• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Criterium du Dauphine 2022

Na ganz ehrlich, das weiß hier kein Mensch. Rein optisch passte der Anzug ja wie angegossen, ist ja nicht so, dass der jetzt geflattert hätte oder so was in der Art; ob der jetzt besser oder schlechter als der Jumbo-Anzug (ist ja glaube ich AGU) ist, kann hier doch niemand beurteilen...
Jumbo fährt ja auch nicht so "Wundermaterial" wie beispielsweise damals Froomes (inzwischen verbotener) Skinsuit...
Ich glaube auch nicht, dass die das ganze ändern werden; dann dürfte man streng genommen auch die normalen Wertungstrikots nicht mehr vom Tour-Ausstatter stellen lassen: Im Sprintfinale hat das vielleicht auch irgendwelche nachteile (oder fühlt sich generell ungewohnt an);)

P.S.: Froome hat damals selbst gesagt, dass ihn der gestellte Anzug nicht stört...
Es gibt enorme Unterschiede bei Anzügen. Unabhängig davon ob sie optisch gut sitzen. Illegal ist nicht unbedingt schneller. In meiner Sammlung ist ein illegaler endura Anzug nicht der Schnellste. Und so einem Anzug wie die Jumbo Leute fahren kannst du ja mal versuchen zu kaufen. Der bioracer vom ineos ist auch eher custom.
 
Es gibt enorme Unterschiede bei Anzügen. Unabhängig davon ob sie optisch gut sitzen. Illegal ist nicht unbedingt schneller. In meiner Sammlung ist ein illegaler endura Anzug nicht der Schnellste. Und so einem Anzug wie die Jumbo Leute fahren kannst du ja mal versuchen zu kaufen. Der bioracer vom ineos ist auch eher custom.
kann man kaufen ob man rein passt ist ne andere frage 😅 … ich hab nen originalen bora sportful Sprint skinsuit in S … das ding ist mir so eng, dass meine Freundin mich immer ausgelacht hat, wenn ich das teil an und ausgezogen habe 🫣

bei ebay gibts immer mal originale Kits von Holländischen anbietern (bei Jumbo steht auch der Fahrername drin) … es sollte aber jedem klar sein, dass die angegebenen Größen nichts mit den normalen Größen zu tun haben 😂
 
Na ganz ehrlich, das weiß hier kein Mensch. Rein optisch passte der Anzug ja wie angegossen, ist ja nicht so, dass der jetzt geflattert hätte oder so was in der Art; ob der jetzt besser oder schlechter als der Jumbo-Anzug (ist ja glaube ich AGU) ist, kann hier doch niemand beurteilen...
Jumbo fährt ja auch nicht so "Wundermaterial" wie beispielsweise damals Froomes (inzwischen verbotener) Skinsuit...
Ich glaube auch nicht, dass die das ganze ändern werden; dann dürfte man streng genommen auch die normalen Wertungstrikots nicht mehr vom Tour-Ausstatter stellen lassen: Im Sprintfinale hat das vielleicht auch irgendwelche nachteile (oder fühlt sich generell ungewohnt an);)

P.S.: Froome hat damals selbst gesagt, dass ihn der gestellte Anzug nicht stört...
Die Anzüge werden ja auch auf die Sitzposition angepasst, also wo welcher Stoff ist, damit der Luftstrom besser ist. Sicher nicht für jeden Fahrer, aber für jemanden wie Wout bestimmt. Aber solche Dinge können natürlich bei einem gestellten Anzug nicht berücksichtigt werden. Um es mal anders zu formulieren: Wenn der Anzug keinen Nachteil hätte, wäre es extremes Glück.
 
bester Kommentar heute hier:

1654715237136.png
 
Die Anzüge werden ja auch auf die Sitzposition angepasst, also wo welcher Stoff ist, damit der Luftstrom besser ist. Sicher nicht für jeden Fahrer, aber für jemanden wie Wout bestimmt. Aber solche Dinge können natürlich bei einem gestellten Anzug nicht berücksichtigt werden. Um es mal anders zu formulieren: Wenn der Anzug keinen Nachteil hätte, wäre es extremes Glück.
Also bei der TdF letztes jahr hat man bei Alpecin gesehen, dass für Mathieu der Anzug komplett angepasst wurde
 
