• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Ich würde das Race kaufen, denn ich erachte den Preisunterschied von 1300 Euro nur wegen den Carbon-Speichen als zu happig.

Aber es soll ja Freaks geben, die das für ein Gewichtsunterschied von 200 Gramm bezahlen.
 
Ich würde das Race kaufen, denn ich erachte den Preisunterschied von 1300 Euro nur wegen den Carbon-Speichen als zu happig.

Aber es soll ja Freaks geben, die das für ein Gewichtsunterschied von 200 Gramm bezahlen.
Sind ja keine 1,3k nur für die Speichen, sondern für den PM und die Speichen. Wenn man das Shimano-Teil nicht will, wäre das SLX wohl wirklich eher unsinnig, aber wenn man sich am mäßigen Ruf des PMs nicht stört und ohnehin eins kaufen will, kann sich das SLX schon lohnen (ist zumindest die entspannteste Lösung). Die Übersetzung sollte eigentlich auch fahrbar sein, es sei denn man ist gar nicht trainiert/ fährt ausschließlich die steilsten Pässe;)
 
Solltest mal testen ob du komplett ohne Spacer (unterm Vorbau) dein Nuroad fahren kannst und willst. Im Idealfall hast du auch noch deinen alten 100mm Vorbau, montierst den ebenfalls.
Wäre dann in etwa der 56er Litening mit allen Spacern.
Gute Idee, prüfe ich die Tage mal. Was ich so herausgefunden habe, gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit, sowohl ein 58er als auch ein 56er Probe zu fahren.

Danke auch an alle Anderen für die schnellen Rückmeldungen. 👍🏻
 
IMG_20231228_124933.jpg


Heute Jungfernfahrt draußen dank wunderbarem "Weihnachts"wetter. Zumindest im Hintergrund schneebedeckte Berge ;)

Nachdem die Aufmerksamkeit hoffentlich erlangt wurde noch zwei Fragen:
Ist es normal, dass die Sitzposition "draußen" viel komfortabler wirkt als am Trainer?
Nach der Ausfahrt habe ich das Gefühl gleich noch 1-2 Spacer nach oben geben zu wollen, am SmartTrainer fühlt es sich eher so an, als wäre derzeit schon das absolute Maximum. (Hände rutschen am Trainer recht leicht nach vorne, das ist draußen garnicht -> könnte das nur am vermehrten Schweiß liegen?) (Rad am Trainer ist natürlich austariert und nicht nach vorne geneigt)

Und: gibt es Tipps für Preis/Leistung gute Rücklichter, die auf die Air/Aero Sattelstütze passen? Habe derzeit ein rundes/3€ No-Name, das verrutscht aber immer. Ist leider garnicht auf die hinten plane Sattelstütze ausgelegt..
Meine Wünsche, außer dass es passt, halten sich in Grenzen: wiederaufladbar wäre schön, sonst nur so hell wie möglich+blinkend, ist in Österreich nicht verboten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1370620

Heute Jungfernfahrt draußen dank wunderbarem "Weihnachts"wetter. Zumindest im Hintergrund schneebedeckte Berge ;)

Nachdem die Aufmerksamkeit hoffentlich erlangt wurde noch zwei Fragen:
Ist es normal, dass die Sitzposition "draußen" viel komfortabler wirkt als am Trainer?
Nach der Ausfahrt habe ich das Gefühl gleich noch 1-2 Spacer nach oben geben zu wollen, am SmartTrainer fühlt es sich eher so an, als wäre derzeit schon das absolute Maximum. (Hände rutschen am Trainer recht leicht nach vorne, das ist draußen garnicht -> könnte das nur am vermehrten Schweiß liegen?) (Rad am Trainer ist natürlich austariert und nicht nach vorne geneigt)

Und: gibt es Tipps für Preis/Leistung gute Rücklichter, die auf die Air/Aero Sattelstütze passen? Habe derzeit ein rundes/3€ No-Name, das verrutscht aber immer. Ist leider garnicht auf die hinten plane Sattelstütze ausgelegt..
Meine Wünsche, außer dass es passt, halten sich in Grenzen: wiederaufladbar wäre schön, dazu nur so hell wie möglich+blinkend, ist in Österreich nicht verboten :D
Je nach Geschwindigkeit sitzt sich's mit Fahrtwind schon komfortabler 😉 Kann mich an den Satz von nem Bekannten erinnern, der sich vor Jahren mal so a Penisersatz-Renn-Motorrad gekauft hat – der meinte bis 100 km/h fühlt sich's an wie Liegestütze machen und drüber wird's langsam komfortabel 😂

Rücklicht gibt's von 100 Leuten 100 Empfehlungen ("Ich hab XXX und es is das beste"), gibt auch fix einige Threads hier speziell zu Aerostützen 🔍👍
 
Sieht schon schön aus, auch das lenkerband ist gut abgestimmt zum Lack:) Auf dem Smarttrainer fährt es sich glaube ich oft unkomfortabler, einfach, weil man eine fixe Position hat, die man kaum verlässt. In der freien Wildbahn wechselt man deutlich öfter die Position, was zumindest für mich durchaus angenehm ist und man profitiert natürlich sofort davon, sportlicher zu sitzen;) Kaum einer fährt in der absoluten Aeroposition auf der Rolle; bei einem ordentlichen Gegenwind, macht man das aber oft ganz automatisch...
 
Und: gibt es Tipps für Preis/Leistung gute Rücklichter, die auf die Air/Aero Sattelstütze passen? Habe derzeit ein rundes/3€ No-Name, das verrutscht aber immer. Ist leider garnicht auf die hinten plane Sattelstütze ausgelegt..
Meine Wünsche, außer dass es passt, halten sich in Grenzen: wiederaufladbar wäre schön, sonst nur so hell wie möglich+blinkend, ist in Österreich nicht verboten :D
Schönes Rad! Ich hab ein einfaches Sigma Blaze für 15 Euro, und das Bremslicht funktioniert sogar. Bin tatsächlich ganz angetan :D
 
Farbe sieht klasse aus. Glückwunsch.

