• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Ich mache solche Geiz-Ist-Geil Rabattschlachten nicht mit. Wenn ich ein Bike kaufen will, gehe ich Next Door zum Fachgeschäft, bezahle dort den Listenpreis und geniesse im Gegenzug während der gesamten Laufzeit einen guten und kulanten Service.
Kannst du ja auch machen. Gibt aber eben auch Leute, die sich nicht aus Freundlichkeit 1k mehr leisten können oder wollen und die freuen sich dann über solche Schnäppchen. Finde ich jetzt nicht schlimm, zumal es schon sehr Glück braucht, jetzt gerade den 60er Rahmen mit ultegra etc zu brauchen😉 Die Bikes sind die letzten jahren teuer genug geworden.
Wenn man sieht, wie die Komplettgruppen teilweise jetzt reduziert sind, scheint da auch ordentlich marge hinter zu stecken... Die Preissprünge hatten es ja teilweise doch in sich.
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Das halte ich eher für unrealistisch, da wie bereits schon mehrfach erwähnt wurde Cube eine sehr gute Preisleistung hat. Ich sehe keine großen Preiseinbrüche bei den Fahrrädern jenseits der 10.000 € Grenze.
 
Das halte ich eher für unrealistisch, da wie bereits schon mehrfach erwähnt wurde Cube eine sehr gute Preisleistung hat. Ich sehe keine großen Preiseinbrüche bei den Fahrrädern jenseits der 10.000 € Grenze.
Leute die sich diese Kategorie Räder leisten können und wollen brauchen auch keinen Rabatt
 
Das halte ich eher für unrealistisch, da wie bereits schon mehrfach erwähnt wurde Cube eine sehr gute Preisleistung hat. Ich sehe keine großen Preiseinbrüche bei den Fahrrädern jenseits der 10.000 € Grenze.
Man sieht genau diese Preiseinbrüche ja schon bei einigen Herstellern; eben auch unter 10k. Das ist wohl auch die Preisklasse, wo die Leute eher noch sparen (müssen). Wer sich für 20k irgendwas konfiguriert, hat wohl auch durch die Inflation eher keine Zahlungsschwierigkeiten;) Wird sich aber wohl bei Cube weniger auswirken, da die Preise eben nicht komplett durch die Decke gegangen sind...
 
Aus meiner Sicht ist das auch die Frage, ob der Händler gerade irgenwie kurzfristig Geld oder Platz braucht und daher möglicherweise "gezwungen" ist Rabatte zu geben.

Des Weiteren noch ein Beispiel an mir, dass es sich lohnen kann Rabatte zu geben. Denn wenn der Preis sinkt, werden die Räder plötzlich auch für andere Kundengruppen interessant. Wie gesagt, Beispiel bei mir:

Ich hatte mich für das AIR Race entschieden und wäre bereit gewesen UVP zu zahlen (5.300€), wenn mir die Farbe mehr zugesagt hätte. SLX kam für mich nicht in Frage, da mir weder Powermeter noch die Carbonspeichen den Aufpreis wert gewesen wäre, obwohl mir die Farbe sehr zugesagt hätte. Das SLT war preislich "zu weit draußen" und DuraAce brauche ich als Hobbyfahrer schon zweimal nicht (auch wenn es natürlich ein Habenwollen oder "wäre schon geil" auslöst).

Dann kamen plötzlich die Angebote mit 15% Nachlass auch aufs SLT und ich fing doch an drüber nachzudenken, ob ich mir nicht doch mal ein Modell mit DuraAce leisten sollte. Ergebnis der Händler hat knapp 7.000€ Umsatz gemacht als "nur" 5.300€. Ob jetzt die Gewinnspanne für den Händler größer/kleiner/gleich war? Keine Ahnung.
Aber wie gesagt, erst durch die Rabatte rückte das SLT überhaupt erst in den Fokus.
 
Denke ein Händler in der Größenordnung (knappe 50 Filialen + Onlineshop), der hat doch bestimmt schon seine kompletten Bestellungen für 24 lange durch und die werden jetzt schon anfangen einzutreffen. Wenn da eben noch die 23er im Laden stehen dann müssen die eben raus.
 
Ich mache solche Geiz-Ist-Geil Rabattschlachten nicht mit. Wenn ich ein Bike kaufen will, gehe ich Next Door zum Fachgeschäft, bezahle dort den Listenpreis und geniesse im Gegenzug während der gesamten Laufzeit einen guten und kulanten Service.
Solche Kommentare zeigen eher, was für einen guten Job die Fahrradbranche in der Coronazeit gemacht.
Gehört schon viel dazu, Leuten weiszumachen, solche Preise für Rennräder wären in irgendeiner Form gerechtfertigt. Jetzt ist die Goldgräberstimmung halt langsam vorbei.
 
Je billiger desto besser😉 Ist doch im Interesse aller.
Nein, nicht von allen, denn es geht immer zu Lasten von jemandem. In der Regel sind das die Angestellten, die darunter leiden müssen. Das wird dann an den Löhnen und an der Weiterbildung eingespart und letztendlich trifft es wieder den Kunden, weil die Qualität der erbrachten Dienstleistung darunter leidet.
 
Wer vor ein paar Tagen noch Listenpreis gezahlt hat, ist halt selber Schuld.

Die Situation mit vollen Lagern nach der langen Phase mit Lieferproblemen sollte doch nun wirklich jedem bekannt sein. Dass nun die Preise sinken und Bestand abverkauft werden muss, war zu erwarten.
 