Also bei der TdF letztes jahr hat man bei Alpecin gesehen, dass für Mathieu der Anzug komplett angepasst wurde
Darauf wollte ich eigentlich hinaus: Die Anzüge werden ebenfalls genauestens an den Fahrer angepasst (sind also in gewisser Weise auch custom-made). Ob dann der Ausstatter bessere oder schlechtere Anzüge als die des Teams anbietet ist doch eher zufällig: Das ist dann ungefähr wie die Fragestellung, ist der AGU-Anzug oder der von Bioracer besser. Irgendeiner hat sicher einen Nachteil, nur welcher wird doch zumndest hier keiner wirklich wissen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber doch nur was den Schnitt angeht, nicht im Windkanal, oder?
Die Wahl der Stoffe ist gleich, da ändert sich gar nichts. Wenn du dir die Standardanzüge letztes Jahr von Roglic, Martin und van Aert anschaust, waren die eins zu eins dieselben (laut UCI-Regeln müssen auch alle Anzüge käuflich erwerbbar sein; soviel dazu). Gleiches galt auch letztes Jahr für Ganna und seine Teamkollegen.
Der einzige Unterschied ist, dass die auf Maß angepasst werden, das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahl der Stoffe ist gleich, da ändert sich gar nichts. Wenn du dir die Standardanzüge letztes Jahr von Roglic, Martin und van Aert anschaust, waren die eins zu eins dieselben (laut UCI-Regeln müssen auch alle Anzüge käuflich erwerbbar sein; soviel dazu). Gleiches galt auch letztes Jahr für Ganna und seine Teamkollegen.
Der einzige Unterschied ist, dass die auf Maß angepasst werden, das wars.
Es gab jedenfalls schon Anpassungen, was den Stoff angeht, also wo welcher ist. Und das muss ja auch nicht viel sein, kann aber einen Unterschied machen. Anzug und Fahrer ist ähnlich wie Rahmen und Laufräder. Da passt nicht alles gleich gut zusammen und man muss beides zusammen betrachten.
 
Es gab jedenfalls schon Anpassungen, was den Stoff angeht, also wo welcher ist. Und das muss ja auch nicht viel sein, kann aber einen Unterschied machen. Anzug und Fahrer ist ähnlich wie Rahmen und Laufräder. Da passt nicht alles gleich gut zusammen und man muss beides zusammen betrachten.
Hast du da irgendeinen Artikel oder sowas in der Art zu, wo ich das mal nachlesen könnte? Man darf ja auch nicht außer acht lassen, dass teilweise die Hersteller mehrere Anzüge führen, von denen sich die Athleten dann einen auswählen können (dann sind die Stoffarten/Muster auch unterschiedlich angeordnet). Ich habe mir mal die Anzugssache angeschaut, wie sie bei Sky war, die haben damals diesen Vortex-Skinsuit nur an ausgewählte Fahrer wie Froome gegeben (auch weil er nur half, je höher die Geschwindigkeit war); die die ihn hatten, da war er aber identisch...
 
Ich weiß nicht mehr, ob es ein Artikel oder ein Video war und finde es auch nicht mehr. Dürfte so 2-3 Jahre her sein.
Man darf ja auch nicht außer acht lassen, dass teilweise die Hersteller mehrere Anzüge führen, von denen sich die Athleten dann einen auswählen können (dann sind die Stoffarten/Muster auch unterschiedlich angeordnet).
Das ist ja genau der Punkt. Vom Teamausstatter kann man mehrere Anzüge im Windkanal testen, egal ob von der Stange oder einen individualisierten. Selbst wenn der Veranstalter mehrere zur Auswahl hätte, kann man damit nicht mal eben in den Windkanal gehen und schauen, welcher am eigenen Körper aerodynamischer ist.
Ich habe mir mal die Anzugssache angeschaut, wie sie bei Sky war, die haben damals diesen Vortex-Skinsuit nur an ausgewählte Fahrer wie Froome gegeben (auch weil er nur half, je höher die Geschwindigkeit war); die die ihn hatten, da war er aber identisch...
Den Punkt kann man auch umdrehen: Dass diese Noppen bei allen an der gleichen Stelle am Oberarm waren, heißt nicht, dass sie auch an der gleichen Stelle im Stoff waren. Wenn zwei Fahrer die Anzüge tauschen, kann das schon auf einmal anders sitzen. Ist natürlich für uns nicht möglich zu verifizieren.

