• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Aeroad 2022: Modell-Update für das Aero-Rennrad

Das dürfte den wirklich guten, starken Sportlern - jungen Amateuren - herzlich egal sein - für die sind die Räder (ohne Sponsorship) wohl eh zu teuer. Und den meisten "alten Säcken" kann der Unterschied eigentlich auch egal sein, da würde ja Tiagra ausreichen, auch wenn wir natürlich bei Ultegra oder DuraAce bleiben wollen. Ärgerlich ist's eigentlich nur für richtig starke, ambitionierte Amateure. Wie groß deren Anteil bei den Kunden wohl ist?
Zu welcher dieser drei möglichen Kategorien gehörst du?
 
Ich würde mal auf die Abteilung Canyon-Marketing tippen :D
Die obige Argumentation ist wirklich in allen Belangen haarsträubend...
Naja, wenn Ihr zu den richtig starken Amateuren gehört, dann sind die neuen Preise natürlich bedauerlich.

Aber die Aussage, diese Räder (ehemals 5000€, jetzt 6500€) seien eigentlich „Mittelklasse“ finde ich schon hart - das sind die neuesten elektronischen 12-fach Antriebe, an Rädern mit Scheibenbremsen und aerodynamischen Rahmen, mit sehr hohen Felgen und (SLX) aufwändig abgespeckten Rahmen. Wenn man glaubt, das wirklich zu brauchen, dann ist man schon ganz schön dem Marketing verfallen (oder wirklich bei Wettbewerben stark). Und die Wirksamkeit eines „Aerorahmen“ beim Luftwiderstand sehe ich noch immer auf dem Niveau homöopathischer Medikamente - im Wesentlichen Placeboeffekt… Das heißt natürlich nicht, dass ich nicht auch gern so ein Rad hätte - aber bei dieser “Mittelklasse um 5000€“ sehe ich die Grenze meiner Vernunft einfach weit überschritten.

Umgekehrt ist‘s nachtvollziehbar, dass jeder „Banker“ oder „Consultant“, der jetzt den Kundenkontakt vom Golfplatz auf das Rennrad verlegt, auch ein Rad kaufen will, das mal mindestens soviel kostet wie die Aufnahmegebühr des Golfplatzes. Diese Kundschaft zu melken gönne ich Canyon durchaus…
 
Das neue Ultimate ist gerade übrigens im Insta Feed eines deutschen WT Pros 🐥zu sehen.
 
Das neue Ultimate ist gerade übrigens im Insta Feed eines deutschen WT Pros 🐥zu sehen.
Hast du einen Link?

Übrigens war Simon Richardson vom GCN Youtube Channel kürzlich mit Canyons Matthew Leake in Koblenz unterwegs: https://www.strava.com/activities/7126687642

Dabei kann es eigentlich nur um den Launch eines neuen Rads (Ultimate?) gehen und dieser dürfte demnach nicht mehr lange auf sich warten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet ihr wenn ihr guckt auf welchen Bildern das 🐥 verlinkt ist.
Ich habe leider kein Instagram:rolleyes: Wäre ganz nett, wenn jemand ein Foto schicken könnte, wenn die betreffenden Bilder gefunden wurden...

Arbeitest du eigentlich bei Canyon, oder warum warst du dir so sicher, dass die neuen Modelle kommen? In der UCI-Liste war war das neue Ultimate ja nicht aufgetaucht und die Coming Soon Seite von Canyon heißt ja normal nicht dass ein neues Modell kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Wirksamkeit eines „Aerorahmen“ beim Luftwiderstand sehe ich noch immer auf dem Niveau homöopathischer Medikamente - im Wesentlichen Placeboeffekt
Sprichst du aus Erfahrung? Es klingt für mich nicht danach.

Es gibt mehrere sehr detaillierte Windkanaltests aero vs. standard, eine Übersicht habe ich hier mal angefügt.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich mit meinem Aeroad back-to-back gut 1kmh schneller unterwegs bin als mit meinem "Rundrohrrahmenrennrad", bei gleichen Reifen, gleicher Lenkerbreite und Kleidung.

Neben dem realen, signifikanten Geschwindigkeitsvorteil kommen bei aero auch noch das Fahrgefühl und die Geräuschkulisse dazu. Kann man schlecht beschreiben. Muss man erfahren.
 

Anhänge

  • Wattersparnis je Komponente (roadbike.de).jpg
    Wattersparnis je Komponente (roadbike.de).jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 176
Sprichst du aus Erfahrung? Es klingt für mich nicht danach.
Nur als Strömungsmechaniker...
Es gibt mehrere sehr detaillierte Windkanaltests aero vs. standard, eine Übersicht habe ich hier mal angefügt.
Klar. Bei Tempo 45, ohne Fahrer... ;-)
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich mit meinem Aeroad back-to-back gut 1kmh schneller unterwegs bin als mit meinem "Rundrohrrahmenrennrad", bei gleichen Reifen, gleicher Lenkerbreite und Kleidung.
Gleiche Sitzhaltung? Gleiche Motivation?
Neben dem realen, signifikanten Geschwindigkeitsvorteil kommen bei aero auch noch das Fahrgefühl und die Geräuschkulisse dazu. Kann man schlecht beschreiben. Muss man erfahren.
Klar! Und genau da liegt ja das Problem beim Versuch, die echten Geschwindigkeitsvorteile zu identifiziern...
 
