Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst Du das bitte einmal begründen? Weil das Bike dann handlicher ist?1.82 und 86cm und für 56 entschieden. Wenn man zwischen zwei Rahmengrößen steht, sollte man grundsätzlich die kleinere Variante nehmen - zumindest ist das mein Erfahrungswert.
Weil es meist leichter ist ein Rad durch Umbauten „größer“ zu machen als kleinerKannst Du das bitte einmal begründen? Weil das Bike dann handlicher ist?
Und weshalb sollte das einfacher sein? Es ist doch eher das Gegenteil der Fall:Weil es meist leichter ist ein Rad durch Umbauten „größer“ zu machen als kleiner
Also wenn ein Rad von der Sitzhöhe passt, aber trotz 4-5 cm Spacer zu viel Überhöhung hat – dann kannst sogar du zugeben, dass man nicht die falsche Rahmengröße, sondern den falschen Rahmen gekauft hatUnd weshalb sollte das einfacher sein? Es ist doch eher das Gegenteil der Fall:
Das zu kleine Rad das mit allen Spacern ausgeliefert wird, kannst du nicht zusätzlich höher machen, bei einem zu grossen/hohen Rad kannst du hingegen die werksmässig verbauten Spacer entfernen.
Alle andern Anbauteile wie Vorbau, Lenkerbreite, Kurbellänge kannst du sowohl grösser wie auch kleiner wählen.
Evtl. hat der Händler nur noch gerade diese Grösse an Lager.Und warum rät dann der Händler zur größeren Rahmengröße? Ich bin verwirrt...
Ja klar, in diesem Fall kauft man einen Rahmen mit einem grösseren Stack resp. einem grösseren STR und das Problem ist gelöst. Genau aus diesem Grund habe ich mich ja für das Agree statt für das Litening Aero entschieden. Aber darum geht es hier ja nicht sondern um die Frage, weshalb ein zu kleiner Rahmen besser angepasst werden kann als ein zu grosser.Also wenn ein Rad von der Sitzhöhe passt, aber trotz 4-5 cm Spacer zu viel Überhöhung hat – dann kannst sogar du zugeben, dass man nicht die falsche Rahmengröße, sondern den falschen Rahmen gekauft hat
Das ist alles korrekt, es beantwortet aber die Frage nicht vollständig, weshalb ein zu kleiner Rahmen besser angepasst werden kann als ein zu grosser.Da das Rennrad aus dem sportlichen Radbereich kommt empfiehlt man in der Regel den kleineren Rahmen damit man weiterhin sportlich sitzt, alle Spacer raus, viel Überhöhung. Tendenziell ist ein kleinerer Rahmen mit langem Vorbau stabiler zu fahren als ein großer Rahmen mit kurzem Vorbau.
Im Einzelfall ist das aber sehr persönlich. Ich würde bei der größe auf keinen Fall den 58er Rahmen nehmen. Fahre mit 181cm und 84,5cm das Agree in 56.
Ob man damit klar kommt ist an die persönliche Beweglichkeit und Muskulatur gekoppelt.
Das Problem ist nicht muskulös zu sein oder ein 60kg Bergfloh. Du brauchst die Muskulatur im Oberkörper um eben nicht dein ganzes Gewicht auf den Händen liegen zu haben, sondern mit dem Rücken/Bauch zu halten. Das kann auch ein Beweglichkeitsthema sein, das man in der Hüfte flexibel genug ist.Na ja ich bin von der Statur her eher muskulös bein 1,84 mit 95 kg.
schrieb ich doch? Tendenziell unruhiger zu fahren. Soweit die Theorie und danach hast du gefragt.Das ist alles korrekt, es beantwortet aber die Frage nicht vollständig, weshalb ein zu kleiner Rahmen besser angepasst werden kann als ein zu grosser.
Beim Vorbau sprechen wir ja nur von 1cm mehr oder weniger, denn grösser ist der Unterschied im Reach zwischen zwei RG in der Regel nicht.
Die Wahl der richtigen Geo und der Rahmengrösse hat ja nichts mit mehr oder weniger muskulös oder dem Gewicht zu tun.Na ja ich bin von der Statur her eher muskulös bein 1,84 mit 95 kg.
Das dürfte sich dann aber in etwa ausgleichen, das grössere Rad mit dem längeren Radstand ist ruhiger und das wird mit dem kürzeren Vorbau wieder zunichte gemacht. Das kleinere Rad mit dem kürzeren Radstand ist nervöser und wird mit einem längeren Vorbau ruhiger.... schrieb ich doch? Tendenziell unruhiger zu fahren. Soweit die Theorie und danach hast du gefragt.
Sorry dass ich da auch wieder destruktiv bin, aber das is wieder dein Kosmos und somit als allgemeingültige Regel leider falsch. Das Rad, dass ich jetzt problemlos gerne, lang und schnell fahr, hätte ich vor 6-7 Jahren noch keine 100km so fahren können. Weil mir da einfach die muskuläre Grundlage für die entsprechende Haltung gefehlt hat.Die Wahl der richtigen Geo und der Rahmengrösse hat ja nichts mit mehr oder weniger muskulös oder dem Gewicht zu tun.
Bezüglich muskulöser Grundlage hast du recht, aber diese muss spezifisch für eine Race-Haltung ausgebildet sein. Nur muskulös wie es @aminoblack allgemein geschrieben hat, reicht nicht resp. hilft als Beurteilung auch nicht weiter, weil zu unspezifisch.Sorry dass ich da auch wieder destruktiv bin, aber das is wieder dein Kosmos und somit als allgemeingültige Regel leider falsch. Das Rad, dass ich jetzt problemlos gerne, lang und schnell fahr, hätte ich vor 6-7 Jahren noch keine 100km so fahren können. Weil mir da einfach die muskuläre Grundlage für die entsprechende Haltung gefehlt hat.