• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Pedale und Schaltauge sind es wohl auch nicht, außer Tretlager fällt mir jetzt nichts mehr ein 🤷‍♂️
Ich habe jetzt aber ein kurzes Video vom Geräusch, original ist es lauter:
Vielleicht kennt das Geräusch jemand 🤔
Hast du mal das Hinterrad ausgebaut und die Kontaktpunkte von Nabe zu Rahmen gefettet? Also Steckachse natürlich auch, aber das ist ja standard. Nur die Kontaktpunkte Nabe/Rahmen vergessen viele.
 
Ich habe mir ein Litening Aero gegönnt - soweit sogut. Wenn ich den Lenker drehe höre ich ein moderates "Scheuern" bzw. Reiben. Das sind die intern verlegten Züge - ich habe schon den Steuersatz auseinander genommen und so gut es geht die Leitungen etwas gefettet (lithium grease .. keine Angst :)) und versucht neu zu verlegen. Durch die Vorderbremse bekomme ich die Gabel nicht raus, da müsste ich die Leitung kappen - ist nur meine Notlösung. Es ist zumindest kein Klappern zu hören, aber ich vermute die hintere Bremsleitung scheuert etwas an der Bürste oder am Rahmen. Ich habe jetzt 9mm dicke Schaumstoffhüllen besorgt (sind die dünnsten die ich gefunden habe). Das wäre dann mein Versuch die Leitungen ruhig zu bekommen. Aber auch da wäre der Aufwand enorm.

Jetzt bin ich am überlegen wie viel Zeit, Aufwand und Nerven ich investiere um das Ganze zu verschlimmbessern. Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr ähnliche Geräusche? Ist es realistisch, diese internen Züge wirklich silent zu bekommen, sodass man nichts hört? Oder ist durch die Bauweise und den hohlen Carbonrahmen quasi unvermeidlich, dass leichte Geräusche entstehen?
 
Ich hatte die von dir beschriebenen Geräusche bei den Tests mit weniger Spacern. Wäre ich nicht wieder zum ursprünglichen Spacerturm zurückgekehrt, hätte ich die Leitungen kürzen lassen.
 
Ich hatte die von dir beschriebenen Geräusche bei den Tests mit weniger Spacern. Wäre ich nicht wieder zum ursprünglichen Spacerturm zurückgekehrt, hätte ich die Leitungen kürzen lassen.

Und jetzt ist absolute Ruhe? Das ist also tatsächlich möglich? :)

Meine hintere Bremsleitung ist tatsächlich sehr lang, die kann ich bestimmt 10cm aus dem Steuerrohr ziehen. Die könnte ich ja am Bremssattel-Ende kürzen. Aber danke in jedem Fall für den Tipp - ich werde die hintere Bremse mal losschrauben und nach hinten rausziehen um zu sehen ob es dann ruhiger wird.
 
Es ist zu 98% Ruhe.
Es gibt ganz bestimmte Bodenbeläge, wo es bei definierten Geschwindigkeiten zu einer Art Resonanz kommt wo das Rad „klappert“. Nur weiss ich (noch) nicht, wo die Quelle ist: Innenverlegte Züge, Ventile, Bremsbeläge, STI, Zubehörbox, … ?
 
Es gab gerade in einem anderen Thread das gleich "Problem", hier auch nochmal meine Frage dazu: hat das irgendeine Relevanz wenn das Rad draußen bewegt wird? Wenn ich im Stand bei meinem Orca den Lenker bewege, höre ich auch ganz leicht die innenverlegten Züge, trotz Schaumstoffhüllen. Aber draußen kann man das nicht mehr wahrnehmen und auf der Rolle lenke ich nicht..."Problem" quasi gelöst. ;)
 
Es gab gerade in einem anderen Thread das gleich "Problem", hier auch nochmal meine Frage dazu: hat das irgendeine Relevanz wenn das Rad draußen bewegt wird? Wenn ich im Stand bei meinem Orca den Lenker bewege, höre ich auch ganz leicht die innenverlegten Züge, trotz Schaumstoffhüllen. Aber draußen kann man das nicht mehr wahrnehmen und auf der Rolle lenke ich nicht..."Problem" quasi gelöst. ;)

Die technische Frage interessiert mich dabei auch. Bei meinen alten Alu-MTBs haben sich die Leitungen durch den Lack gerieben. Das gleiche könnte ja theoretisch innen mit dem Carbon geschehen 🤷‍♀️
 
Die technische Frage interessiert mich dabei auch. Bei meinen alten Alu-MTBs haben sich die Leitungen durch den Lack gerieben. Das gleiche könnte ja theoretisch innen mit dem Carbon geschehen 🤷‍♀️

Wahrscheinlich nur wenn man 5 Jahre da steht und den Lenker von Links nach Rechts dreht.

Schäden sind dadurch eher nicht zu erwarten, eigentlich wird der Lenker während der Fahrt nur ein paar Grad bewegt.

Vorausgesetzt die Leitungen haben die ungefähr passende Länge. Etwas Spiel ist ja vorhanden aber wenn ich von 10cm zu viel lese, kann es schon sein dass mehr Druck entsteht als entstehen sollte wenn man das alles ins Unterrohr „stopft“.
 
