• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Wenn ich irgendwas kurzfristig benötige kuck ich beim Jachertz vorbei, da der auf meinem Arbeitsweg liegt oder ruf beim Daniel von Chainreaction an. Ansonsten hab ich zum Glück die Möglichkeit habe das ich beim Großhändler bestellen kann.
 
Wenn ich irgendwas kurzfristig benötige kuck ich beim Jachertz vorbei, da der auf meinem Arbeitsweg liegt oder ruf beim Daniel von Chainreaction an. Ansonsten hab ich zum Glück die Möglichkeit habe das ich beim Großhändler bestellen kann.
Beim Daniel kauf ich auch. Das Problem ist nur das der nicht selber schraupt und auch nicht immer nen Schrauber da hat. Und ich bin da drauf angewiesen.
 
Hi,

Yes, Ihr seid mal wieder voll in die Technik der Räder eingetaucht seid und der dafür benötigten Händler und Reparaturbetriebe. Ich habe einen Laden mit dem ich zufrieden bin.
Hier meine Höhen und Tiefen der letzten Tage :.
Eine schöne Tour durch die Eifel und entlang Mosel und Rhein, nicht mit dem Rad sondern mit dem kleinen offenen Wagen (letztes Wochenende). Danach leichte Halsschmerzen (Denke es war der Nebel morgens) oder vielleicht doch der nicht vermeidbare Wein.

Dann Montag eine Radtour mit meinem Söhnchen (ist schon über 30ig und Sportlehrer) von Bonn nach Münstereifel und zurück durch das Sahrtal . Danach abends nach Alkohol keine Stimme mehr.:oops:
2 Touren mit dem neuen Räder, mein Sohn hatten es gefordert, es dämpft wirklich die Stöße besser ab.

Dienstag war das Weichei von Vater, jetzt total keine Stimme mehr, nicht bereit zu einer weiteren Tour. Sondern nur noch Besichtigung eines Fahrrad Discount Ladens.

Heute endlich ganz vorsichtig mit 80 km und 800 hm die 10 000 km des Jahres 2013 geschafft.

Gruß
Johann:)
 
Das der GH teurer als ein Onlineshop sein soll kann ich nicht behaupten. Maximal das der Preis identisch ist. Zumindest hatte ich das bei meiner Lampe. Ansonsten komm ich da immer günstiger weg.
Schrauben mach ich alles selbst und Werkzeug dafür ist auch vorhanden, sogar Tretlager nachschneiden und planfräsen zbs.:)
 
Hi,

Heute endlich ganz vorsichtig mit 80 km und 800 hm die 10 000 km des Jahres 2013 geschafft.

Gruß
Johann:)

Respekt Johann !! Ich will die 5.500km noch "knacken" diese Jahr.

Nennst du uns dein Raddealer ? Bin auch noch verzweifelt auf der Suche, da zwei linke Hände :-)
Ich habe z.B. seit fast 1 Jahrt mein Garmin 500 hier liegen ( Bundle mit Brustgurt und Trittfrequenz ) und das sollte eigentlich schon längst am Rad sein.

Heute in der Mittagsonne eine schöne Runde gedreht, lockere 67km, Entspannung pur !

Cheers, Johan
 
Gibts ja schon in nem anderen Fred:
LaBici in Oberkassel - allerdings nur gehört
Bicycle Doktor in Derendorf ist nicht schlecht
u. Ricci (freundlich,kompetent u. vor allem selber Radler) kann ich nur bestätigen.

Gruß

TheMaster
 
..und wenn Ritchie keinen Bock, hat er keinen Bock (fucking fuck - sag ich nur) - aber von den schlechten Radläden, ist das noch der beste Schlechte. Schrauben kann er der Ritchie, nur leider muss er seine Weisheiten immer unter das Volk bringen - da ist gelinde gesagt, viel Quatsch dabei. Das Rad hat sich eben weiter bewegt - und Campa ist nicht scheiße, und ne Dura Ace 7900 auch net....

