• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Defekt!? Thread für Defekte und den richtigen Umgang damit

Das Ausfallende sollte man schon versuchen zu reparieren. An der Stelle ist doch solides Material. WIG mit etwas Materialzugabe oder MIG-Schweißen, aber nicht als erste Schweißübung. Vorher von beiden Seiten V-förmig auffräsen und evtl. einmal mit der Säge durch den Riß gehen. Der Riß klafft etwas auf, wie man sieht, und muß vor dem Schweißen gerichtet werden.
 
Wie soll das mit dem "verschliffen" funktionieren?
Bremst du auf den Zentimeter genau?:D
Irgendwann wird die Felge so weit runter gebremst sein, dass aus dengeschätzten (knapp) -0,2 mm dann ±0 geworden sind. Die Rückfrage versteh ich nun gar nicht. Oder gibt es da so eine Art "Schlagloch-Effekt", so dass die Vertiefung eher größer wird mit der Zeit?

Gruß, svenski.
 
Das Ausfallende sieht nach dem aus, was früher "Microfusione" hieß, offenbar Guß, gesenkgeschmiedet. ob der Stahl dann schweißbar wird? Auf alle Fälle ein Fall für den Rahmenbauer. Das würde dann ja eine hauptsächlich zugbelastete Verbindung. Daher keine Bastelexperimente. Vielleicht lötet er auch ein neues Ausfallende ein.

Gruß, svenski.
 
Irgendwann wird die Felge so weit runter gebremst sein, dass aus dengeschätzten (knapp) -0,2 mm dann ±0 geworden sind. Die Rückfrage versteh ich nun gar nicht. Oder gibt es da so eine Art "Schlagloch-Effekt", so dass die Vertiefung eher größer wird mit der Zeit?

Du nimmst doch beim bremsen gleichmässig Material ab. Nicht nur an der defekten Stelle
 
Lange gesucht aber das Thema doch gefunden.

Mich hat es am Samstag auch erwischt.
Eine Abfahrt mit ca 40km/h und es wirbelt mir einen Ast ins HR, in mein Sonntagsausfahrtposerleichtbau LRS.

Es gab nen mächtiges Krachen und der Ast war durch (ich dachte mein Bein auch) Die Schramme heilt aber der Nippel sicher nicht mehr.

Schaut selbst und bemitleidet mich bitte gebührend.








Ist übrigens ne 28 Loch Felge, also sicher kaum zu bekommen. Wer zufällig eine hat bitte melden.

Cu Danni

P.S. Natürlich versuche ich erstmal das Ding noch zu retten....
 
Es sind genau 8 farbige (rote) Nippel je Rad die aller 5 schwarzen zu 2. montiert sind.

Das Auge fährt/fuhr ja auch mit.

Cu Danni
 
Ich hab das Rad erstmal beseite gestellt und fahre mit einem meiner ca 20 anderen. Das löst das Problem nicht aber es ist erstmal aus dem Auge/Sinn.

Den Gesprächskreis würde ich sicher als Alleinmoderator/teilnehmer abhalten. Wir sind hier im Osten, da fährt man sonst Ben Tucker.

Cu Danni
 
Man kann doch die Speiche mit einer Nippel-Unterlegscheibe montieren, sieht zwar nicht soooo schick aus, aber funzt. Aber in improvisieren waren die anderen immer besser. ;)
 
Die Unterlegscheibe muss ja auch irgendwie in die Felge bzw dort Platz finden. In dieser doppelt geösten Schlauchreifenfelge schwierig (aber nicht unmöglich-wir hatten ja nichts)

Cu Danni
 
Pelle runterreißen, nachsehen ob die Öse auch innen flüchtig ist.
Wenn nicht, U-Seibe für auf die Öse, 14 oder 16mm Nippel,
Speiche tauschen und das ganze neu zentrieren. Könnte klappen.
 
Ich werd als nächstes den Reifen mal runterzerren und mal schauen was die Öse von Innen angestellt hat.
Vielleicht kann man sie ja zurückziehen, die Speiche (DT Revo) und der Nippel (Alu) wird natürlich ersetzt.

Cu Danni
 
Ich habe hier ein Bianchi Specialissima X4 mit innenverlegtem Schaltzug in der rechten Kettenstrebe. Diese ist leider momentan dicht. Das heißt, ca. 5 cm nach dem sattelrohrseitigen Eingang ist ein Widerstand der sich nicht ohne Weiteres überwinden lässt. Ich habe es bereits mit Rostlöser, WD 40 etc. probiert und bin auch bei kräftigem nachschieben mit einer Rouladennadel nicht durchgekommen.
Jetzt wäre der nächste Schritt hier mit einem sehr feinen Metallbohrer ranzugehen, wobei es sehr schwierig wird den zu bewegen, da das SR im Weg ist.
Alternativ hatte ich überlegt, einfach den Zug über eine Schelle an der Kettenstrebe vorbei zu führen. Das wäre zwar schade, aber weniger riskant.

Habt hier eventuell noch einer eine Idee was ich probieren könnte?
 
Zurück