• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Aeroad 2022: Modell-Update für das Aero-Rennrad

Ich bin auf jeden Fall froh, wenn mein neues Rad da ist, dann muss ich mich zwei drei Jahre nicht mehr um die Preise kümmern:D Dass sich bis dahin preislich was zum positiven geändert hat, glaube ich zwar nicht, irgendwann ist aber jeder Boom vorbei.
Richtig.
Ich habe die letzten zwei Jahre auch zwei (für meine Verhältnisse) eigentlich völlig bescheuerte Anschaffungen getätigt. Im Nachhinein gut so. Denn damit bin ich für die nächsten Jahre erstmal ziemlich gut aufgestellt, wenn nichts unvorhergesehenes passiert.
Würde zwar gern ein paar Verbesserungen oder Konfigurationsänderungen an den Bikes vornehmen. Das scheitert momentan an Verfügbarkeit und Teilepreisen. Nur: Ich bin nicht gezwungen, was zu tun. Von daher schau ich mir das auch ganz entspannt an.
Wenn die Firmen die Räder nicht mehr so leicht loswerden wie jetzt, kommt vielleicht auch wieder etwas mehr Wettbewerb in den Markt und die ein oder andere Marke versucht Kunden mit attraktiveren Preisen zu gewinnen. Ewig die Preise frei diktieren, werden die Marken auch nicht können.
Der Tag nach meiner Einschätzung schneller kommen, als wir es vor dem Winter noch für möglich gehalten hätten. Wenn das mit den Preisentwicklungen in den ganz alltäglichen Bereichen so weitergeht, wird bald kaum noch einer Geld für n+1 im Freizeitsektor übrig haben…
 
Der Tag nach meiner Einschätzung schneller kommen, als wir es vor dem Winter noch für möglich gehalten hätten. Wenn das mit den Preisentwicklungen in den ganz alltäglichen Bereichen so weitergeht, wird bald kaum noch einer Geld für n+1 im Freizeitsektor übrig haben…
Je früher desto besser:D Letztlich werden sich die Preise ja erstmal irgendwo einpendeln und weniger sinken. Da man in absehbarer Zeit also vermutlich nicht mit Preissenkungen rechnen muss, wäre es ja schonmal von Vorteil, wenn wenigstens die Preisspirale bald mal ein Ende hätte... Alles was jetzt noch an Erhöhungen kommt, wird man vermutlich ja auch noch in 5 Jahren mindestens zahlen müssen.
 
Alles was jetzt noch an Erhöhungen kommt, wird man vermutlich ja auch noch in 5 Jahren mindestens zahlen müssen.
Mit solchen Prognose wäre ich momentan eher vorsichtig. Ich hätte weder die Entwicklung der letzten zweieinhalb Jahr, die mit Corona begonnen haben, noch die Entwicklungen, die der russische Überfall auf die Ukraine in Gang gesetzt hat so vorhergesehen.
 
Je früher desto besser:D Letztlich werden sich die Preise ja erstmal irgendwo einpendeln und weniger sinken. Da man in absehbarer Zeit also vermutlich nicht mit Preissenkungen rechnen muss, wäre es ja schonmal von Vorteil, wenn wenigstens die Preisspirale bald mal ein Ende hätte... Alles was jetzt noch an Erhöhungen kommt, wird man vermutlich ja auch noch in 5 Jahren mindestens zahlen müssen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Der “UVP“ wird vermutlich erstmal konstant bleiben, aber es gab Zeiten da hat Canyon ein “Sparbuch„ zum Saisonende mit Rabatten gehabt oder im Zeitraum der TdF wurden die Preise massiv reduziert
und da war das Preisniveau noch viel geringer als jetzt.
 
Kann ja eigentlich nur Juri Hollmann von Movistar sein (Canyon und jung)
Wie schon oben jemand schrieb, auf seinem Account kann ich nichts erkennen, was nach Ultimate aussieht (es sei denn das neue Ultimate sieht aus wie das Aeroad;)). Ist mir jetzt aber auch egal, früher oder später wird man ja auf den halbwegs seriösen Seiten sehen, ob was neues kommt oder nicht...

@Orr Babba @baden_biker Wenn die Preise in den nächsten Jahren wieder sinken, soll es mir Recht sein (auch wenn es mir im Moment noch schwer fällt daran zu glauben):) Aber es stimmt schon, die Corona-Entwicklung etc. konnte man auch nicht vorrauschauen, wer weiß, was da noch alles kommt. Letztlich ist es aber leider sicher auch so, dass Hersteller generell lieber nach oben, als nach unten die Preise korrigieren... Dass Die Verkäufer für niedrigere Preise sorgen und die UVP gleich bleibt klingt auf jeden Fall nicht völlig unrealistisch...
 
