giant-l
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 Juni 2021
- Beiträge
- 2.878
- Reaktionspunkte
- 3.329
gibt es 53/39 bei der aktuellen Serie überhaupt noch?
Nein, 54/40 gibt's
https://www.paul-lange.de/shop/de/s...imano-dura-ace-fc-r9200-2x12-fach.html?sbeg=*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gibt es 53/39 bei der aktuellen Serie überhaupt noch?
Es wurde bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedemNein, 54/40 gibt's
das einzige, was mich an dem Rahmenset stoert, ist iwie die Gabel ... als wuerde die da nicht hin gehoeren ... ein aerodynamisch sauberer uebergang waere da optisch schon schoener gewesenAnhang anzeigen 1260404
Auf diesem Bild kann man die außerordentlich geniale Form vom Litening Air auch gut erahnen. Je öfter ich es anschaue, umso mehr wird es für mich das schönste Rennrad der Welt. Schade das man das Air nicht auch als Rahmenset von Cube bekommen kann.
Ich bin da genau anderer Meinung. Für mich passt die Gabel wie die Faust aufs Auge! Sie ist auch nicht zu dick noch zu dünn und hat die perfekte Form!das einzige, was mich an dem Rahmenset stoert, ist iwie die Gabel ... als wuerde die da nicht hin gehoeren ... ein aerodynamisch sauberer uebergang waere da optisch schon schoener gewesen
es geht mir da auch eher um den Uebergang zum Steuerrohr ... ist halt iwie ne 0815 GabelIch bin da genau anderer Meinung. Für mich passt die Gabel wie die Faust aufs Auge! Sie ist auch nicht zu dick noch zu dünn und hat die perfekte Form!
Da bin ich bei dir. Für mich passt die Gabel weder von der Optik noch von der Aerodynamik ins Konzept. Umso verwunderlicher, weil das zB beim Agree und normalen Litening sehr sauber gelöst ist. Hier wirkt es aber eher als hätte Cube die Gabel vom Attain recycelt.. ansonsten passt der Rahmen ja sehr gut von der Optik.es geht mir da auch eher um den Uebergang zum Steuerrohr ... ist halt iwie ne 0815 Gabel
Anhang anzeigen 1261138
als bsp das O2 die Integration in den Rahmen ist beim Cube halt nicht vorhanden
Diese Integration gefällt mir nicht die Bohne! Das ist ja gerade das Besondere am Air, das es paar Integrationen vom Aero, die mir absolut nicht gefallen, nicht hat.es geht mir da auch eher um den Uebergang zum Steuerrohr ... ist halt iwie ne 0815 Gabel
Anhang anzeigen 1261138
als bsp das O2 die Integration in den Rahmen ist beim Cube halt nicht vorhanden
Hab' den Link bei Deinem Beitrag gar nicht bemerkt...Es wurde bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem
Naja, ist doch meistens so bei den versprechungen. Nachher ist das Rad dann im Test vielleicht 2-3 schlechter als angekündigt und landet dann mit 212 Watt knapp hinter dem Tarmac.Da bin ich bei dir. Für mich passt die Gabel weder von der Optik noch von der Aerodynamik ins Konzept. Umso verwunderlicher, weil das zB beim Agree und normalen Litening sehr sauber gelöst ist. Hier wirkt es aber eher als hätte Cube die Gabel vom Attain recycelt.. ansonsten passt der Rahmen ja sehr gut von der Optik.
Bei dem Rad bin ich auf die Aero-Werte gespannt. Für mich schwer vorstellbar, dass damit ein SL7 erreicht wird.
Ok, vielen Dank5 bis 6 NM
Ok, gut Dann werde ich es auch mit 5 NM versuchen. Ist halt bei solchen Teilen immer etwas blöd; zu fest anziehen und dann etwas beschädigen möchte man logischerweise nicht. Wenn man nachher aber mal zu fest an den STIs zieht und sie würden umknicken wäre das ja auch alles andere als gut...Bitte, habe bei mir 5 NM genommen reicht definitiv aus!
Bei 5 Nm verdrehen sich die Schalt-Bremshebel auch noch, falls es mal erforderlich ist. Ich bin nun bei ca. 4,5 Nm und es reicht aus.Bitte, habe bei mir 5 NM genommen reicht definitiv aus!
Die Leute, die alles aus dem Handgelenk anziehen können kann ich nur bewundern; ist auch immer wieder in den YT-Aufbau Videos witzig, wenn dann an 16k-Rädern ohne Drehmomentschlüssel geschraubt wird... Dafür braucht man aber das passende Gefühl, dass ich so gar nicht habe. Nachher ist es dann entweder viel zu fest oder zu lose...ich habe das nur aus dem handgelenk fest gezogen mit einem langen Inbus (5-6nm waren das def. nicht)
sattelstuetze habe ich mit drehmoment festgezogen, daher kann ich fix sagen, dass ich aus dem handgelenk mit son 5er Hex von Wera def. keine 5 oder 6 nm hin bekomme ohne einen ordentlichen griffDie Leute, die alles aus dem Handgelenk anziehen können kann ich nur bewundern; ist auch immer wieder in den YT-Aufbau Videos witzig, wenn dann an 16k-Rädern ohne Drehmomentschlüssel geschraubt wird... Dafür braucht man aber das passende Gefühl, dass ich so gar nicht habe. Nachher ist es dann entweder viel zu fest oder zu lose...
Ok, dann werde ich es mal mit 4,5 versuchen. Weniger erscheint mir etwas ungut, denn verdrehen soll sich das ganze ja nicht von selbst (also ohne Crash).sattelstuetze habe ich mit drehmoment festgezogen, daher kann ich fix sagen, dass ich aus dem handgelenk mit son 5er Hex von Wera def. keine 5 oder 6 nm hin bekomme ohne einen ordentlichen griff
Wenn man's nicht gewohnt ist, sind 5 oder 6 NM tatsächlich gar nicht so wenig Drehmoment (hab' das beim Dachträger festgestellt, der mit 8 NM festgezogen war - ohne "Drehmomentschlüssel" hätte ich da wesentlich weniger fest angezogen)5er Hex von Wera def. keine 5 oder 6 nm hin bekomme ohne einen ordentlichen griff
ich teste das meist eh auf der rolle mit der position und da merke ich schon ob die sich bewegen oder nichtOk, dann werde ich es mal mit 4,5 versuchen. Weniger erscheint mir etwas ungut, denn verdrehen soll sich das ganze ja nicht von selbst (also ohne Crash).