• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Concorde Aufbau

Bevor es als Hosenschutzring endet würde ich gerne noch eine Testrunde drehen. :)

Eine Herausforderung wäre es aber definitiv ...

JUR: Inwiefern? :)
 
respekt - nen 56er treten zu wollen:D
am tridem vielleicht:p
Finde ich jetzt nicht sooo dramatisch (ganz grob entsprechen ja etwa 4 Zähne vorne einem Zahn oder zwei Zähnen hinten) - dafür muss die Kassette dann ja nicht unbedingt mit einem 11- oder 12-Zähne-Ritzel anfangen - freut sich die Kette. :)

Ich trete aber auch gerne "dicke Gänge", und die früher üblichen 52-13 reichen mir nicht ganz aus, da gehört für mich schon immer noch ein Gang 'drüber ... :)
 
... dann komm' immer noch ich zuerst ... :D Aber im Ernst: Den twobeers kennen wir ja nun als jemanden, der tatsächlich ernstlich Rad fährt :eek: , und wenn der ein Kettenblatt zur "Verschutzringung" anbietet, gilt da mit einiger Wahrscheinlichkeit: "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." ... :)


Vielen Dank für die Blumen, doch das 56er ist quasi jungfräulich. Mir selbst flog es in dunkler Nacht zu, als ich durch die Bucht stöberte. Außer ein paar oberflächlichen Kratzern an der Seite ist es unbenutzt, wahrscheinlich hat sich auch der Vorbesitzer damit übernommen. Ich selbst will/wollte es auch nur fürs Zeitfahren (demnächst ist wieder "Von Tanke zu Tanke" in Berlin, ich hoffe auf Teilnehmer) oder zum Posen in Verbindung mit einem 46er als kleinem Blatt fahren. Oder einfach einen Pokal draus basteln. Ich werd mal heute Abend ein Bild machen...

Twobeers
 
derMicha Bei mir bleibt bei frontallauem Kölner Lüftchen das 53er schon mal eingepackt...
 
Lusche :D ;)

Nee, war nur eine fixe Idee um mal was zu probieren. Wenn´s mal richtig schnell gehen soll reicht 52 irgendwie nicht, daher würde ich gerne mal 53 oder 54 probieren ohne einen neuen Schraubkranz besorgen zu müssen.
 
Wäwiewat? Ich denk du bist noch in meinem zweiten Jahr? ;)
Da musst du wohl schneller kurbeln, oder hast du nur ein 15er hinten? 52-12 reicht bei 90 rpm knapp an 50km/h, mit 13er oder 14er sind es immernoch 42-45km/h. 10 Tritte drauf und du kommst mit dem 13er schon über 50km/h. Ich kann das höchstens bergab :bier:
 
Das geht auch bei mir nur bergab :). Ich will aber, dass das dann schneller geht, denn viel bergab ist hier nicht :D. Ich habe mal 65km/h geschafft, mehr ist bislang nicht drin gewesen.

Im Normalfall fahre ich so 80-90rpm. Das geht kurzzeitig auch noch schneller, wobei die Betonung auf KURZ liegt. Das kleinste hinten ist 13 oder 14, habe das noch nie gezählt.
 
Dann ist es natürlich wirklich zu schade für einen Hosenschutzring, und ich würde es gerne zum Fahren nehmen - ich suche tatsächlich immer Kettenblätter >52 Zähne.
Interessant. Ich habe noch eine neue unbenutzte TS Pro 5 vis mit 44/54 Zähnen. 175er Kurbellänge. Die hab ich mir damals bei B-Mann so bestellt und sie dann aber doch nie benutzt. Brauchstu vielleicht?
 
Interessant. Ich habe noch eine neue unbenutzte TS Pro 5 vis mit 44/54 Zähnen. 175er Kurbellänge. Die hab ich mir damals bei B-Mann so bestellt und sie dann aber doch nie benutzt. Brauchstu vielleicht?
Das ist ein nettes Angebot, vielen Dank, aber ich versuche mich ja immer nach besten Kräften von den französischen Maßen/Normen fernzuhalten und verwende die TA-Blätter daher lieber auf Sugino PX-Kurbeln mit JIS-Standard. Wenn Du aber die Kurbel anders/sinnvoller bestücken wolltest (und sei es für einen Verkauf), könnten wir eventuell über einen Blättertausch sprechen - ich habe da noch verschiedene NOS-Exemplare liegen. Ein schönes 60-Zähne-Blatt habe ich auf diese Weise schon von einem netten Forumskollegen eingetauscht. :)
 
Wenn du bei dem Tempo noch irgendwie mittreten konntest, hast du wohl kleiner 14. Geh mal zählen, ein 12er ist schon was feines :)
Für schneller als 65 muss es auch schon ziemlich steil sein. Und es wird anstrengender als bergauffahren, oder wie war das noch mal mit dem Luftwiderstand im Verhältnis zur Geschwindigkeit?
Du kannst auch auf warmes Wetter warten, dann wirst du auch schneller: Standardrunde im Bergischen, 5° und lange Klamotten (kein Zelt!): 67km/h. Zwei Wochen später, kurz/kurz und noch mindestens 15° wärmer ging es auf 72km/h. Rad+Übersetzung unverändert, ich würde auch nicht sagen, dass ich deutlich motivierter war. Mittreten macht da kaum noch Sinn und Tempo bis max 67 wurde den ganzen Winter erprobt :daumen:
 
Das ist ein nettes Angebot, vielen Dank, aber ich versuche mich ja immer nach besten Kräften von den französischen Maßen/Normen fernzuhalten und verwende die TA-Blätter daher lieber auf Sugino PX-Kurbeln mit JIS-Standard. Wenn Du aber die Kurbel anders/sinnvoller bestücken wolltest (und sei es für einen Verkauf), könnten wir eventuell über einen Blättertausch sprechen - ich habe da noch verschiedene NOS-Exemplare liegen. Ein schönes 60-Zähne-Blatt habe ich auf diese Weise schon von einem netten Forumskollegen eingetauscht. :)
Gut. Blätter können wir natürlich auch tauschen. Die Kurbel hat aber keine franz. Maße.
 