Nur als Strömungsmechaniker...

Klar. Bei Tempo 45, ohne Fahrer... ;-)

Gleiche Sitzhaltung? Gleiche Motivation?

Klar! Und genau da liegt ja das Problem beim Versuch, die echten Geschwindigkeitsvorteile zu identifiziern...
also keine Erfahrung.

ohne Fahrer: es gibt Windkanaltests ohne und mit Dummies und mit Menschen. es gibt Praxistests mit Menschen. Herstellerspezifische und unabhängige Tests. ist für jeden was dabei. denke auf dem Foto saß auch ein Mensch auf dem Rad.

45: weil aero im TT seinen Ursprung hat und Unterschiede so besser messbar sind. Das Tempo ist für den Geschwindigkeitsunterschied egal, die Ersparnisse verhalten sich zu den Windgeschwindigkeiten im selben Verhältnis. Wenn ich bei 45kmh 50w spare, dann sind das bei 30kmh zwar nur knapp 15w - (30/45)^3 - die Geschwindigkeitsdifferenz ist aber dieselbe. Solltest du als Mechaniker wissen. Mehr noch: aero spart umso mehr Zeit, je langsamer man fährt.

Aerorad 15mm mehr Sattelüberhöhung, gleiche Intensitäten und Windgeschwindigkeiten.

Problem? Wo? Der Computer misst die Fahrdaten wohl unabhängig von Fahrgefühl und Geräuschkulisse. Immerhin bist du jetzt mal von "homöopathisch" auf "echt" vorgerückt.

Die zweite Nachkommastelle überlasse ich gerne dir, in diesem Sinne.
 
also keine Erfahrung.
Eine charmante Einschätzung von Expertenseite... ;-)

ohne Fahrer: es gibt Windkanaltests ohne und mit Dummies und mit Menschen. es gibt Praxistests mit Menschen. Herstellerspezifische und unabhängige Tests. ist für jeden was dabei. denke auf dem Foto saß auch ein Mensch auf dem Rad.
Hast Du irgendwo eine sauber durchgeführte Studie gefunden, die einen echten Geschwindigkeitsvorteil belegt und die ganze Unsicherheiten irgendwie kontrolliert? (Interaktion Fahrer / Rad, Interaktion Laufrad / Rahmen, Sitzhaltung des Fahrers je nach Komfortniveau, Ungenauigkeit Powermeter, Reproduzierbarkeit der äußeren Bedingungen (Wind), Gefühl von Schnelligkeit bei stärkeren Vibrationen/lauterem Rad, unrunder Tritt bei schlechterem Komfort)?

45: weil aero im TT seinen Ursprung hat und Unterschiede so besser messbar sind. Das Tempo ist für den Geschwindigkeitsunterschied egal, die Ersparnisse verhalten sich zu den Windgeschwindigkeiten im selben Verhältnis. Wenn ich bei 45kmh 50w spare, dann sind das bei 30kmh zwar nur knapp 15w - (30/45)^3 - die Geschwindigkeitsdifferenz ist aber dieselbe. (Solltest du als Mechaniker wissen. Mehr noch: aero spart umso mehr Zeit, je langsamer man fährt.)
Eben nicht - bei niedriger Geschwindigkeit wirken sich ja die Rollwiderstände verstärkt aus.

Die Geschwindigkeitsdifferenz bleibt natürlich auch nicht gleich - lediglich das Geschwindigkeitsverhältnis. (Wenn Du bei 45km/h 3km/h gewinnen würdest, dann bei 30km/h nurmehr 2km/h.) Das bedeutet, dass zumindest die Zeitersparnis gleich bleiben würde. Also z.B. 10s beim Jedermann und 10s beim Profi (wäre da nicht der Rollwiderstand.) Da darf dann die Frage erlaubt sein, bei wem das eine Rolle spielt und bei wem nicht...

Außerdem dürfte c_w am Rad nicht wirklich Reynolds-unabhängig sein - dieser Einfluss ist unklar.

Und schließlich möchte ich gern den Rahmen sehen, der (bei 45 km/h) 50W zusätzlichen Widerstand bringt...