Leidiges Thema mit Düssis Radläden - wäre mal interessant, ob es in anderen Staädten anders ist. Schiefbahn hatte einen tollen Radladen. Vielleicht taugt der Laden auf der Eulerstraße, der war früher in schiefbahn. Und von dem GIOS Laden halte ich etwas, weil Frank Cino einfach ein netter Typ ist.

La Bicci isz 'ne Apotheke, die spinnen mit den Peisen.

Ich sag nur - ich schraube selbst, ist mir echt zu blöd mit dem Dienst am Kunden.

Mit den Spezi Jungs habe ich mich auch angelegt - so ein blödes A...l...h - unglaublich diese Arroganz !
 
Na klar, ist doch keine Raketenchirurgie oder Gehirnwissenschaft am Rad eine Schraube festzuziehen. Ich hab schon vor 35 Jahren lieber bei Brügelmann gekauft, als zum Krabo zu fahren und alles selbst gemacht. Das spart nicht nur Geld, man ist auch sicher, daß alles richtig gemacht wurde.

Hab gerade einen Schwung Radsportklamotten geliefert bekommen. Haben sich die Größen so stark verändert? Hab alles in L genommen - das ist schon grenzwertig, aber für XL bin ich mit meinen 70kg ja wohl etwas schmächtig. Sonst trägt man doch in der Bekleidungsindustrie dem adiposen Trend Rechnung und schmeichelt den Leuten, indem man einfach das, was früher XL war nun L nennt.
Sollte das im Radsport anders sein? Ist mir vor einem Jahr schon mal mit Handschuhen passiert - gleiche Marke/Größe bestellt, mußte ich zurückschicken. Wachse ich etwa noch?
 
Was für eine Marke Radklamotten ??

Beim Selberschrauben ist nur blöd, dass man doch einiges an Spezialwerkzeug benötigt, welches teuer ist - allein der Kettennieter von Campa (den ich mir jetzt holen muss) und wenn man gewisse Arbeiten aufgrund des nicht vorhandenen Werkzeugs nicht ausführen kann, lohnt die Überlegung schon, zum Dealer zu gehen

Mein Traum ist ja immer noch der alte Campa-Koffer - den hätt ich gerne - obwohl man damit moderne RR gar nicht mehr bearbeiten kann (nur zum Teil).

Gutes Werkzeug ist Pflicht, sonst brauch man gar nicht anfangen. Steuersatz mit Rohrzange geht gar nicht! Und billig Kettennieter halten max. vier Ketten und brechen dann, billige Abzieher vermacken die Schrauben etc. - da sollte man wirklich Qualität kaufen, dass lohnt sich.

Oder einen Kumpel beim Raddealer haben...

So - werde nun wohl ein klitzekleines Ründchen drehen.

Und ich kann es kaum erwarten, meine Merckx-Kiste auf die Straße zu bringen - muss aber noch einen Monat warten - Ende Nov gibt es die Weihnachtskohle.

Aber dann muss mal Ende sein. Nur ....... zwei Stahlrenner noch, eine Möhre für die Eifel, ein Crosser (??) oder ein Fully.......
 
Was für eine Marke Radklamotten ??

Beim Selberschrauben ist nur blöd, dass man doch einiges an Spezialwerkzeug benötigt, welches teuer ist - allein der Kettennieter von Campa (den ich mir jetzt holen muss) und wenn man gewisse Arbeiten aufgrund des nicht vorhandenen Werkzeugs nicht ausführen kann, lohnt die Überlegung schon, zum Dealer zu gehen
...
Giordana, Gonzo, Rose, wobei die italienischen Klamotten teilweise größer sind, als die von Rose.

