Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde weiße Decals eigentlich ganz cool; da man aber eh keine Auswahl hat, ärgere ich mich auch nicht über die schwarzen am Cube Dezenter ist es auf jeden Fall... Bei den Pro-Teams kommt es aber auch so ein wenig aus der Mode. Die letzte Zeit hatte nur noch Jayco durchgehend weiße Cadex-Logos; fällt dann im Peloton gut aufWeiße Decals gibt’s eh nur bei den Pro Teams
Wenn ich mich nicht sehr täusche geklebt; sonst dürfte man da ja keine unebenheit spüren Die Felge selbst ist ja auch gar nicht lackiert, von daher würde es mich wundern, wie man die Decals einlackieren kann...sind die nur geklebt oder einlackiert?
Bist du dir sicher? Hatte nicht im Agree-Thread jemand die Decals geändert; wie geht denn das wenn die aufgedruckt wären?Hab neulich mal drübergefühlt, bin mir sehr sicher dass die Decals direkt draufgedruckt/lackiert wurden.
Nachtrag: Jep, siehe Produktbild auf deren Website, da sieht mans auch gut:
Anhang anzeigen 1258475
z.B. Überkleben.Bist du dir sicher? Hatte nicht im Agree-Thread jemand die Decals geändert; wie geht denn das wenn die aufgedruckt wären?
Finde die schwarzen auch dezenter, aber hier ist es halt so;-)Weiße Decals gibt’s eh nur bei den Pro Teams
Auf dem schwarzen glossy Rahmen mit weißer Schrift sieht die weiße Newmen Beschriftung auf den Laufrädern sogar besser aus! Wenn die Felgen aber höher werden, wird es mit dem Weiß too much!Finde die schwarzen auch dezenter, aber hier ist es halt so;-)
Wird so als Einstellung ausgeliefert und kann irgendwo in der App angepasst werden. Generell sagt man ja, dass man klein/klein und groß/groß aufgrund des erhöhten Verschleiß nicht fahren sollte. Groß/groß ist allerdings der Schräglage der Kette nicht so extrem wie bei klein/klein. Ich vermute, dass Shimano deswegen groß/groß bei der Auslieferung zulässt. Lässt sich am Ende aber selber steuern.Kann mir jemand sagen warum ich bei der Dura Ace Di2 12fach im manuellen Modus nur auf das hintere drittkleinste Ritzel schalten kann wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin aber hinten auf das größte Ritzel schalten kann wenn ich vorne auf dem großen Kettenblatt bin?
Ja, das klingt absolut logisch! Vielen Dank henau212 du bist eine sehr clevere Person! Ich kann in der e-tube project app aber nicht finden wo man diese Voreinstellung ändern kann.Wird so als Einstellung ausgeliefert und kann irgendwo in der App angepasst werden. Generell sagt man ja, dass man klein/klein und groß/groß aufgrund des erhöhten Verschleiß nicht fahren sollte. Groß/groß ist allerdings der Schräglage der Kette nicht so extrem wie bei klein/klein. Ich vermute, dass Shimano deswegen groß/groß bei der Auslieferung zulässt. Lässt sich am Ende aber selber steuern.
Ja, vielen Dank! Mein Kumpel ist noch von der alten Schule und schaltet trotz Elektronik trotzdem alles manuell. Wenn ich mein Air endlich bekomme stelle ich die Dura Ace Di2 höchstwahrscheinlich auf den syncronized oder mindestens auf den semi syncronized Modus ein, da habe ich diese Probleme nicht. Trotzdem vielen Dank Euch allen Ihr seid sehr kompetent!Einfach nicht ändern, groß/groß kann man ruhig gelegentlich mal nutzen.
Heißt Gear Position Control in den Optionen, bin mir aber nicht sicher ob das auch in der App oder nur in der Windows Software vorhanden ist.Ja, das klingt absolut logisch! Vielen Dank henau212 du bist eine sehr clevere Person! Ich kann in der e-tube project app aber nicht finden wo man diese Voreinstellung ändern kann.
da schließe ich mich an, fahre auch groß/groß und hatte nie Probleme. Klein/klein lasse ich geblockt.Einfach nicht ändern, groß/groß kann man ruhig gelegentlich mal nutzen.
semi kann ich gut verstehen, nutze ich gerne selber. synchronized ist für mich nur eine Option bei 1x Schaltungen oder TT Bikes. Auch wenn die neuen Di2s gut unter Last schalten würde ich ungerne wollen, dass unter hoher Last ohne Vorwarnung der Umwerfer schaltet.Ja, vielen Dank! Mein Kumpel ist noch von der alten Schule und schaltet trotz Elektronik trotzdem alles manuell. Wenn ich mein Air endlich bekomme stelle ich die Dura Ace Di2 höchstwahrscheinlich auf den syncronized oder mindestens auf den semi syncronized Modus ein, da habe ich diese Probleme nicht. Trotzdem vielen Dank Euch allen Ihr seid sehr kompetent!
Ist ein bisschen offtopic, aber was genau macht dieser semi-Modus? Irgendwie blicke ich da nicht durch Wenn es ne Verbesserung ist, würde ich das auch aktivieren, aber auf gut Glück will ich nicht die Einstellungen ändern.Heißt Gear Position Control in den Optionen, bin mir aber nicht sicher ob das auch in der App oder nur in der Windows Software vorhanden ist.
da schließe ich mich an, fahre auch groß/groß und hatte nie Probleme. Klein/klein lasse ich geblockt.
semi kann ich gut verstehen, nutze ich gerne selber. synchronized ist für mich nur eine Option bei 1x Schaltungen oder TT Bikes. Auch wenn die neuen Di2s gut unter Last schalten würde ich ungerne wollen, dass unter hoher Last ohne Vorwarnung der Umwerfer schaltet.
Beim Semi schaltet das Schaltwerk eine definierbare Anzahl gegen wenn der Umwerfer betätigt wird. Muss man mögen, es werden halt neben dem Umwerfer im gleichen Moment 2-3 Gänge am Schaltwerk geschaltet.Ist ein bisschen offtopic, aber was genau macht dieser semi-Modus? Irgendwie blicke ich da nicht durch Wenn es ne Verbesserung ist, würde ich das auch aktivieren, aber auf gut Glück will ich nicht die Einstellungen ändern.
Bei mir ist ohnehin das Problem, dass die App nicht mit dem Rad verbunden bleibt; ich muss das jedes mal neu koppeln; beim Radcomputer bleibts merkwürdigerweise verbunden...
Ok, danke für die Erklärung Und das birgt nicht die Gefahr, dass sich die Kette verhakt? Wurde mir immer von abgeraten, exakt im selben Moment vorne und hinten zu schalten; am MTB habe ich damit auch schon die Kette abgeschmissen (war dann aber natürlich selbst geschaltet, nicht automatisch).Beim Semi schaltet das Schaltwerk eine definierbare Anzahl gegen wenn der Umwerfer betätigt wird. Muss man mögen, es werden halt neben dem Umwerfer im gleichen Moment 2-3 Gänge am Schaltwerk geschaltet.