Aerorad 15mm mehr Sattelüberhöhung, gleiche Intensitäten und Windgeschwindigkeiten.
Voilà: 15mm Sattelüberhöhung können durchaus 2% bei der Stirnfläche ausmachen, hinzu könnte eine noch größere Auswirkung auf c_W kommen...

Und: Wie kontrollierst Du Windgeschwindigkeit und Intensität jetzt genauer als auf 3%?
(Selbst die Rollreibung unterschiedlicher, guter Reifen macht schnell 10W aus!)

Problem? Wo? Der Computer misst die Fahrdaten wohl unabhängig von Fahrgefühl und Geräuschkulisse. Immerhin bist du jetzt mal von "homöopathisch" auf "echt" vorgerückt.
Reproduzierbar? Bei wie vielen Tests unter wiederholbaren Bedingungen?

Ich habe ja nichts gegen Aeroräder. Sind schön, warum nicht. Man darf sich bloß nicht zuviel davon versprechen. Mal davon abgesehen, dass mittlerweile selbst Kletterräder kaum noch dicke, zylindrische Rohre in den Wind stellen und oft mit hohen Felgen verkauft werden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man das als Endkunde auch noch rechtfertigt oder aus Neid für gut erachtet („Diese Kundschaft zu melken gönne ich Canyon durchaus…“) fallen mir keine forumskonforme Äußerungen dazu ein, die ich hier schreiben möchte.
Zunächst mal ist mir der Hersteller meiner Räder näher als ein EDIT{hypothetischer} unbekannter, ignoranter Anfänger mit zu viel Geld. (Nur um den ging es - das wird in Deinem Zitat aber nicht deutlich). Da soll Canyon ruhig seinen Schnitt machen und so die Möglichkeit behalten, weiterhin gute Räder auf niedrigerem Preisniveau zu verkaufen.
Wenn einem Neid völlig fremd ist, dann kann man natürlich auch Canyon 6500€ statt der 5000€ gönnen. Oder einfach ein günstigeres Rad kaufen, ohne auf das teure Rad des Kumpels neidisch zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P.S.: Wenn ich zu viel Geld hätte (gehe mal davon aus, dass ich der unbekannte, ignorante Anfänger sein soll) dann würde mich die Preiserhöhung nicht stören;)
Keineswegs Du persönlich - sondern ein oben genannter, mir und Dir unbekannter Banker/Consultant, der halt zur Kundenbetreuung Rennrad fahren muss. Und wenn der "zuviel" Geld hat, dann stört ihn die Preiserhöhung auch nicht...
 
Wie schon oben jemand schrieb, auf seinem Account kann ich nichts erkennen, was nach Ultimate aussieht (es sei denn das neue Ultimate sieht aus wie das Aeroad;)). Ist mir jetzt aber auch egal, früher oder später wird man ja auf den halbwegs seriösen Seiten sehen, ob was neues kommt oder nicht...

@Orr Babba @baden_biker Wenn die Preise in den nächsten Jahren wieder sinken, soll es mir Recht sein (auch wenn es mir im Moment noch schwer fällt daran zu glauben):) Aber es stimmt schon, die Corona-Entwicklung etc. konnte man auch nicht vorrauschauen, wer weiß, was da noch alles kommt. Letztlich ist es aber leider sicher auch so, dass Hersteller generell lieber nach oben, als nach unten die Preise korrigieren... Dass Die Verkäufer für niedrigere Preise sorgen und die UVP gleich bleibt klingt auf jeden Fall nicht völlig unrealistisch...
Was meinst du denn mit halbwegs seriösen Seiten? Als Einsteiger möchte ich mir den Traum erfüllen, ein Ultimate zu kaufen und wäre sehr interessiert daran, ob es noch zu einem Update im Sommer oder Herbst 2022 kommt…!
 
Keineswegs Du persönlich - sondern ein oben genannter, mir und Dir unbekannter Banker/Consultant, der halt zur Kundenbetreuung Rennrad fahren muss. Und wenn der "zuviel" Geld hat, dann stört ihn die Preiserhöhung auch nicht...
Na dann habe ich dich falsch verstanden. Dann entschuldige ich mich für meinen Kommentar oben und lösche ihn auch wieder.
 
