Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was meinst du mit “Erfolgslogik“? Eine Abhängigkeit zwischen Material und sportlichem Erfolg?Wenn das die Erfolgslogik ist, dann machen Klassiker absolut keinen Sinn mehr in der Garage.
Radklamotten, Schuhe, Helm, Brillen, Kuchenmehrbedarf usw. auch schon drin?Nun ja, wer noch am Aufstocken seiner exclusiven Rahmensammlung mit feinsten französischen Pralinen ist, Look-Juwelen (ist es wirklich verkauft?) erwirbt, oder sich überteuerte modernen Sachen leistet, gibt natürlich deutlich mehr als 50€ pro Monat für sein Hobby aus.
![]()
Das gehört zur Wahrheit dazu. Aber im langfristigen Klassikervergleich (und da befinden wir uns ja hier) sieht die Sache anders aus:
Ich hatte für mich mal überschläglich gerechnet: Alle 13 Räder + 2 unfertige zusammengenommen haben seit Hobbybeginn 1981 üppig gerechnet ungefähr 18.000€ verschlungen. Und da sind immerhin Zahnärzte dabei. Zzgl. Verschleißteile/Ankäufe minus Verkäufe komme ich vielleicht auf maximal 23.000€.
Diese Summe geteilt durch 44 Jahre, geteilt durch 12 Monate ergibt eine durchschnittliche monatliche Belastung von gerade 43,56€. Nur Laufen als Hobby dürfte für den Klassikerfreund noch günstiger sein.
Im letzten Jahr hab ich nix mehr gekauft, dieses Jahr zwei C9 Ketten für gerade 56€ erworben, die wieder für Jahre reichen. Wenn ich das mit den schleppenden Verkäufen im letzten Jahr verrechne, mache ich mit dem Hobby theoretisch sogar ca. 10€ Gewinn pro Monat. @Oude Baas ist hiermit widerlegt.
Reisekosten, Startgebühren o.ä. kommen natürlich zu dieser Rechnung ggf. noch dazu. Es könnte alles wieder über den Haufen werfen, wenn auch Urlaube mit Rad zum Hobby gerechnet werden.
Mit Abstand der teuerste Posten.... da kommt was zusammenKuchenmehrbedarf
Der Dura Ace als Anlöt ist auch relativ selten.25,- Dura Ace EX 7200 Umwerfer
50,- Galli Umwerfer - noch seltener als das Schaltwerk.
Anhang anzeigen 1587258Anhang anzeigen 1587261
Passt dann aber doch ganz gut hier her: endloses Off-Topic Schrottgequatsche und Man-Cave-Trolle, deren schönestes Erlebnis ist, wenn sie falsch gewickeltes Lenkerband oder verkehrt montierte Bremsschuhe sehen und jemanden belehren können.Die Welle is aber SchrottAnhang anzeigen 1587145
Selbstverständlich. Aber man kann natürlich auch Hosen für 300€ kaufen.Radklamotten, Schuhe, Helm, Brillen, Kuchenmehrbedarf usw. auch schon drin?
Die 300€ für Hosen (Plural) hab ich dieses Jahr schon weg.Selbstverständlich. Aber man kann natürlich auch Hosen für 300€ kaufen.
Grob über den Daumen, komme ich auf 180,-Euro, vielleicht auch 200,-Euro pro Monat. Könnte also passen.Wie realistisch würdet Ihr monatliche Ausgaben in Höhe von durchschnittlich ca. 240,- € für das Hobby halten?
(ausschließlich für die Anschaffung klassischer Räder, Rahmen und Teile, abzüglich der wieder veräußerten Dinge; also ohne Bekleidung, ohne Zubehör, ohne Veranstaltungen; und zwar über einen Zeitraum der letzten 7 Jahre)
Realistisch,wenn man es sich leisten kannWie realistisch würdet Ihr monatliche Ausgaben in Höhe von durchschnittlich ca. 240,- € für das Hobby halten?
(ausschließlich für die Anschaffung klassischer Räder, Rahmen und Teile, abzüglich der wieder veräußerten Dinge; also ohne Bekleidung, ohne Zubehör, ohne Veranstaltungen; und zwar über einen Zeitraum der letzten 7 Jahre)
Interessante Frage! Könnte ich gar nicht beantworten, würde aber ca Hälfte tippen.Wie realistisch würdet Ihr monatliche Ausgaben in Höhe von durchschnittlich ca. 240,- € für das Hobby halten?
(ausschließlich für die Anschaffung klassischer Räder, Rahmen und Teile, abzüglich der wieder veräußerten Dinge; also ohne Bekleidung, ohne Zubehör, ohne Veranstaltungen; und zwar über einen Zeitraum der letzten 7 Jahre)
100 € fix im Monat,Futter , Versicherung, Krankenkasse SteuerDer Hund dürfte deutlich mehr verschlingen.