Mein Air war jetzt zweimal wegen dem Knackgeräusch beim Händler, das erste mal war es eine angeblich zu lockerer Kassette, nach den ersten Metern war das Geräusch wieder da....beim zweiten mal hab ich jetzt eine Woche auf Antwort gewartet und dann angerufen, Rad is fertig, sie haben "diverse Teile nachgefettet". Beim Abholen konnte ich das Geräusch sofort wieder reproduzieren, ich habe den Mechaniker gefragt, ob er überhaupt was gemacht hat, er hat dann gemeint, bei ihm war kein Geräusch, vielleicht steige ich fester aufs Pedal oder so.... und dann habe ich noch gesehen, dass die Kurbel zerkratzt ist. Er hat gemeint, das war schon wie ich das Rad gebracht habe, und er hat immer drauf aufgepasst. Da ich aber sicher weiß, dass die Kurbel bei Übergabe nicht zerkratzt war (hatte auch nie einen Kettenabwurf), hab ich da nicht nachgegeben, worauf der Mechaniker meinte, mit mir kann man nicht reden, und er hat auch noch anderes zu tun, und hat das Gespräch abgebrochen. Ich habe dann mit dem Filialleiter gesprochen und auf einen Kurbelaustausch bestanden, er war zwar recht feundlich, hat sich aber nicht festgelegt, wie es jetzt weiter geht, das Rad kommt aber Mitte Mai wieder zum Händler, gutes Gefühl habe ich aber nicht.
Zukünftig (also außerhalb der Garantie) werde ich wieder alles selbst reparieren, den Ärger brauch ich echt nicht.
Für die Wiener, Stores gewisser Marken im Osten Wiens würde ich eher meiden, bei meinem Freund war beim Agree nach der Auslieferung einfach nichts eingestellt oder richtig angezogen, Firmware aktualisieren haben sie auch nach zwei Versuchen nicht geschafft.
 
Mein Air war jetzt zweimal wegen dem Knackgeräusch beim Händler, das erste mal war es eine angeblich zu lockerer Kassette, nach den ersten Metern war das Geräusch wieder da....beim zweiten mal hab ich jetzt eine Woche auf Antwort gewartet und dann angerufen, Rad is fertig, sie haben "diverse Teile nachgefettet". Beim Abholen konnte ich das Geräusch sofort wieder reproduzieren, ich habe den Mechaniker gefragt, ob er überhaupt was gemacht hat, er hat dann gemeint, bei ihm war kein Geräusch, vielleicht steige ich fester aufs Pedal oder so.... und dann habe ich noch gesehen, dass die Kurbel zerkratzt ist. Er hat gemeint, das war schon wie ich das Rad gebracht habe, und er hat immer drauf aufgepasst. Da ich aber sicher weiß, dass die Kurbel bei Übergabe nicht zerkratzt war (hatte auch nie einen Kettenabwurf), hab ich da nicht nachgegeben, worauf der Mechaniker meinte, mit mir kann man nicht reden, und er hat auch noch anderes zu tun, und hat das Gespräch abgebrochen. Ich habe dann mit dem Filialleiter gesprochen und auf einen Kurbelaustausch bestanden, er war zwar recht feundlich, hat sich aber nicht festgelegt, wie es jetzt weiter geht, das Rad kommt aber Mitte Mai wieder zum Händler, gutes Gefühl habe ich aber nicht.
Zukünftig (also außerhalb der Garantie) werde ich wieder alles selbst reparieren, den Ärger brauch ich echt nicht.
Für die Wiener, Stores gewisser Marken im Osten Wiens würde ich eher meiden, bei meinem Freund war beim Agree nach der Auslieferung einfach nichts eingestellt oder richtig angezogen, Firmware aktualisieren haben sie auch nach zwei Versuchen nicht geschafft.
Hast du zufällig eine Sram Kurbel?
 
Mein Air war jetzt zweimal wegen dem Knackgeräusch beim Händler, das erste mal war es eine angeblich zu lockerer Kassette, nach den ersten Metern war das Geräusch wieder da....beim zweiten mal hab ich jetzt eine Woche auf Antwort gewartet und dann angerufen, Rad is fertig, sie haben "diverse Teile nachgefettet". Beim Abholen konnte ich das Geräusch sofort wieder reproduzieren, ich habe den Mechaniker gefragt, ob er überhaupt was gemacht hat, er hat dann gemeint, bei ihm war kein Geräusch, vielleicht steige ich fester aufs Pedal oder so.... und dann habe ich noch gesehen, dass die Kurbel zerkratzt ist. Er hat gemeint, das war schon wie ich das Rad gebracht habe, und er hat immer drauf aufgepasst. Da ich aber sicher weiß, dass die Kurbel bei Übergabe nicht zerkratzt war (hatte auch nie einen Kettenabwurf), hab ich da nicht nachgegeben, worauf der Mechaniker meinte, mit mir kann man nicht reden, und er hat auch noch anderes zu tun, und hat das Gespräch abgebrochen. Ich habe dann mit dem Filialleiter gesprochen und auf einen Kurbelaustausch bestanden, er war zwar recht feundlich, hat sich aber nicht festgelegt, wie es jetzt weiter geht, das Rad kommt aber Mitte Mai wieder zum Händler, gutes Gefühl habe ich aber nicht.
Zukünftig (also außerhalb der Garantie) werde ich wieder alles selbst reparieren, den Ärger brauch ich echt nicht.
Für die Wiener, Stores gewisser Marken im Osten Wiens würde ich eher meiden, bei meinem Freund war beim Agree nach der Auslieferung einfach nichts eingestellt oder richtig angezogen, Firmware aktualisieren haben sie auch nach zwei Versuchen nicht geschafft.

Aber deine Schuhe und Cleats kannst du ausschließen als Ursache? Das würde erklären wieso der Mechaniker das Geräusch nicht hatte, du aber sofort wieder.
 
Zurück