Dann kann auch noch sowas hinzukommen, dass einem das Sitzpolster nicht so gut passt. Ich meine Cancellara hat mal sowas in der Richtung gesagt, dass er deshalb nicht gerne Anzüge vom Veranstalter fährt. Mir ist dann mal bei einem Bild aufgefallen, dass er bei Trek ein anderes Polster hatte als die anderen. Sah mir damals verdächtig nach einem Assos-Polster aus.

Deshalb würde ich schon sagen, dass es eher vorteilhaft ist, den eigenen Anzug zu fahren.
 
Ich weiß nicht mehr, ob es ein Artikel oder ein Video war und finde es auch nicht mehr. Dürfte so 2-3 Jahre her sein.

Das ist ja genau der Punkt. Vom Teamausstatter kann man mehrere Anzüge im Windkanal testen, egal ob von der Stange oder einen individualisierten. Selbst wenn der Veranstalter mehrere zur Auswahl hätte, kann man damit nicht mal eben in den Windkanal gehen und schauen, welcher am eigenen Körper aerodynamischer ist.

Den Punkt kann man auch umdrehen: Dass diese Noppen bei allen an der gleichen Stelle am Oberarm waren, heißt nicht, dass sie auch an der gleichen Stelle im Stoff waren. Wenn zwei Fahrer die Anzüge tauschen, kann das schon auf einmal anders sitzen. Ist natürlich für uns nicht möglich zu verifizieren.

Dann kann auch noch sowas hinzukommen, dass einem das Sitzpolster nicht so gut passt. Ich meine Cancellara hat mal sowas in der Richtung gesagt, dass er deshalb nicht gerne Anzüge vom Veranstalter fährt. Mir ist dann mal bei einem Bild aufgefallen, dass er bei Trek ein anderes Polster hatte als die anderen. Sah mir damals verdächtig nach einem Assos-Polster aus.

Deshalb würde ich schon sagen, dass es eher vorteilhaft ist, den eigenen Anzug zu fahren.
Assos verwendet Elastic Interface Polster das ist nichts eigenes … generell verwenden viele Hersteller die Polster von denen, allerdings haben die auch eine riesen Auswahl
 
kann man kaufen ob man rein passt ist ne andere frage 😅 … ich hab nen originalen bora sportful Sprint skinsuit in S … das ding ist mir so eng, dass meine Freundin mich immer ausgelacht hat, wenn ich das teil an und ausgezogen habe 🫣

bei ebay gibts immer mal originale Kits von Holländischen anbietern (bei Jumbo steht auch der Fahrername drin) … es sollte aber jedem klar sein, dass die angegebenen Größen nichts mit den normalen Größen zu tun haben 😂
Regulär kaufen vom Hersteller war eher die Frage. Also ob drin steckt was drauf steht. Und das ist halt bei den wenigsten tt Anzügen der Fall.
 
Die Wahl der Stoffe ist gleich, da ändert sich gar nichts. Wenn du dir die Standardanzüge letztes Jahr von Roglic, Martin und van Aert anschaust, waren die eins zu eins dieselben (laut UCI-Regeln müssen auch alle Anzüge käuflich erwerbbar sein; soviel dazu). Gleiches galt auch letztes Jahr für Ganna und seine Teamkollegen.
Der einzige Unterschied ist, dass die auf Maß angepasst werden, das wars.
Verlink doch bitte mal die Hersteller Verkaufsquellen zu den Anzügen von ineos, Jumbo und UAE. Also die, die top Leute fahren. Aber bitte nicht die, die vielleicht nur so aussehen. Und bitte nicht nur nen Bild, sondern was, wo ich auf einem offiziellem Shop mit Preis und Lieferfrist auf bestellen drücken kann.

Küng zb ist mit ale als Sponsor ewig nopinz gefahren. Für einige wt Fahrer macht vorteq die Anzüge etc. Bioracer custom pro kannst du auch nicht einfach im Internet bestellen. Früher hat lexxi für viele Anzüge gemacht usw.
 
Verlink doch bitte mal die Hersteller Verkaufsquellen zu den Anzügen von ineos, Jumbo und UAE. Also die, die top Leute fahren. Aber bitte nicht die, die vielleicht nur so aussehen. Und bitte nicht nur nen Bild, sondern was, wo ich auf einem offiziellem Shop mit Preis und Lieferfrist auf bestellen drücken kann.