So, nu mal an alle; ich habe bezüglich der Kurbel einen neue Idee.

An meiner Winterschlampe hängt eine optisch ziemlich verranzte Shimano FC-7700. Wenn ich die mal enteloxiere und poliere, dann wird die wohl richtig schön. Eine SRAM Force Carbonkurbel incl. Innenlager liegt noch in der Vitrine, die könnte dann den Winterhobel technisch aufwerten. Weiterer Vorteil: Für die 7700er Kurbel hätte ich bereits ein runtergefahrenes großes Kettenblatt, welches zum Hosenschutz umfunktioniert werden könnte. Und... es würde diesen schönen Lenker trotz des limitierten Finanzbudgets in greifbare Nähe rücken...

@ twobeers:
Das Sugino-KB ist tatsächlich zu schade, um es zu entzahnen. Das bringe ich nur mit Haifischzahn-Kettenblättern fertig. Es wäre wohl auch zu groß als Kettenschutz.
 
So, die ersten Schritte sind getan:
  • Gabelschaft gekürzt,
  • Steuersatz eingepresst, montiert und eingestellt
  • Bremsen vorläufig montiert
...und schon die ersten Überraschungen:

1. Die 600er-AX-Bremsen sind für Montage mit normalen 6-Kant-Muttern, der Rahmen aber für Inbus-Hülsenmuttern vorgesehen. Jetzt überlege ich, ob ich es so lasse oder ob ich die Bremsbolzen kürzen und Hülsenmuttern verwenden soll.

2. Irgendwie scheinen mir die Bremsklötze ziemlich tief zu hängen, trotz maximaler Verschiebung der Bremskörper nach oben. Gab es die 600er AX auch für langes Schenkelmaß? Womöglich muss ich den Verstellbereich durch Auffeilen 1-2mm erweitern.
(
smileymania.at_13652.gif
Auftraggeber Carlito: Schenkelmaß ist nicht das, an was du jetzt denkst!)

3. Vorhandenes Innenlager passt nicht, scheint wohl ITA statt BSA zu sein. Nachmessen mit Mess-Schieber ergab 71mm Gehäusebreite. Den fehlenden Millimeter (ITA hat doch sonst 72mm, oder?) schreibe ich mal Fertigungstoleranzen zu... Hat jemand ein Octalink-Innenlager (lieber Ultegra, sonst 105er) für italienisches Gewinde in gutem Zustand, welches er/sie mir veräußern möchte?

4. Sattelstützenmaß: Scheint 26,4 oder 26,6 zu sein. Eine 26,8mm-Stütze ging nicht ansatzweise rein, obwohl scheinbar noch nie ein Klemmbolzen montiert war. Deswegen vermute ich, daß 26,6mm auch zu dick sein wird.



Hier schon mal ein paar Bilders:​
large_Concorde_00.JPG
large_Concorde_01.JPG
medium_Concorde_05.JPG
...
medium_Concorde_04.JPG
large_Concorde_03.JPG
large_Concorde_02.JPG
 
Versuchs doch mal mit selbstsichernden Muttern. Dreh sie erstmal drauf, damit sich das Gewinde in den Plastikring schneidet, dann wieder runter und zum Befestigen verkehrtrum wieder drauf. Damit verschwindet der Topf im Loch für die Hülsenmutter und die Bremse ist ordentlich gesichert.
 
Sind die Bremsen im Gegensatz zur Optik eingentlich technisch ok?

Den Rahmen finde ich aber sehr schikk. Da müssen auch schwarze Reifen ran.
 
Ja, neben der überragenden Optik :D stimmt auch die Bremsleistung! Zumindest an meinem Koga Gentsracer Aeroluxe kein Problem - auch mit Hänger und sensibler Fuhre...

...sicher nicht vergleichbar mit "aktuellen" Zweigelenkern, im Flachen aber jeder Situation gewachsen. In den Bergen würde ich sie auch fahren (übrigens ebenso auch die Deltas von C.), jedoch nicht mit Hänger. Wobei ich bei der Diskussionen um mangelnde Bremsperformance mehr und mehr glaube, daß das Defizit eher an den Fähigkeiten der (Hobby-)Rennfahrer zu finden ist als an der Technik.
 
Wobei ich bei der Diskussionen um mangelnde Bremsperformance mehr und mehr glaube, daß das Defizit eher an den Fähigkeiten der (Hobby-)Rennfahrer zu finden ist als an der Technik.

Oder die fehlende Handkraft bei viele (Hobby)Rennfahrer. Ich kann jedenfalls mit moderne Zweigelenker (oder noch schlimmer, Magura) nicht fahren. Dann überbremse ich ständig. Die besten Eingelenker gefallen mir am besten, mehr braucht nicht.
 
Zurück