• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Stimmt - habe mich bei der Spacerhöhe geirrt, die sind doch höher als ich im Kopf hatte.

Bei mir wirds am Ende auf 75cm ohne Spacer hinauslaufen denke ich, dann wären es "erst" 12cm +/-
Bei 73cm Sattelhöhe hab ich ohne Spacer 10 cm Überhöhung beim Aero in 56. Mit Spacer wirst du bei 76-77 cm Sattelhöhe bei 9-10 cm Überhöhung landen schätz ich mal.
Mach mehr sin. Ich habe am TCR (der ähnliche Geometrie und Spacers hat) beim Größe L (Cube 58) 9-10cm drop bei alle Spacers. Ich nehme an, beim Litening Air wurde gleich sein. Sattel höhe 80,5cm. Was denken Sie?
 
Zurück zum Thema ;)
Anhang anzeigen 1355174

Hatte wegen den Erfahrungsberichten von Cube doch Angst was die Lieferzeit (Plan KW48) anging, ist aber wie angekündigt gekommen & Anfang nächste Woche kann ich das gute Teil abholen :D

Wie es da steht mit 7,6kg abgewogen, ohne Pedale sollte es also wirklich Richtung den angegebenen 7,1kg gehen.
(macht natürlich keinen merklichen Unterschied, aber trotzdem besseres Gefühl nicht vom Hersteller belogen zu werden)
War der Sattel so Standard? Ich hatte bei meinen zwei Airs jeweils einen anderen Sattel mit Aussparung in der Mitte und musste mir einen anderen Sattel dazukaufen, weil ich damit nicht wirklich klar gekommen bin.
 
War der Sattel so Standard? Ich hatte bei meinen zwei Airs jeweils einen anderen Sattel mit Aussparung in der Mitte und musste mir einen anderen Sattel dazukaufen, weil ich damit nicht wirklich klar gekommen bin.
Der Sattel auf dem Foto, ist doch der Nuance slt, den es eigentlich zum air geben soll. Der mit der Aussparung war doch eher die Ausnahme, vielleicht weil es vom anderen Modell nicht mehr genug gab. Ich war letzte Woche wegen dem CR beim händler, der auch gerade ein Air in rot fertig gemacht hat und da war der ganz normale Sattel von oben dran.
 
Ich hab ihn direkt getauscht und das gleiche Modell wie beim Litening C:68X Pro von 2021 drauf gemacht, weil ich da super drauf sitze und selbst nach 400 km am Stück keine Probleme hatte, während der Sattel mit der Aussparung direkt nach ein paar Kilometern unangenehm wurde.
 
Ich hab ihn direkt getauscht und das gleiche Modell wie beim Litening C:68X Pro von 2021 drauf gemacht, weil ich da super drauf sitze und selbst nach 400 km am Stück keine Probleme hatte, während der Sattel mit der Aussparung direkt nach ein paar Kilometern unangenehm wurde.
Den hab ich vom Crosser leider beim CX-Einsatz ruiniert, da ist die Sitzschale an mehreren Stellen gebrochen. Der Sattel wurde auf Garantie ersetzt. Ich bin zwar unter der maximalen Belastung (100 kg) aber es war wohl irgendwann mal zu viel. Grundsätzlich sitzt sich der Sattel sehr gut und der neue ist auch wieder am Rad dran.
 
Welches Modelljahr? Ich hab am 22er pro den normalen Nuance SLT Carbon ohne Aussparung
Ich denke mal, die verbauen, was gerade am Lager ist ;)
Der Nuance SLT Carbon ist zumindest für meinen Po mit grossem Abstand der beste Sattel, auf dem ich in den vergangen 40 Jahren je gesessen bin.
 
Der Nuance SLT Carbon ist zumindest für meinen Po mit grossem Abstand der beste Sattel, auf dem ich in den vergangen 40 Jahren je gesessen bin.
Hintern sind unterschiedlich, aber der Meinung bin ich auch und den hatte ich eben leider nicht auf meinen beiden Air Race und hab ihn dann nachgerüstet.
 
Hintern sind unterschiedlich, aber der Meinung bin ich auch und den hatte ich eben leider nicht auf meinen beiden Air Race und hab ihn dann nachgerüstet.
Ich hatte das Glück, dass dieser auf dem Agree verbaut war. Auf Grund der extrem guten Erfahrungen habe ich dann das MTB nachgerüstet, dafür baut Nuance eine leicht modifizierte Version. Auf dem Nuance sitze ich bequemer als auf dem Bürostuhl.
 
