• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Das erste Canyon Grail löste 2018 mit seinem zweistöckigen Cockpit einen Socialmedia-Sturm aus. Das neue Grail bekommt erneut einen eigenen Lenker und wartet mit weniger auffälligen, aber viel cleveren Neuerungen auf. Wir konnten das Canyon Grail CFR 2024 testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Trauert ihr um den Doppeldecker-Lenker – was sagt ihr zum neuen Canyon Grail 2023?
 

Anzeige

Re: Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker
Mit 2.1" Rocket Ron und Racing Ralph konnte ich mich auf jeden Fall deutlich besser durch den Matsch wühlen. Das CFR wiegt aber ganze 2kg weniger als mein Grizl, geht zu gut bergauf. 😌 Er meinte es würde sich mit 40mm Reifen ziemlich sicher und komfortabel fahren und die Aero-Sattelstütze würde auch genug flexen.

Die Schutzbleche sind wirklich bulletproof, da wackelt gar nichts und sind schnell wieder demontiert. @tmssn Genau, Tailfin mit den original Schutzblechen wird aber nicht funktionieren.

@rosasix Zniino Carbon Gravel Lenker 25° Flare 440m, 50€ direkt aus China.
Super Teil 😬
 
Sind da extrem verschiedene Sitzhöhen, oder täuscht das?
Extrem verschiedene Sitzpositionen für extrem verschiedene Menschen. 🙂
Das Grizl ist meins, ich habe alles aber keinen "Canyon-Körper" mit 1,83m 83er SL ohne lange Arme. Der S-Rahmen hätte mir besser gepasst oder noch besser ein anderes Rad. Nach 13.000km habe ich mich aber damit angefreundet, funktioniert trotzdem...

Auf dem Grail in L mit maximal ausgezogener Sattelstütze sitzt ein 1.90+ Mensch.
 
Interessant auch die Rahmengrößen im Vergleich zu sehen, trotz Perspektive, lehnender Position etc. Das grail/der Rahmen wirkt kaum höher als deiner?
Das lässt mich wieder dazu tendieren vom Grizl L zu ner M beim Grail zu wechseln, auch wenn Kalkulator und Canyon Chat dieselbe Größe empfehlen.
 
Vielleicht sieht man es so besser. Links haben wir noch ein Ridley Kanzo Adventure, Rahmengröße weiß ich aber nicht.

Vom Grizl in L zum Grail in M klingt gut!
1000056878.jpg
 
deine Schlappen sind schon Krass fürn Rad mit Rennlenker :D
Und die rollen gar nicht so schlecht, schneller als manche Gravelreifen.
Könnte auch das Hardtail nehmen aber bockt mit dem Rennlenker viel mehr.

Meine 35mm G-One RS habe ich gestern vom Kollegen zurückbekommen. Werde die heute Abend montieren und dann im Winter-Rennrad Modus nutzen, du bekommst die Tage noch eine Rückmeldung ob das Offroad noch gerade so fahrbar ist. Die breiten Schlappen kommen dann auf den Gravel LN Laufradsatz.

Die 40mm RS würden sich auf dem Grail so ähnlich wie 34mm Rennrad-Trainingsreifen anfühlen. Denke das sollte sich noch agil genug fahren.
 
Vielleicht sieht man es so besser. Links haben wir noch ein Ridley Kanzo Adventure, Rahmengröße weiß ich aber nicht.

Vom Grizl in L zum Grail in M klingt gut!

Ah danke, da lässt sich was erkennen. Schicke Runde :)
Dein M und das Grail L wirken da höhenmäßig gleich auf, nur der Grail-Vorbau ist etwas höher. Die Rahmen kann man im Vergleich ganz gut abschätzen, nur wie der Lenker die Sitzposition definiert und beeinflusst ist schwierig zu erahnen. Und deine Traktorreifen geben dem Grizl auch nochmal etwas Höhe.
Im Geo-Vergleich wirkt das Oberrohr vom Grail M zum Grizl L fast wie beim MTB 😅
 

Anhänge

  • Grizl-Grail_geo.jpg
    Grizl-Grail_geo.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sieht man es so besser. Links haben wir noch ein Ridley Kanzo Adventure, Rahmengröße weiß ich aber nicht.

Vom Grizl in L zum Grail in M klingt gut!
Anhang anzeigen 1344153
Die Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich. Aber mbMn schafft es Canyon an den CDR zum einen die hübscheste und zum anderen die lustloseste Farbe aller Grails 2 aufzumalen. Dies ist (für mich) die andere...

