• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung hinten Rennrad

Anmerkung - blinken geht nur bei 515 ;-)
516 geht auch mit der App und dann nur leuchten.

Habe mir auch das 515 geholt und tagsüber lasse ich es blinken bei Verkehr.
Nachts oder nach Sonnenuntergang geht automatisch die kleine Leuchtstufe an und bei Verkehr pulsiert es im Nachtmodus. Wenn Verkehr wieder weg, dann wieder kleines Licht.

Wenn Sonnenaufgang, dann Licht aus und nur blinken bei Radar…
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann kann ich das knicken, ich hab die deutsche Version.

Edit. Es geht auch mit dem 516er. Ingo hat in seinem Video den 516 wo er alles einstellt.

OK, ich dachte Du willst das blinken ein- und ausschalten. Klar kann man mit dem 516 das normale STVZO Dauerleuchten ebenfalls ein- und ausschalten.
 
Anmerkung - blinken geht nur bei 515 ;-)
516 geht auch mit der App und dann nur leuchten.

Habe mir auch das 515 geholt und tagsüber lasse ich es blinken bei Verkehr.
Nachts oder nach Sonnenuntergang geht automatisch die kleine Leuchtstufe an und bei Verkehr pulsiert es im Nachtmodus. Wenn Verkehr wieder weg, dann wieder kleines Licht.

Wenn Sonnenaufgang, dann Licht aus und nur blinken bei Radar…

exakt so habe ich es auch bei mir im 515 eingestellt. Same procedure as every year 😁
 
Ich habe es gestern nach Anleitung eingestellt. Gefällt mir bisher ganz gut.
Danke nochmal für den Link ;)
 
Hat jemand Erfahrung mit der Befestigung des RTL515 and einer Arschrakete? Arschrakete ist die Revelate Design Spinelock. Dort gibt es zwar Halter für ein Rücklicht aber bin mir nicht sicher ob das wirklich gut funktioniert mit dem 515. Dazu bräuchte man sicher auch noch einen Klipphalter dafür.
 
GoPro Clip und ein Teil aus dem 3D Drucker.

Schon mehrfach so ohne Probleme unterwegs.

IMG_5449.jpegIMG_5448.jpegIMG_5447.jpegIMG_5445.jpegIMG_5446.jpeg
 
Das hier hat bei mir am Wochenende beim ersten großen Praxistest hervorragend funktioniert, muss natürlich genügend Platz unter der Arschrakete und oberhalb des Reifens sein und es sollte nichts herunterbaumeln...

radar.jpg


Bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Varia Radar, es hat einwandfrei funktioniert, selbst von hinten herankommende Rennradler auf einem kurvigen Radweg wurden ausnahmslos erkannt, ich hatte bislang keinen einzigen "Miss".
 
Hallo
Wie sieht es eigentlich mit dem Akku Tausch bei Garmin aus. Irgendwann ist der ja mal „durch“. Ich denke mal, dass man nur die in D zugelassene Version einschicken kann. wenn man sich also die int. Version besorgt, hat man vermutlich dann ein Problem, oder ?

Hat da jemand schon Erfahrung gemacht ?

Danke
 
Hallo
Wie sieht es eigentlich mit dem Akku Tausch bei Garmin aus. Irgendwann ist der ja mal „durch“. Ich denke mal, dass man nur die in D zugelassene Version einschicken kann. wenn man sich also die int. Version besorgt, hat man vermutlich dann ein Problem, oder ?

Hat da jemand schon Erfahrung gemacht ?

Danke

Wenn der Akku "durch" ist, ist Ende. Soweit ich weiß, sind die Akkus bzw. das Gehäuse wegen der Dichtigkeit geklebt. Selber öffnen und tauschen, schwierig...an Garmin einschicken käme einem wirtsch. Totalschaden gleich.

Aus dem Grund hab ich mich z.B für ein Lupine Rotlicht entschieden. Der Akku kostet zwischen 8-12€ und du kannst das easy selbst machen.
 
Ja.. Das wäre auch meine favorisierte Lösung. Auch wenn mich das Radar reizt, finde ich die Option so ein Gerät wegzuwerfen ein no Go.
Dann besser Lupine. Da kann man wohl auch den Akku in die internationale Rotlicht einsetzten, oder ?
Bin ehr an der Inter. Version interessiert. Hab schon die SL Nano AF als Frontlampe und bin sowohl von der Qualität als auch von der Nachhaltigkeit überzeugt. Schade, dass die keine Radarfunktion anbieten.
 
Ja.. Das wäre auch meine favorisierte Lösung. Auch wenn mich das Radar reizt, finde ich die Option so ein Gerät wegzuwerfen ein no Go.
Dann besser Lupine. Da kann man wohl auch den Akku in die internationale Rotlicht einsetzten, oder ?
Bin ehr an der Inter. Version interessiert. Hab schon die SL Nano AF als Frontlampe und bin sowohl von der Qualität als auch von der Nachhaltigkeit überzeugt. Schade, dass die keine Radarfunktion anbieten.
Die Version mit StVo und international haben den gleichen Akku. Der normale kostet 8€, der max 12€.

Wenn du Probleme hast die internationale Version zu bekommen, kannst mir eine Nachricht schicken.
 
So ich hab nun ( bzw. meine Frau) eine hoffentlich zufriedenstellende Lösung für die Arschraketenbefestigung.

Erst hatte ich es an den Laschen meiner Revelate Spinelock mit dem Lenkergarminhalterung befestigt, was aber bei bei voller Tasche dazu führte das man in den Himmel strahlt.

Nun haben wir es mit der Halterung am roten Halteband befestigt, dort ist es fest , kann aber auch noch verschoben werden. Gesichert mit der Varia Schutzhülle an der Tasche.
 

Anhänge

  • MicrosoftTeams-image (5).jpg
    MicrosoftTeams-image (5).jpg
    271,9 KB · Aufrufe: 101
Ich denke mal, dass man nur die in D zugelassene Version einschicken kann. wenn man sich also die int. Version besorgt, hat man vermutlich dann ein Problem, oder ?
Wieso sollte das (grundsätzlich) ein Problem sein?
Der Besitz ist ja nicht verboten, nur die Nutzung am Fahrrad im Bereich der StVo (am Gepäck/Rucksack ist die int. Version ja auch in D erlaubt).
 
Hallo
Wie sieht es eigentlich mit dem Akku Tausch bei Garmin aus. Irgendwann ist der ja mal „durch“. Ich denke mal, dass man nur die in D zugelassene Version einschicken kann. wenn man sich also die int. Version besorgt, hat man vermutlich dann ein Problem, oder ?

Hat da jemand schon Erfahrung gemacht ?

Danke
Ich hatte ein defektes Varia RTL 515. Also die internationale Version.

Garmin selbst lehnte einen 1:1 Austausch ab und wollte nur ein 516 (deutsche Variante) rausschicken. Es wird dabei auf gesetzliche Regelungen bzw. die Zulassung verwiesen.
 
Zurück