• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung hinten Rennrad

Mir hat die (alte Version) Bontrager Flare RT viele Jahre treue Dienste geleistet und mir gefiel sie auch sehr gut. Allerdings hat diese, wie übrigens fast alle Rücklichter, die Ladebuchse unten, Richtung Boden zeigend.
Hinten unter dem Sattel ist zugegeben eine blöde Position für ein Stück Technik. Da kann man noch so sehr mit Schutzblechen fahren, irgendwann kommt da einfach Wasser rein. Zum Schluss war es bei Regen einfach ziemlich unzuverlässig, so dass ich immer ein Ersatzlicht mitführen musste.

Aus diesem Grund habe ich mir nun eine Lupine Rotlicht Max geholt. Bombastisches Licht, zig Einstellungsmöglichkeiten, Akkulaufzeit die seinesgleichen sucht, nachgewiesen über mehrere Jahre wasserdicht, und der weltweit wohl einzigartige Support waren so viele Pluspunkte, dass ich da auf features wie beim Radar verzichtet habe.
Lupine mit Radarfunktion, das wär's!
 
Die Qualität bei Lupine ist unbestreitbar, sie bauen auch durchwegs wirklich sehr schöne Lampen. Mit einer Ausnahme und die ist leider das Rotlicht.
Ich habe die Phantom-Edition (rauchglasfarbener Deckel und finde es so echt gelungen ;-)
Edit: Der Deckel ist immer in Rauchglas (hatte ich falsch im Kopf), aber die Platine rot. HIer ist sie schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht das nicht in der Bedienungsanleitung? :oops:
Jepp.
Und diese kann man auf der Lupine Seite aufrufen und lesen.
Die diversen Programmiermöglichkeiten der internationalen Version zu verstehen und zu erinnern ist eine Hürde, die int. Version in Deutschland zu kaufen eine weitere.

Die StVO Version ist vergleichsweise banal.

PS. Ich habe den Doppelklick deaktiviert fürs Einschalten, nun Einfachklick. 🙂
 
Ich hab ja noch keine Rotlicht oder Flare RT. Pendel bisher mit Sigma Infinity für 15 Euro. Bin nur am Erfahrungen sammeln, da ich noch was für an n Rucksack und Rennrad (bei Tageslicht) suche...
Aber will es einfach, ohne länger nach dem richtigen Modi zu suchen...
 
Lupine Rotlicht = 40 Lumen
Garmin 515 = 65 bis 90 Lumen im Tagblitzlicht-Modus

Da lohnt sich das Garmin Radar doch eher wenn man für 149,- auch noch die Radar-Funktion dazu bekommt.
 
Lupine Rotlicht = 40 Lumen
Garmin 515 = 65 bis 90 Lumen im Tagblitzlicht-Modus

Da lohnt sich das Garmin Radar doch eher wenn man für 149,- auch noch die Radar-Funktion dazu bekommt.

Ja und Nein.
  • Es kommt auch auf den Reflektor an, wie das Licht nach hinten abgestrahlt wird.
  • Die Lupine ist komplett zerlegbar durch 4 Schrauben, alles was defekt ist, kann ausgetauscht werden, egal ob Akku oder Platine. Wenn das Radar kaputt ist, haste Pech gehabt.
 
Lupine Rotlicht = 40 Lumen
Garmin 515 = 65 bis 90 Lumen im Tagblitzlicht-Modus

Da lohnt sich das Garmin Radar doch eher wenn man für 149,- auch noch die Radar-Funktion dazu bekommt.
Also Hier steht etwas von 180 Lumen auf maximaler Stufe für die Lupine Max (int.).