Und ja: Beim CFSLX finde ich die Auswahl zwischen nato-oliv-hell-metallic (bei meinem) und desert-storm-beige auch etwas etwas unglücklich. Flecktarn hätte das noch getoppt.

Was mir bei diesem Grail auffällt, ist dass der Kollege den Sattel trotz der kaum gekröpfter Sattelstütze sehr weit nach vorne geschoben hat. Ich tendiere auch dazu, was ich angesichts des eher kurzen Vorbaus ungewöhnlich finde.

Und da kann man jetzt ein bisschen gucken und vergleichen: Bei M (sollte etwa RH 56 entsprechen) finden wir die OR-Länge von 586 mm, also seeeehr lang. Der Sitzrohrwinkel ist laut Canyon übliche 73,5°, damit dürfte man nicht derart mit dem Sattel hinter das Tretlager kommen. Ich muss das Ding morgen mal gegen ein Straßenrad vermessen.

Edit: Ich bin mir ziemlich sicher, dass das am Sattel liegt. Der Fizik Argo (hinten am Grail) hat seine effektive Sitzposition deutlich weiter hinten als ein SLR (vorne an der SuSi).

g.
 

Anhänge

  • DSC_0107a.jpg
    DSC_0107a.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Und ja: Beim CFSLX finde ich die Auswahl zwischen nato-oliv-hell-metallic (bei meinem) und desert-storm-beige auch etwas etwas unglücklich. Flecktarn hätte das noch getoppt.
Sprichst mir aus der Seele 🫣 Das Metallic des CF SL finde ich da noch besser, aber auch nicht richtig schön... dieser military-Hang spiegelt da wohl den Zeitgeist wieder. Canyon goes Weltpolitik. Aber es ist eben auch nur ein Rad, dass man beim Fahren selbst kaum sieht (zumindest den Rahmen von der Seite). Von daher. Rahmenform und dieser Lenker sind über alle Zweifel erhaben 😍

Die für sich passende Geo finden ist nicht einfacher geworden. Und dabei ist der Doppeldecker-Bar doch jetzt weg.
Ich warte mal noch die ersten "neutralen" Reviews ab. Bisher gibts ja nur das ganze Promo-Zeug.
Vllt. gibts dann im Frühjahr auch nochmal neue Farben. Und ne neue kabellose Di2, die direkt auch per App angesteuert und eingestellt werden kann.
 
Gewogene 9,90 kg Fahrfertig.

Ist schon n brutaler Brocken im Vergleich zu meinem Ultimate...

Probefahrt ging leider nicht weils zu breit ist für meinen Rollentrainer. Das Grau find ich aber tatsächlich ziemlich cool mit den braunen Reifen.
 

Anhänge

  • 20231102_213258.jpg
    20231102_213258.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 233
  • 20231102_213246.jpg
    20231102_213246.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 243
  • 20231102_213241.jpg
    20231102_213241.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 253
  • 20231102_213007.jpg
    20231102_213007.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 248
Zuletzt bearbeitet:
Gewogene 9,90 kg Fahrfertig.

Ist schon n brutaler Brocken im Vergleich zu meinem Ultimate...

Probefahrt ging leider nicht weils zu breit ist für meinen Rollentrainer. Das Grau find ich aber tatsächlich ziemlich cool mit den braunen Reifen.
Für mich sieht das auf den ganzen Bildern immer aus wie ein blau metallic und kein grau. Vielleicht bin ich aber auch wirklich etwas farbenblind.

Auf der aktuellen Seite gibt es die Farbe beim CF SL nur mit Etap Schaltung. Haben die deine Farbe rausgenommen?
 
Für mich sieht das auf den ganzen Bildern immer aus wie ein blau metallic und kein grau. Vielleicht bin ich aber auch wirklich etwas farbenblind.

Auf der aktuellen Seite gibt es die Farbe beim CF SL nur mit Etap Schaltung. Haben die deine Farbe rausgenommen?

Scheint so ja. Es ist schon grau aber vielleicht ein minimaler blaustich je nach Licht.
 
Ist schon n brutaler Brocken im Vergleich zu meinem Ultimate...
Klasse Teil!
Zum Gewicht muss man sagen, dass man halt nicht vergessen darf, wie schwere die Reifen und Schläuche sind. Wenn du dann noch "anständige" LR montierst und auf TL umstellst, wird die Waage schon angenehme Werte anzeigen.
 
Zurück