Ich hab ihn direkt getauscht und das gleiche Modell wie beim Litening C:68X Pro von 2021 drauf gemacht, weil ich da super drauf sitze und selbst nach 400 km am Stück keine Probleme hatte, während der Sattel mit der Aussparung direkt nach ein paar Kilometern unangenehm wurde.
Bitte was, 400 km am Stück?
 
Ich hatte das Glück, dass dieser auf dem Agree verbaut war. Auf Grund der extrem guten Erfahrungen habe ich dann das MTB nachgerüstet, dafür baut Nuance eine leicht modifizierte Version.
Ich habe ihn bei meinem Nuroad auch verbaut gehabt. Die Form ist gleich, was echt klasse ist und auch lange Bikepackingtouren zulässt.

Auf den anderen Rädern habe ich ihn auch nachgerüstet. Bin sehr zufrieden. :daumen:

Bitte was, 400 km am Stück?
Korrekt, mit der richtigen Geo und dem passenden Sattel ist das kein Problem, war eine schöne Tour. :)
 
Der Nuance SLT Carbon ist zumindest für meinen Po mit grossem Abstand der beste Sattel, auf dem ich in den vergangen 40 Jahren je gesessen bin.
Geht mir tatsächlich ähnlich, bin von dem Teil wirklich begeistert.
Bin in den letzten 30 Jahren allerlei Leichtbaukrams auf dem MTB gefahren und wollte ursprünglich schon vor der ersten Ausfahrt einen Tune KommVor montieren, mit dem ich eigentlich nur beste Erfahrungen gemacht hatte...nö...der Nuance darf bleiben :)
 
Was für Mängel hattest du beim Air Race?
Verbogenes Schaltauge und verbogenes Schaltwerk und damit eine nicht richtig funktionierende Schaltung mit Kettenabwürfen und zusätzlich noch fehlende Dichtungen.
Stimmt ich erinnere mich dran, dachte erst warum kauft der sich zweimal das Air Race. Freut mich meins läuft auch einfach spitze sehr schnell, leicht und komfortabel. Bin schon am überlegen noch das Aero Race zu holen 😄
Genau. Das war ich. 🙈

Vom Rad an sich war ich allerdings so begeistert, dass ich es unbedingt haben wollte und alle Mühen haben sich gelohnt! 🙏

Das Aero von 2021 hab ich ja zuhause mit nachgerüsteten DT Swiss ARC 1100 in 62mm und ich muss sagen, dass ich das Air viel lieber fahr. Es ist spritziger, dynamischer, am Berg leichter und in der Ebene nicht viel langsamer. 🎉
 
Verbogenes Schaltauge und verbogenes Schaltwerk und damit eine nicht richtig funktionierende Schaltung mit Kettenabwürfen und zusätzlich noch fehlende Dichtungen.

Genau. Das war ich. 🙈

Vom Rad an sich war ich allerdings so begeistert, dass ich es unbedingt haben wollte und alle Mühen haben sich gelohnt! 🙏

Das Aero von 2021 hab ich ja zuhause mit nachgerüsteten DT Swiss ARC 1100 in 62mm und ich muss sagen, dass ich das Air viel lieber fahr. Es ist spritziger, dynamischer, am Berg leichter und in der Ebene nicht viel langsamer. 🎉
Dann musst du vielleicht Mal nur aus Spaß, beim air und Aero den Laufradsatz tauschen😉 Würde mich nicht wundern, wenn es dann andersrum ist... Die Rahmensets selbst geben sich ja nicht wirklich extrem viel in Sachen Gewicht.

Apropos Gewicht; kennt jemand zufällig für die duraace/ultegra ein Schraubenpaket in leicht (oder muss man sich wenn selbst alles zusammensuchen)? Ich bin jetzt mit ein paar Umbauten (wenn der neue Rahmen jetzt nicht deutlich schwerer wird als mein bisheriger) bei 7,3kg fürs aero und irgendwie würde es mich reizen, die 7kg irgendwann anzupeilen, auch wenn das eher schwer werden dürfte 😀
 
Dann musst du vielleicht Mal nur aus Spaß, beim air und Aero den Laufradsatz tauschen😉 Würde mich nicht wundern, wenn es dann andersrum ist... Die Rahmensets selbst geben sich ja nicht wirklich extrem viel in Sachen Gewicht.
Korrekt, hatte beides schon umgebaut und getauscht und ich muss sagen, dass ich die 12 mm Unterschied zwischen den 50ern auf dem Air und den 62ern auf dem Aero bei gleichen Reifen als nicht so extrem eingeschätzt hätte.

So hab ich aber das Aero zum Drücken in der Ebene und das Air für das hügelige bis bergige Terrain. Was für ein toller Luxus, wofür ich echt dankbar bin! 😍
 
Zurück