Küng zb ist mit ale als Sponsor ewig nopinz gefahren. Für einige wt Fahrer macht vorteq die Anzüge etc. Bioracer custom pro kannst du auch nicht einfach im Internet bestellen. Früher hat lexxi für viele Anzüge gemacht usw.
Ich habe nicht gesagt, dass man alles von der Stange direkt im Internet kaufen kann (teilweise kann man die Anzüge auch nicht custom machen lassen; wie damals den Anzug von Froome);) Wenn man sich aber die Mühe macht und googelt, was die Fahrer so fahren findet man alles (und könnte es dann bei Interesse auch kaufen). Simon Yates hatte bei seinem Sieg im TT beispielsweise den (glaube ich von dir gemeinten) 2750 Pfund Vorteq-Skinsuit an; inzwischen trägt den im Peloton aber kaum noch jemand (vielleicht zu teuer:)).. Beispielweise Ganna hat aber echt ein Produkt von Bioracer an; bei der WM dann von Castelli... Laut den Regularien muss aber alles irgendwo käuflich erwerbbar sein; mehr habe ich nicht gesagt.

Wens interessiert, hier kann man einen Blick auf die Anpassung werfen:
https://twitter.com/vroomprod/statu...backstory-team-skys-new-aerodynamic-skinsuit/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht gesagt, dass man alles von der Stange direkt im Internet kaufen kann (teilweise kann man die Anzüge auch nicht custom machen lassen; wie damals den Anzug von Froome);) Wenn man sich aber die Mühe macht und googelt, was die Fahrer so fahren findet man alles (und könnte es dann bei Interesse auch kaufen). Simon Yates hatte bei seinem Sieg im TT beispielsweise den (glaube ich von dir gemeinten) 2750 Pfund Vorteq-Skinsuit an; inzwischen trägt den im Peloton aber kaum noch jemand (vielleicht zu teuer:)).. Laut den Regularien muss aber alles irgendwo käuflich erwerbbar sein; mehr habe ich nicht gesagt.

Wens interessiert, hier kann man einen Blick auf die Anpassung werfen:
https://twitter.com/vroomprod/statu...backstory-team-skys-new-aerodynamic-skinsuit/

Und möchtest Du jetzt immer noch behaupten, dass ein üblicher Highendanzug wie zB der Vorteq keine 2s gegenüber einem hoffnungsfroherweise gut an den Körper angepasstem Standardanzug bringt? Das war ja eigentlich der Ausgangspunkt der Frage insgesamt. Wenn man sich die Anzüge bei Jumbo anschaut sitzen die wie angegossen. Und mit einem Team und einer TT Spezialisierung wie bei Jumbo werden die was dieses Thema angeht massiven Aufwand betreiben. Der Anzug von Yates war übrigens deutlich teurer. Bei Vorteq gibt es verschiedene Varianten davon.
 
Und möchtest Du jetzt immer noch behaupten, dass ein üblicher Highendanzug wie zB der Vorteq keine 2s gegenüber einem hoffnungsfroherweise gut an den Körper angepasstem Standardanzug bringt? Das war ja eigentlich der Ausgangspunkt der Frage insgesamt. Wenn man sich die Anzüge bei Jumbo anschaut sitzen die wie angegossen. Und mit einem Team und einer TT Spezialisierung wie bei Jumbo werden die was dieses Thema angeht massiven Aufwand betreiben. Der Anzug von Yates war übrigens deutlich teurer. Bei Vorteq gibt es verschiedene Varianten davon.
Nochmal, der Anzug von Vorteq ist in der WT nicht üblich; das war eher eine Ausnahme. Van Aert fährt normal einen AGU; der ist ganz sicher nicht ganz auf dem Niveau, von so einem absoluten Highend-Anzug, mehr wollte ich gar nicht sagen.
Wenn du jetzt doch auf die Optik anspielen willst, der gelbe Anzug saß ebenfalls wie angegossen;)

P.S.: Der Preis für Yates Skinsuit war so angegeben und passt auch. Die höheren Preise entstehen ja nur dadurch, dass mehrere Prototypen angefertigt werden, was logischerweise den Preis erhöht (aber nicht für den einzelanzug). Vielleicht gabs ja noch für 600 Pfund ein Paar Überschuhe dazu :D
 
Besonders entsteht der Unterschied durch Windkanalzeit und Testzyklen. Da heute allerdings quasi jeder TT Fahrer der was auf sich hält im Windkanal ist, kannst Du leicht ermitteln welches Paket hier gezogen wurde. Ganz sicher nicht das Basisprogramm.

Welche Pakete es gibt, kann man bei Vorteq unten auf der Seite anschauen.

https://vorteqsports.co.uk/custom-fit-skinsuits/
 
Zurück