Was meinst du denn mit halbwegs seriösen Seiten? Als Einsteiger möchte ich mir den Traum erfüllen, ein Ultimate zu kaufen und wäre sehr interessiert daran, ob es noch zu einem Update im Sommer oder Herbst 2022 kommt…!
Ich meinte die klassischen (vor allem britischen) Radsportmagazine und die übrigen Internetseiten. Auch in den Threads Rumors 2022/ 2023 der weightweenies findet man oft recht schnell Bilder... Meist reicht es ja irgendwas wie "new canyon ultimate 2023" zu googeln, wenn dann einer berichtet, sieht man es dann.
Wenn du zeitnah anfangen willst, wird das mit dem neuen ultimate aber eher nichts werden, oder? Sollte das Bike im Sommer/ Herbst vorgestellt werden, könnte ich mir vorstellen, dass du das Rad erst deutlich in 23 bekommst (kann dir natürlich auch bei anderen Marken passieren). Musst aber letztlich du wissen, wie viel Zeit du hast;)

Edit: Ich schaue ab und an auf dieser Homepage rein:
https://www.cyclonline.com/bicycles...s-bikes-news-info-photo-rumors-review-previewIch muss aber ganz ehrlich sagen, wie seriös die Seite ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du denn mit halbwegs seriösen Seiten? Als Einsteiger möchte ich mir den Traum erfüllen, ein Ultimate zu kaufen und wäre sehr interessiert daran, ob es noch zu einem Update im Sommer oder Herbst 2022 kommt…!
Das neue Ultimate könnte kommen - doch ist das wichtig? Mit dem jetzigen Rad hast Du wohl nicht weniger Spaß als mit dem Nachfolger, kannst es aber früher fahren und wirst wohl weniger dafür zahlen.
 
Das neue Ultimate könnte kommen - doch ist das wichtig? Mit dem jetzigen Rad hast Du wohl nicht weniger Spaß als mit dem Nachfolger, kannst es aber früher fahren und wirst wohl weniger dafür zahlen.
@JMZ
Das stimmt vor allem in doppelter Hinsicht. Erstens wird das jetzige Ultimate günstiger sein, als das neue (vielleicht findest du ja auch eines im Outlet; dafür braucht es aber viel Glück). Zweitens, wenn du ein SL haben willst, wird auch das neue keine Kabelintegration haben, wenn sich Canyon am Aeroad orientiert. Dann wirst du möglicherweise nicht mal so einen Unterschied zu einem möglichen neuen Modell sehen. Beispielsweise das Endurace wurde ja auch nur sehr dezent überarbeitet.
 
Ich meinte die klassischen (vor allem britischen) Radsportmagazine und die übrigen Internetseiten. Auch in den Threads Rumors 2022/ 2023 der weightweenies findet man oft recht schnell Bilder... Meist reicht es ja irgendwas wie "new canyon ultimate 2023" zu googeln, wenn dann einer berichtet, sieht man es dann.
Wenn du zeitnah anfangen willst, wird das mit dem neuen ultimate aber eher nichts werden, oder? Sollte das Bike im Sommer/ Herbst vorgestellt werden, könnte ich mir vorstellen, dass du das Rad erst deutlich in 23 bekommst (kann dir natürlich auch bei anderen Marken passieren). Musst aber letztlich du wissen, wie viel Zeit du hast;)

Edit: Ich schaue ab und an auf dieser Homepage rein:
https://www.cyclonline.com/bicycles...s-bikes-news-info-photo-rumors-review-previewIch muss aber ganz ehrlich sagen, wie seriös die Seite ist, weiß ich nicht.
@JMZ
Das stimmt vor allem in doppelter Hinsicht. Erstens wird das jetzige Ultimate günstiger sein, als das neue (vielleicht findest du ja auch eines im Outlet; dafür braucht es aber viel Glück). Zweitens, wenn du ein SL haben willst, wird auch das neue keine Kabelintegration haben, wenn sich Canyon am Aeroad orientiert. Dann wirst du möglicherweise nicht mal so einen Unterschied zu einem möglichen neuen Modell sehen. Beispielsweise das Endurace wurde ja auch nur sehr dezent überarbeitet.
Ich denke aktuell über das CF SL 8 Disc für 2899€ nach, welches in meiner Größe zwischen September und Dezember laut Canyon wieder verfügbar ist. Der Kostenfaktor ist für mich entscheidend, aber auch optische Sachen wie Kabelintegrarion wären natürlich super.
Würde Sinn machen, wenn bei den SL-Modellen dann auch keine Integration kommt. Danke für eure Tipps, werde wohl das aktuelle CF SL 8 bestellen, sobald es verfügbar ist!
 
Zurück