Laß das mit dem Kettennieter. ein Kettenschloß für 11-fach kostet 5€. Spezialzange zum Öffnen dazu 13€. Angeblich kann man das Schloß nur einmal benutzen. Hab es aber wieder drauf gemacht, da keine Abnutzung zu erkennen war und ich keine Beine wie ein Bahnsprinter habe. Schließen geht übrigens mit alten Ritzeln passend verbunden, um die Hebelkraft auszunutzen.
Heutzutage braucht man nur noch wenig Spezialwerkzeug. Damals bei den alten Stahlrennern waren die drei großen Campaschlüssel Pflicht. Damit ging fast alles (Steuersatz, Tretlager usw.)
Ansonsten bau ich mir mein Werkzeug auch kurzerhand selbst. Brauchte z.B. neulich was zum Tretlager (MTB) einpressen. Hab ich mir aus Hart-PVC passend "gedrechselt". 35€ für den Einpreßsatz fand ich unverschämt.
Auch das Werkzeug zum Austreiben des alten Lagers hab ich aus geschlitztem alten 28mm Kupferrohr (Wasserleitung) hergestellt. Dazu ein PVC-Konus und das Werzeug ist fertig.
 
JA, Du hast recht - ich fahre die Campa Kette auch mit Schloß. Und soviel spezielles benötigt man für die neuen nicht. Aber torx-bits, Kettenpeitsche und diverse Abzieher, Pedalschlüssel, Schlüssel für die Konen, ne vernünftige Bowdenzange, vernünftige inbus und einen Drehmomentschlüssel braucht's auf jeden Fall. Werkzeuge zum Einpressen und Ausschlagen kann man sich notfalls herstellen, da helfe ich mir auch.

Nur meine Gabel mag ich nicht selber absägen - Carbon schaft, dass sollte gerade sein, 100 % !! Das geht mit der Laubsäge nicht!
 
Und wieder daheim !

Was für ein herrliches Wetter, flotte 71km gefahren, trotzdem Zeit gehabt die Herbstimpressionen zu genießen.:p:D
Ich hoffe der November bringt auch noch ein paar solcher Tage.

Auf dem Rückweg in Kaiserswerth 2 Alt mit den Fortunen ( 1 zu 6 gegen Paderborn verloren !! ) getrunken und die letzten 5 km nach hause gerollt.
 
Nur meine Gabel mag ich nicht selber absägen - Carbon schaft, dass sollte gerade sein, 100 % !! Das geht mit der Laubsäge nicht!


Dafür nimmt man eine Schneidführung für Kupferrohre aus dem Sanitärbereich. Die nimm ich bei allen Gabeln die ich abschneide. Auch um den Mountylenker zu kürzen. Kostet um die 10,- EUR. Von Topeak gibts das Teil für um die 25 EUR:

Mein Steuersatz und PressFit Tretlager Einziehwerkzeug besteht aus 2 kleinen Stücken Bangkirai Hartholz, eine 10er Gewindestange, 2 x 10er Muttern und 2 dicken Unterlegscheiben. Das funzt seit über 15 Jahren mit allen Steuersätzen und auch mit den neuen Tretlagern völlig problemlos und kostet ca. 5,- EUR.
 
Heute mit dem Mounty ne 90er Runde Strasse / Wald / Feld gefahren. Geil. Der starke Wind ersetzte die fehlenden Berge :D

Und jetzt habe ich endlich die Antwort für meine ewige Frage nach der passenden Kleidung bekommen.
Es war 21 Grad und ich fahr natürlich in kurz / kurz. Vor Jülich hänge ich mich an 2 Rennradler die in lang / lang fuhren.
Sie waren was verstört das ich mit meinen Knubbelreifen dranbleiben konnte. Ich bin dann sogar nach vorne gefahren und frage dann so nebenbei.
Sagt mal es sind 21 Grad ist das nicht was warm in lang / lang ? Es kam die Antwort:
Wieso, es ist Ende Oktober :confused:
Jaaaa das ist sie. Die Antwort auf meine quälende Frage nach der richtigen Kleidung. Unglaublich
 
Also ich Schissbuxe hatte auch drei/viertel und Armlinge - das war zu warm! habe auch lang/lang gesehen, ist ja ENDE Oktober.

Und schön die Uhr umstellen, ist ja Ende Oktober!

Und ab Montag die Lampe auf den Touren nicht vergessen, ist ja Ende Oktober......

..und mit welcher Säge säge ich dann die Carbonröhrchen ????
 
Zurück