Ultegra war bisher das „Brot- und Buttergeschäft“ und an jedem Mietrad verbaut, Scheibenbremse gibt es schon 20 Jahre am MTB, elektrische Schaltung ist nun mal üblicher technischer Fortschritt, sowie wie ein Mobiltelefon das auch kein Luxus mehr ist, was in den 90‘er noch ganz anders war. Vor 2 Jahren hat man bei Canyon nun mal ein Rad mit Ultegra DI2 für <3.500€ bekommen und die Preisentwicklung wird bei Ultimate und Endurace auch nicht halt machen.

Ich brauche kein Aeroad weil ich die Berge vor der Haustüre habe. Aber das spielt auch keine Rolle, Preissteigerung ist Preissteigerung und +30% sind extrem, egal wer das Rad kaufen möchte und um welches Modell es sich handelt.

Wenn man das als Endkunde auch noch rechtfertigt oder aus Neid für gut erachtet („Diese Kundschaft zu melken gönne ich Canyon durchaus…“) fallen mir keine forumskonforme Äußerungen dazu ein, die ich hier schreiben möchte.
 
Ultegra war bisher das „Brot- und Buttergeschäft“ und an jedem Mietrad verbaut, Scheibenbremse gibt es schon 20 Jahre am MTB, elektrische Schaltung ist nun mal üblicher technischer Fortschritt, sowie wie ein Mobiltelefon das auch kein Luxus mehr ist, was in den 90‘er noch ganz anders war. Vor 2 Jahren hat man bei Canyon nun mal ein Rad mit Ultegra DI2 für <3.500€ bekommen und die Preisentwicklung wird bei Ultimate und Endurace auch nicht halt machen.

Ich brauche kein Aeroad weil ich die Berge vor der Haustüre habe. Aber das spielt auch keine Rolle, Preissteigerung ist Preissteigerung und +30% sind extrem, egal wer das Rad kaufen möchte und um welches Modell es sich handelt.

Wenn man das als Endkunde auch noch rechtfertigt oder aus Neid für gut erachtet („Diese Kundschaft zu melken gönne ich Canyon durchaus…“) fallen mir keine forumskonforme Äußerungen dazu ein, die ich hier schreiben möchte.
Danke, das musste mal gesagt werden:daumen:
 
Die Diskussion ist müßig.
So lang sich das Zeug verkauft wie geschnitten Brot, machen die Hersteller und Händler alles richtig. Bzw. andersrum, so lang wir Kunden doof genug sind, das mitzumachen, brauchen wir uns auch nicht beschweren.
 
Die Diskussion ist müßig.
So lang sich das Zeug verkauft wie geschnitten Brot, machen die Hersteller und Händler alles richtig. Bzw. andersrum, so lang wir Kunden doof genug sind, das mitzumachen, brauchen wir uns auch nicht beschweren.
Da hast du schon recht. Als Kunde ist man praktisch aber ohnehin machtlos. Entweder man zahlt die Preise oder man hängt das Hobby Radsport an den Nagel. Ist ja nicht so, dass man zu Canyon gehen kann und dann sagt: Ich mache da nicht mit, für das Aeroad zahle ich nur 5k und dann das Rad billiger bekommt:D
 
Findet ihr wenn ihr guckt auf welchen Bildern das 🐥 verlinkt ist.
Ziemlich albern. Stell doch einfach den Link zur Verfügung.

Als deutscher WT Profi in einem von Canyon unterstützten Team fällt mir eigentlich nur Juri Hollmann von Movistar ein. Ein flüchtiger Blick in sein Profil zeigt mir aber nur Aeroads. Allerdings habe ich auch keinen Instagram Account, weshalb mein Einblick eingeschränkt ist.

Ich habe leider kein Instagram:rolleyes: Wäre ganz nett, wenn jemand ein Foto schicken könnte, wenn die betreffenden Bilder gefunden wurden...

Arbeitest du eigentlich bei Canyon, oder warum warst du dir so sicher, dass die neuen Modelle kommen? In der UCI-Liste war war das neue Ultimate ja nicht aufgetaucht und die Coming Soon Seite von Canyon heißt ja normal nicht dass ein neues Modell kommt...
Die Coming Soon Page auf der Website ist nicht verlässlich. Das Aeroad Update war dort ebenfalls nicht angekündigt.