Aber normalerweise geht's ja auch nicht um die höchste Lumenzahl (da liegen beide ja schon extrem weit über den Werten der StVZO-Rücklichter), sondern eher um Akku-Laufzeit, Zuverlässigkeit und Funktion.
Garmin hat eine Akku-Laufzeit von 6h und ist damit für Langstrecken leider völlig ungeeignet.
Lupine hat hier (auf kleinster Stufe) 60+ Stunden. Auf einer sinnvollen hellen Stufe (z. b. 0.5W Pulslicht) immer noch 24h.

Die Radar-Funktion von Garmin und auch die Möglichkeit das Licht zu programmieren, spricht natürlich klar für Garmin. Hoffentlich können die mit einer nächsten Version noch etwas an der Akkulaufzeit und der Größe machen, dann wird das eine echte Alternative.
 
Also Hier steht etwas von 180 Lumen auf maximaler Stufe für die Lupine Max (int.).

Aber normalerweise geht's ja auch nicht um die höchste Lumenzahl (da liegen beide ja schon extrem weit über den Werten der StVZO-Rücklichter), sondern eher um Akku-Laufzeit, Zuverlässigkeit und Funktion.
Garmin hat eine Akku-Laufzeit von 6h und ist damit für Langstrecken leider völlig ungeeignet.
Lupine hat hier (auf kleinster Stufe) 60+ Stunden. Auf einer sinnvollen hellen Stufe (z. b. 0.5W Pulslicht) immer noch 24h.

...
Dort steht 160 Lumen. :)
Wie auch auf der Lupine Seite für die internat. Version:
https://www.lupine.de/produkte/rücklicht/rotlicht/rotlicht-max-international
Mir reicht bei Dunkelheit bereits die mittlere Leuchtintensität der int. Version völlig aus.
Interessant sind hier eben die verschiedenen Lichtmodi wie Dauerlicht mit Impuls, welche in der StVO-Version nicht vorhanden sind.


Details:


  • Aluminium-Gehäuse, aus dem Vollen gefräst
  • verschiedene Blinkmodi: Dauerlicht, Blinklicht, Pulslicht, Dauerlicht mit Impuls
  • Helligkeitssensor
  • IP 68 (2m wasserdicht)
  • IK 09 (Schlagfestigkeit)
  • Gewicht: 80g
  • Abmessungen: 30x32x60 mm




Lieferumfang:


  • Lupine Rotlicht mit größerem Akku




Leuchtstufen - Brenndauer:


  • 160 Lumen - 3 Stunden
  • 80 Lumen - 6 Stunden
  • 40 Lumen - 12 Stunden
  • 20 Lumen - 24 Stunden
  • 8 Lumen - 60 Stunden
 
Sofern man keinen Wahoo besitzt, mit dem man das Radar auch betreiben kann, sondern ein Garmin Endgerät, um das Radar auch zu programmieren, kann man durch die Programmierung sehr viel Akku sparen.
Z.B.
  • daß das Radar tagsüber ausgeschaltet ist und nur anfängt zu blinken, wenn ein Fahrzeug von hinten kommt. Im Stadtverkehr blinkt es natürlich eher als auf dem Land.
  • Ein Dauerlicht automatisch eingeschaltet wird, wenn laut GPS Zeit der Sonnenuntergang kommt. Und natürlich wechselt das Dauerlicht in der Nacht zum Blinklicht wenn sich ein Fahrzeug nähert

usw.

Wenn man dann noch bei Fahrradwegen, die man zwischendurch mitnimmt, das Radar über den Garmin Edge deaktiviert, ist man locker bei 24h Laufzeit. Was will man mehr ?


1670156501187.png




1670157114455.png
 
Da sterbe ich mit einem Wahoo um sehr gute Funktionen, schade, aber da mir sonst alles beim Wahoo besser taugt...Eine Möglichkeit über eine App o.ä. diese features zu nutzen gibt es leider nicht?
Danke.
 
Da sterbe ich mit einem Wahoo um sehr gute Funktionen, schade, aber da mir sonst alles beim Wahoo besser taugt...Eine Möglichkeit über eine App o.ä. diese features zu nutzen gibt es leider nicht?
Danke.