Denke ein Händler in der Größenordnung (knappe 50 Filialen + Onlineshop), der hat doch bestimmt schon seine kompletten Bestellungen für 24 lange durch und die werden jetzt schon anfangen einzutreffen. Wenn da eben noch die 23er im Laden stehen dann müssen die eben raus.
So schaut es aus.

Bin hier in Frankfurt am Samstag mal durch den Laden und der stand brechend voll.

Wer hier in Frankfurt ein Cross Race in flashpetrol'n'green hätte haben wollen, der hatte die Qual der Wahl aus bestimmt 30 Rädern, die da standen.

Dafür waren reine RoadRäder Mangelware, da nicht vorhanden.
 
mal auf die Litenings bezogen habe ich eine etwas differenzierte Sicht auf nicht vorhandene Preisnachlässe.
Zwischen MJ23 und 24 scheint es ja keine offensichtlichen, in Datenblättern widerfindbaren Unterscheidungen zu geben. Und auch optisch sind die Lackierungen 100% identisch.
Wieso sollte also ein Händler ein 2023er Modell "verscherbeln", wenn er als 2024er das exakt gleiche Modell bekommt? Im Endeffekt füllt er diesen Winter nur seine Lager auf, das wars.
 
mal auf die Litenings bezogen habe ich eine etwas differenzierte Sicht auf nicht vorhandene Preisnachlässe.
Zwischen MJ23 und 24 scheint es ja keine offensichtlichen, in Datenblättern widerfindbaren Unterscheidungen zu geben. Und auch optisch sind die Lackierungen 100% identisch.
Wieso sollte also ein Händler ein 2023er Modell "verscherbeln", wenn er als 2024er das exakt gleiche Modell bekommt? Im Endeffekt füllt er diesen Winter nur seine Lager auf, das wars.
Er braucht ja auch Platz für die neuen Modelle, auch wenn die gleich aussehen sollten. In dem Sinne, ist es schon logisch, dass es Rabatte gibt. Gerade Randgrößen bekommt man vermutlich nicht so einfach los.
Im übrigen brauchen die Händler ja auch Einnahmen; bringt ihnen ja nichts, wenn es dir Lackierung zwar weiter gibt, sie aber dennoch zur UVP zu wenig verkaufen. Bei SRAM kommen ja auch noch die neuen Schaltungen dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht von allen, denn es geht immer zu Lasten von jemandem. In der Regel sind das die Angestellten, die darunter leiden müssen. Das wird dann an den Löhnen und an der Weiterbildung eingespart und letztendlich trifft es wieder den Kunden, weil die Qualität der erbrachten Dienstleistung darunter leidet.
Momentan geht's wohl einfach nur zu Lasten der übermäßigen Gewinnspannen, die sich durch die kräftigen Preiserhöhungen der letzten Jahre aufgebaut haben.
Damit kann ich leben.
 
Momentan geht's wohl einfach nur zu Lasten der übermäßigen Gewinnspannen, die sich durch die kräftigen Preiserhöhungen der letzten Jahre aufgebaut haben.
Damit kann ich leben.
Oben das Argument mit Löhnen und Weiterbildung bzw schlechter Leistung bei guten Preisen hinkt ohnehin. Bsp mit der Fahrrad XXL Werkstatt habe ich früher nur bedingt gute Erfahrungen gemacht; die waren aber noch ziemlich teuer dabei. Jetzt wo ich da auch nicht mehr kaufe, bringe ich meine räder zu einem kleinen händler, der eben Erfahrung im Rennradbereich hat und der ist trotzdem deutlich günstiger und arbeitet gleichzeitig um Welten besser...
Einige der Preise, die hier eingestellt wurden waren ja zudem von onlinehändlern. Da bekommt man das Rad sogar nur vormontiert und hat letztlich auch keinen Händler vor Ort. Wer denen dann das Geld zur UVP hinterherwirft, ist selbst schuld😉
Vor Corona hat sich über Rabatte auch keiner beschwert; ist letztlich immer eine Sache von Angebot und Nachfrage. Rad Hersteller und Händler sind beides keine Wohltätigkeitsorganisationen. Die wollen möglichst viel Gewinn machen...
 
mal auf die Litenings bezogen habe ich eine etwas differenzierte Sicht auf nicht vorhandene Preisnachlässe.
Zwischen MJ23 und 24 scheint es ja keine offensichtlichen, in Datenblättern widerfindbaren Unterscheidungen zu geben. Und auch optisch sind die Lackierungen 100% identisch.
Wieso sollte also ein Händler ein 2023er Modell "verscherbeln", wenn er als 2024er das exakt gleiche Modell bekommt? Im Endeffekt füllt er diesen Winter nur seine Lager auf, das wars.

Lager kosten Geld und Bestand gewinnt nicht an Wert. Und gerade die großen Händler brauchen den Cashflow.
 
Cube Litening AIR C 68X Race.png


Race in verschiedenen Grössen lagernd...verfügbarkeit anklicken. bikestore
 
Anhang anzeigen 1361745

Race in verschiedenen Grössen lagernd...verfügbarkeit anklicken. bikestore
Ist mir zu viel Rabatt 🤣

Händler ist in 🇦🇹 . Jemand mal da oder bei einem anderen nicht 🇩🇪Händler ein Rad gwkauft. Wie läuft das ab bei kleineren Mängeln? Schicken die dich dann zu einem Händler in D und übernehmen die Kosten oder muss man da immer das Rad einschicken?
 
Zurück