Das Ultimate ist einfach überfällig für ein Rahmen-Update. Da braucht es keine Glaskugel um vorherzusehen, dass vermutlich relativ zeitnah eines kommt. Das CF SLX ist abgesehen von unzähligen Limited Editions schon seit Monaten ausverkauft. Schon vor einiger Zeit war in Foren zu lesen, dass man das Ultimate zur Tour de France präsentieren wollte. Selbstverständlich sind solche Spekulationen immer mit Skepsis zu betrachten, aber wie schon in meinem vorherigen Beitrag beschrieben war GCN laut Strava-Aufzeichnung kürzlich in Koblenz zu Gast - das passiert eigentlich nur wenn man Aufnahmen für einen Produkt Launch machen möchte. Dem würde ich entnehmen, dass das neue Ultimate noch im Juni kommt.
 
Ziemlich albern. Stell doch einfach den Link zur Verfügung.

Als deutscher WT Profi in einem von Canyon unterstützten Team fällt mir eigentlich nur Juri Hollmann von Movistar ein. Ein flüchtiger Blick in sein Profil zeigt mir aber nur Aeroads. Allerdings habe ich auch keinen Instagram Account, weshalb mein Einblick eingeschränkt ist.


Die Coming Soon Page auf der Website ist nicht verlässlich. Das Aeroad Update war dort ebenfalls nicht angekündigt.

Das Ultimate ist einfach überfällig für ein Rahmen-Update. Da braucht es keine Glaskugel um vorherzusehen, dass vermutlich relativ zeitnah eines kommt. Das CF SLX ist abgesehen von unzähligen Limited Editions schon seit Monaten ausverkauft. Schon vor einiger Zeit war in Foren zu lesen, dass man das Ultimate zur Tour de France präsentieren wollte. Selbstverständlich sind solche Spekulationen immer mit Skepsis zu betrachten, aber wie schon in meinem vorherigen Beitrag beschrieben war GCN laut Strava-Aufzeichnung kürzlich in Koblenz zu Gast - das passiert eigentlich nur wenn man Aufnahmen für einen Produkt Launch machen möchte. Dem würde ich entnehmen, dass das neue Ultimate noch im Juni kommt.
Ok, danke für die Einschätzung. Dass das Ultimate alt war, war ja klar, allerdings lässt sich Canyon ja bekanntlich Zeit;) Da das Aeroad inzwischen schon recht leicht ist, war ich mir auch gar nicht sicher, ob zeitnah überhaupt ein neues Ultimate rauskommt, auch wenn es jetzt ja anders ausschaut.
In Foren wird ja bekanntlich viel spekuliert, wenn man will findet man ja zu jedem erdenklichen Modell ein Gerücht für ein Update:rolleyes:

Ein neues Ultimate CF SLX würde mich auch noch reizen, allerdings gehe ich mal davon aus, dass die Preise ähnlich wie beim Aeroad angehoben werden und dann sind mir über 6k doch zu viel...
 
Ein neues Ultimate CF SLX würde mich auch noch reizen, allerdings gehe ich mal davon aus, dass die Preise ähnlich wie beim Aeroad angehoben werden und dann sind mir über 6k doch zu viel...
Geht mir ähnlich.
Ich dachte, wenn ein Nachfolger-Ultimate mit neuer Shimano-Gruppe raus kommt wäre auch mal wieder ein neues Rad fällig, aber nachdem ich die Preisentwicklung verfolge, habe ich mein altes Rad mit ein paar neuen Teilen wieder für ein paar Jahre flott gemacht. Irgendwann stolpert man auf ein gutes Angebot, solange habe ich Zeit. Aber Canyon kriegt seine Räder auch ohne mich los😊
 
Geht mir ähnlich.
Ich dachte, wenn ein Nachfolger-Ultimate mit neuer Shimano-Gruppe raus kommt wäre auch mal wieder ein neues Rad fällig, aber nachdem ich die Preisentwicklung verfolge, habe ich mein altes Rad mit ein paar neuen Teilen wieder für ein paar Jahre flott gemacht. Irgendwann stolpert man auf ein gutes Angebot, solange habe ich Zeit. Aber Canyon kriegt seine Räder auch ohne mich los😊
Damit machst du sicher nichts falsch;) Zumindest im Moment sind ja nichtmal die Räder im Outlet großartig reduziert, auch wenn sie Gebrauchsspuren haben. Statt 6,4k 6,3k zahlen macht ja auch nicht wirklich den Unterschied...
Ich bin auf jeden Fall froh, wenn mein neues Rad da ist, dann muss ich mich zwei drei Jahre nicht mehr um die Preise kümmern:D Dass sich bis dahin preislich was zum positiven geändert hat, glaube ich zwar nicht, irgendwann ist aber jeder Boom vorbei. Wenn die Firmen die Räder nicht mehr so leicht loswerden wie jetzt, kommt vielleicht auch wieder etwas mehr Wettbewerb in den Markt und die ein oder andere Marke versucht Kunden mit attraktiveren Preisen zu gewinnen. Ewig die Preise frei diktieren, werden die Marken auch nicht können.
 
Zurück