• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das graue Mäuschen oder wo geht die Reise hin?

So sollte das eigentlich auch sein unter Sammlern...

Ich mache das grundsätzlich so, dass ich Sammlerzeug nur zu meinen Selbstkosten weitergebe.

Ich finde Hobby sollte Hobby bleiben und kein Geschäfts- oder Refinanzierungsmodell...

/// just my 2 cents \\\

Einige können aber auch einfach Sammeln, weil se sichs halt einfach leisten können.
Andere wollen auch sammeln und können sichs aber net buw kaum leisten - die müssen halt guckn wie se an was kommen und evtl refinanzieren... find ich vollkommen okay
 
Einige können aber auch einfach Sammeln, weil se sichs halt einfach leisten können.
Andere wollen auch sammeln und können sichs aber net buw kaum leisten - die müssen halt guckn wie se an was kommen und evtl refinanzieren... find ich vollkommen okay
Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Finde den Wiederverkauf mit Gewinn ja nicht total verwerflich.

Ich finde nur bedenklich das viele Ihre Hobbys als Zweiteinkommensquelle betreiben und alles mögliche kaufen was günstig ist, um es dann teurer weiterzuverkaufen.

Vor allem weil das sukzessive dazu führt, dass alles immer teurer wird und die Leute mit wenig Geld sich die gleichen Hobbies noch weniger leisten können.

Schlussendlich kann und darf es jeder so machen wie er mag....und prinzipiell ist das ja auch gut so...

So, sorry, jetzt Schluss von meiner Seite mit Offtopic....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die neuen Laufräder eingespeicht sind und die Schlauchreifen auch mittlerweile aufgeklebt sind,
habe ich das mal auf die Beine gestellt und so langsam nimmt es Formen an.

P1012162.JPG



P1012165.JPG



P1012166.JPG




P1012167.JPG
 
Heute noch kurz die Spurthaken und Riemen montiert, die richtige Sattelhöhe eingestellt,
die Bremsen justiert und ab ging es auf die Strasse um zu schauen wie alles so funktioniert.

P1012169.JPG




P1012172.JPG





P1012174.JPG


Fährt sich schon ganz gut, einige Kleinigkeiten sind noch zu machen in den nächsten Tagen.
Kennt ihr bestimmt alle, Vorbau montiert und für gerade befunden....habe schon öfter auf dem Rad
gesessen und dachte das passt schon....heute dann auf der ersten Testrunde gemerkt, der
muss noch einen Tacken nach rechts.
 
Sehr elegantes Rad!
Gefällt mir ausgesprochen gut.

Lediglich die schon erwähnte, zu tiefe Bremshebelposition und die Tatsache dass die Bremshebelschellen nicht überwickelt sind, stören mich ein wenig...

...ansonsten ein dezenter Rennrad-Traum!
 
Richtig hübsch geworden. Aber warum weiße Riemen? Waren die schwarzen gerade aus?
Und warum sind die Bremshebel so weit unten?
Ich muss unbedingt neue besorgen, hatte sonst nur noch welche in hellbraun und das passte so gar nicht.
Evtl. kommen da ja noch Colnago Riemen dran......

Ich fahre gerne auch in Unterlenkerposition und dann müssen die Hebel für mich gut erreichbar sein.
 
Und warum sind die Bremshebel so weit unten?

Lediglich die schon erwähnte, zu tiefe Bremshebelposition

...und die Bremsgriffe... :eek::D:p


Was habt ihr denn mit den Bremsgriffen?
Ich habe das an anderer Stelle schon mal erwähnt, wenn man Rennen gefahren ist geschieht dies
zu 80 % in der Unterlenkerposition und man muss den Bremsgriff leicht erreichen können.
Die Räder waren auch früher schon so aufgebaut, man hatte ja keine Lust sich eine Sehnenscheidenentzündung
vom vielen Bremsen zu holen, nur weil man die Hände so verrenken muss.


Bremshebel_09.png



Bremshebel_10.png
Bremshebel_11.png
Bremshebel_12.png


Ich weiss auch das heute viele Räder so aufgebaut werden und unter dem vintage Aspekt der 70er für teuer Geld
verkauft werden, aber das hat nichts mit original Aufbau zu tun.
Das sind halt Fehler die sich immer weiter verbreiten.....
 
Die Griffe sind ja rund und folgen dem Lenkerbogen. Ich fahre auch oft Unterlenker, aber die Hebel schließen immer mit Unterseite Unterlenker ab. So hab ich immer eine sichere Orientierung, damit sie auch auf gleicher Höhe sind.
 
Ich glaube das hat mit den veränderten Gewohnheiten zu tun. Heute wird halt oft Oberlenker und Bremsgriff gefahren und nur noch selten Unterlenker.

Nee ;), die "große Schule" aka Literatur beschreibt das schon länger als Unterkante Bremshebel auf Höhe der Unterkante des Rennbügels. Nur die Fahrer müssen das ja Ihrer Ergonometrie sowie Ihren Vorlieben anpassen. Also Alles gut.
 
Zurück