Nein, auf der Garmin IOS/Android App auf dem Smartphone kannst Du nur das Gleiche sehen wie auf einem Wahoo oder unprogrammierten Garmin Edge. Da gibt es keine Option etwas zu programmieren.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.garmin.android.apps.variamobile

1670236164244.png
 
Da sterbe ich mit einem Wahoo um sehr gute Funktionen, schade, aber da mir sonst alles beim Wahoo besser taugt...Eine Möglichkeit über eine App o.ä. diese features zu nutzen gibt es leider nicht?
Danke.
Mir ist auch ein Rätsel weshalb Wahoo nicht endlich das ANT Bike Light Profil unterstützt um zumindest die manuelle Steuerung des Lichts während der Fahrt zu erlauben.
 
Mir ist auch ein Rätsel weshalb Wahoo nicht endlich das ANT Bike Light Profil unterstützt um zumindest die manuelle Steuerung des Lichts während der Fahrt zu erlauben.

Ich verstehe auch nicht warum Wahoo ANT+ aus der Fitness App herausgenommen hat. Vermutlich wollen die nur noch auf BT setzen wegen des geringeren Energieverbrauchs.
 
Grade kam das Bontrager Flare RT / 200 RT Set an. Boah ist das hintere blinken hell. Sicher dass man damit dem Autofahrer nicht die Netzhaut wegbrennt? Also ich hab kurz mal reingeschaut und hatte direkt nen Punkt vor dem Auge. Also wundern tut es mich nicht, dass die Dinger in Deutschland verboten sind. Reicht auch der Allday Modus? Der ist glaube ich etwas abgeschwächt. Oder wie fahrt ihr damit rum?
 
Sofern man keinen Wahoo besitzt, mit dem man das Radar auch betreiben kann, sondern ein Garmin Endgerät, um das Radar auch zu programmieren, kann man durch die Programmierung sehr viel Akku sparen.
Z.B.
  • daß das Radar tagsüber ausgeschaltet ist und nur anfängt zu blinken, wenn ein Fahrzeug von hinten kommt. Im Stadtverkehr blinkt es natürlich eher als auf dem Land.
  • Ein Dauerlicht automatisch eingeschaltet wird, wenn laut GPS Zeit der Sonnenuntergang kommt. Und natürlich wechselt das Dauerlicht in der Nacht zum Blinklicht wenn sich ein Fahrzeug nähert

usw.

Wenn man dann noch bei Fahrradwegen, die man zwischendurch mitnimmt, das Radar über den Garmin Edge deaktiviert, ist man locker bei 24h Laufzeit. Was will man mehr ?


Anhang anzeigen 1183170



Anhang anzeigen 1183172
Wo programmiere ich das? Gibt es da eine Anleitung? Bei mir ist immer Dauerbetrieb. Auch im hellen leuchtet das :D
 
Grade kam das Bontrager Flare RT / 200 RT Set an. Boah ist das hintere blinken hell. Sicher dass man damit dem Autofahrer nicht die Netzhaut wegbrennt? Also ich hab kurz mal reingeschaut und hatte direkt nen Punkt vor dem Auge. Also wundern tut es mich nicht, dass die Dinger in Deutschland verboten sind. Reicht auch der Allday Modus? Der ist glaube ich etwas abgeschwächt. Oder wie fahrt ihr damit rum?
Der Zweck des ganzen ist ja, dass du aus weiter Entfernung bereits gesehen wird. Ist natürlich nichts für den Stadtverkehr. Und natürlich wirkt das Licht aus Hunderten Metern Entfernung nochmal etwas entspannter als wenn du dort aus 30 cm rein schaust.

Mittlerweile fahre ich das Garmin Varia, habe davor das Flare RT aber immer sehr geschätzt und es tagsüber im Ganztages-Blink-Modus benutzt. Das sollte bereits hell genug sein.
 
Zurück