lancearmstrong schrieb:
Das passt zwar nicht zum Thema aber ich hab auch keine Lust wegen der kleinen Frage ein neues Thema anzufangen........
Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Rolle und Strasse.Also z.B. fährt man auf der Rolle in 1.std. mehr als 1.std auf der strasse??
(Ich hab irgendwie das Gefühl dass meine Rolle en bissl übertreibt.Die zeigt die ganze zeit so hohe geschwindigkeiten an.Und wenn sie höhere Geschwindigkeiten anzeigt als man in wirklichkeit fährt dann würde ja auch nicht die Kilometeranzahl stimmen !!!
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
)
Nicht nur Du hast das Gefühl, dass Deine Rolle massig übertreibt. Schon in Deinem Rollenthread hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass Deine Rolle Dich ganz übel verschaukelt. Solche Werte sind in dem Alter und ohne geplantes und gezieltes Training fast nicht machbar. Aber es ist ja bekannt, dass man die W-Werte der allermeisten Rollen in keinster Weise mit denen von professionellen Ergometern (zur Leistungsdiagnostik geeignet) oder SRM/Ergomo-Wattmetern vergleichen kann. Keine Berücksichtigung des
Reifen- und Luftwiderstands, des Fahrer- und Radgewichts und diverser weiterer Faktoren, die eine essentielle Rolle zur Berechnung spielen.
Selbst bei Rollen mit Eingabe des Fahrergewichts gibts noch fette Schwankungen.
Ich finde, Du solltest den Winter erst einmal vorbei ziehen lassen, und dann draußen am Berg mit gleichaltrigen, ähnlich trainierenden Jungs Vergleiche ziehen. Eine Leistungsdiagnostik wäre die beste Methode - da bekommst Du reelle Werte und die kannst Du dann auch mal hier posten, da gibts dann nichts mehr drüber zu spekulieren, das sind dann Fakten auf Basis derer Du dann weißt was Dein Training wert war/ist und ob man darauf aufbauen kann. Die Sache mit dem Profi würde ich erst einmal nicht zu eng sehen. In Deinem Fall befürchte ich eher, dass Du Dich in etwas hineinsteigerst, was Deiner Gesundheit früher oder später schaden wird, wenn sich nicht jemand der Sache annimmt, der weiß wovon er sprcht und Dein Training steuern kann.
Und die Sache mit dem Talent sehe ich so:
Sehen wir mal von physiologisch bevorteilten ab, ist für mich derjenige mit Talent gesegnet, der die höchste Toleranz in Sachen Durchhaltevermögen hat. Laktattoleranz ist ein Ding und trainierbar, aber mentale Stärke (kann man natürlich auch trainieren) und Wille ist eine Wesenseigenschaft, die Energien freisetzen kann, die andere bei gleichem Training und mit gleichem Trainingsstand niemals erreichen werden. Armstrong und Ulle besitzen dies, schau Dir die blauen Lippen bei Ulle auf einigen Bergetappen an, dann weißt Du von was ich rede. Wer unter Sauerstoffdefizit und hoher Laktatwerte noch solche Leistungen bringt, hat Talent bzw. schon daraus Leistung gemacht.