Entweder normales Rücklicht um / unter 20€ oder ein Varia 515. Die internationale Version ist heller und die Warnungen auf dem Radcomputer sind wirklich klasse. Viele bei uns haben ihr Lupine Rotlicht verkauft und nun ein Varia. Bei mir hat es sogar die Frau bezahlt für mehr Sicherheit. 😁
 
Konnte mir jemand sagen was für ein Reach hat der Cockpit beim Air?
https://www.cube.eu/de-en/cube-base...e-cross-race/1a8d961d9779d4123db2a6fbbc137e0a
Hier steht es nicht. Für mich wäre 58 Größe, also nehme ich an das 440/110 drauf ist?
1° flare. Wie viel ist dass in CM. Ist das dann 45cm (center-to-center) oder 46cm, beim 440/110. Ist es überhaupt gemesen center-to-center?
Kann jemand auch bestätigen dass Sattelstütze Zero drauf ist beim 58 Größe (und nicht mit Setback)?
 
So, mein Cube Litening Aero SLT habe ich jetzt auch erstmal soweit fertig, wie ich es mir vorgestellt hatte ;-)
In meinem Besitz bereits seit Anfang August und bin auch schon ein paar Km gefahren. Rahmengröße ist 56, bei 183/87 cm Körpermaßen. Ich habe mir noch die Sattelstütze mit 25 mm Setback im Angebot geholt, da ich irgendwie mit der Sitzposition nicht hingekommen bin, wie bei meinen anderen Rädern. Am Schaltwerk ist jetzt ein Nova Ride Carbon Käfig verbaut und Mäntel sind Conti Grandprix 5000 schwarz/creme vorne 25 mm und hinten 28 mm. Wobei ich mich dermaßen gequält habe, die Schwalbe Pro One von den Felgen zu bekommen, die waren fast wie verklebt, was wäre bloß gewesen bei einem Platten mitten in der Pampa.... Spacer nehme ich bei Gelegenheit nochmal in den Angriff. Jetzt hoffe ich erstmal auf trockenes Wetter, damit es mal wieder bewegt wird.

Cube.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja keine 1,3k nur für die Speichen, sondern für den PM und die Speichen. Wenn man das Shimano-Teil nicht will, wäre das SLX wohl wirklich eher unsinnig, aber wenn man sich am mäßigen Ruf des PMs nicht stört und ohnehin eins kaufen will, kann sich das SLX schon lohnen (ist zumindest die entspannteste Lösung). Die Übersetzung sollte eigentlich auch fahrbar sein, es sei denn man ist gar nicht trainiert/ fährt ausschließlich die steilsten Pässe;)
Was ist denn genau an dem PM (=Powermeter?) zu kritisieren?
 
Hey, danke für die Info! Aber 380 ist mir dann doch zu schmal. Es sollten 400x120 sein, zur Not 400x110. Aber danke! 🙋‍♂️
Ich hatte mir übrigens das 380-110er bestellt … das ist oben („in den hoods“) außen nur ~1 cm schmaler als mein 420er FSA-Lenker am Renner…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir übrigens das 380-110er bestellt … das ist oben („in den hoods“) außen nur ~1 cm schmaler als mein 420er FSA-Lenker am Renner…
Die Lenker von Cube, die man so bestellen kann, messen auch alle teils deutlich mehr, als draufsteht. Da geht dann 42 schon eher in die Richtung 44;) Von daher passt das wohl, wenn FSA eher schmal ausfällt...
 
Die Lenker von Cube, die man so bestellen kann, messen auch alle teils deutlich mehr, als draufsteht. Da geht dann 42 schon eher in die Richtung 44;) Von daher passt das wohl, wenn FSA eher schmal ausfällt...
Kann ich so nicht bestätigen (bzw. vermutlich nicht?)

Bei meinem Lenker (lt Aufdruck 420x100) sind es oben:
Außen-Außen: 44cm
Mitte-Mitte: 41-41,5cm
Jeweils mit gewickeltem Lenkerband und installierten Hoods etc. gemessen, deswegen die Ungenauigkeit bei Mitte-Mitte..

Ich gehe davon aus, dass Cube Mitte-Mitte mit der Größenbezeichnung meint, da wäre der Lenker sogar etwas schmäler als angeschrieben - sicher bin ich aber nicht.
Wenn es Außen-Außen sein soll würde es zu deiner Aussage passen ;)
 
Kann ich so nicht bestätigen (bzw. vermutlich nicht?)

Bei meinem Lenker (lt Aufdruck 420x100) sind es oben:
Außen-Außen: 44cm
Mitte-Mitte: 41-41,5cm
Jeweils mit gewickeltem Lenkerband und installierten Hoods etc. gemessen, deswegen die Ungenauigkeit bei Mitte-Mitte..

Ich gehe davon aus, dass Cube Mitte-Mitte mit der Größenbezeichnung meint, da wäre der Lenker sogar etwas schmäler als angeschrieben - sicher bin ich aber nicht.
Wenn es Außen-Außen sein soll würde es zu deiner Aussage passen ;)
Mir ist es jetzt eh wurscht, da mein Lenker jetzt zwischen 36 oben außen außen und unten im Unterlenker 39 cm misst. Unterm Strich schien mir Cube eher breit bei 42 wenn ich es mir anderen Lenkern vergleiche, aber natürlich messen alle Marken auch an unterschiedlichen Punkten...
 
Zurück