• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Defekt!? Thread für Defekte und den richtigen Umgang damit

220px-Cshaft.gif

Darf ich mal ein richtiges Bildchen einstellen und wenn schon so gefragt wird,
eine defekte Kurbelwelle ohne Vierkant, sieht etwa so aus, nur das obere Pleuelauge (vergleichbar mit dem Pedalgewinde) ist nicht mit drauf, weil es mir hier, als initialer Verursacher des Schadens leider abgerissen ist.

qc6x2ju8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbelwelle versteht doch jeder ...................
Sicher versteht man aus dem Zusammenhang, was @chewa1983 gemeint haben muß, nur ist der Begriff "Kurbelwelle" klar definiert für ein Bauteil, das zusammen mit einem (oder mehreren) Pleuel(n) eine Drehbewegung in eine (meist geradlinig) oszillierende Bewegung umwandelt (oder umgekehrt), meist mit Kolbenmaschinen, das jedoch nicht zwingend.
Für die Welle eines Innenlagers trifft das definitiv nicht zu, das ist eine Welle und nichts weiter - außer in den Fällen, wo Kurbel und Welle unfreiwillig miteinander "verheiratet" sind, wie in dem von @chewa1983 beschriebenen Fall - nur ist dann die Bezeichnung "Kurbelwelle" nicht die Benennung eines konstruktiven Bauteiles, sondern eines ärgerlichen Schadensbildes:crash: (dann kann man auch gleich Pedalachse in Hubzapfen:rolleyes: umbenennnen und Unterschenkel in Pleuelstange:confused:).

Wenn hier jemand "Narbe" und "Eloxat" schreibt, versteht auch jeder, daß er eigentlich "Nabe" und "Eloxal" meint - dennoch krempeln sich dabei meine Fußnägel hoch.
smiley7521.gif

...........................aber was ist ein Pedalaugengewinde? Ich dachte das heißt Kurbelgewinde, sonst kenne ich nur noch die Pedalgewinde ....................
Obwohl ich vermute, daß @chewa1983 , als er Pedalaugengewinde schrieb, eigentlich das Abziehergewinde meinte, finde ich den Begriff an sich gut und nützlich:daumen: (selbst wenn er nicht gängig sein sollte) für das Innengewinde außen an der Kurbel, zur Unterscheidung vom Außengewinde an der Pedalachse.:)

LG Helmut
 
Meine Nachfrage bezog sich eher auf:
"Interessante [Abzieh-]Konstruktiono_O, zeig mal!:D" im Zusammenhang mit den defekten Gewinden nach dem Abziehen.
Da hätte ich weder ein defektes Pedalgewinde noch ein defektes Pedalaugengewinde sondern eben eher ein defektes Kurbelgewinde erwartet, Abziehergewinde hätte man natürlich auch sagen können...

Meine Fußnägel bleiben aber in jedem Fall flach, ich finde es nur hilfreich wenn jeder verstehen kann was der andere meint:).
 
........................., ich finde es nur hilfreich wenn jeder verstehen kann was der andere meint:).
Das geht mir auch so:) - nur, je präziser die Ausdrucksweise:daumen:, desto unwahrscheinlicher sind Mißverständnisse,
und je schlampiger:eek:, desto größer ist das Risiko, mit einer noch so gut gemeinten Interpretation des Geäußerten vollkommen daneben:confused: zu liegen.

LG Helmut
 
Kurbelwelle versteht doch jeder aber was ist ein Pedalaugengewinde? Ich dachte das heißt Kurbelgewinde, sonst kenne ich nur noch die Pedalgewinde (aber ich will Dir ja nicht unterstellen, dass du versucht hast die Kurbel zu lösen indem Du Dich auf die Pedale gestellt hast bis die Gewinde hinüber waren aber sowas soll auch vorkommen).
Ich meinte das Kurbelauge. Da wo der Kurbelabzieher ansetzt.
 
Ich frag mal so naiv-optimistisch: was sagt ihr dazu? Was kann ich machen? Entlacken und erstmal gucken, ob die Klemmung gerissen ist? Selbst wenn nicht: wie fährt man mit dem völlig verzogenen Klemmschlitz fort?







 
Möglicherweise nicht mehrheitsfähig hier, aber ich würde erstmal eine passende, ausreichend lange Sattelstütze montieren und die Klemmung vorsichtig anziehen.... ich glaube, damit wäre die Aufweitung schon korrigiert.
Beim Fahren immer auf mögliche Risse etc. achten, aber das machen wir ja sowieso alle ;);)
 
Möglicherweise nicht mehrheitsfähig hier, aber ich würde erstmal eine passende, ausreichend lange Sattelstütze montieren und die Klemmung vorsichtig anziehen.... ich glaube, damit wäre die Aufweitung schon korrigiert.
Beim Fahren immer auf mögliche Risse etc. achten, aber das machen wir ja sowieso alle ;);)

Das mit der Sattelstütze ist meiner Meinung nach ein weiteres Problem. Verbaut war wohl immer 27.2, aber wenn ich mir das so ansehe, will ich mir nicht vorstellen, was das evtl. für ein Gewürge war. Ich würde jetzt gern was unpassendes reindengeln und mit evtl. unpassenden Stützen weitermachen..

Grad mit dem Verkäufer aus den Niederlanden telefoniert, da er die besagte Stelle vorher nicht dokumentiert oder erwähnt hat. Er ist der Meinung, dass nichts gerissen oder defekt ist. Der Rahmen wurde die letzten 25 Jahre im Velodrom Amsterdam ohne Probleme als Leihrad gefahren.. Der 'Riss' sei wohl nur Lack, weil alle Bestandsrahmen in den 90ern in diesem gelb schlecht überlackiert wurden (an manchen Stellen sieht man noch den ursprünglichen pinken Lack..)
Er wäre aber wohl auch mit Rücksendung und Geld zurück einverstanden.

Meine Vorgehensweise wäre an der Stelle aber eigentlich erstmal den Lack an der Klemmung runterzuholen und mir das Material anzuschauen.
 
die Gefällt-mir-Angaben sind als Zustimmungen zum Entlacken in der Region bezogen oder zur Rückgabe? Letzteres wäre für mich wirklich die letzte 'Lösung' :(
 
Also wenn du den Rahmen wirklich behalten willst, da du an ihm hängst oder etwas materiell Wertvolles oder für dich aus anderen Gründen Wertvolles ist, dann würde ich ihn entlacken und mir die Baustelle anschauen, ansonsten würde ich ihn zurückschicken, da es sich in sehr viel Arbeit und Geld verlieren kann, dieses gute Stück aufzuarbeiten.
 
Ich hab hier ein Schweizer Rahmenset von Graf Cycles. Sehr schön verarbeitet, Columbus SL, verchromter Hinterbau, unterverchromt, interne Bremszugführung, Campa-Ausfallenden..

.. - und verdächtige Lackabplatzer hinter den Steuerrohrmuffen.
Mit dem Finger kann man die Stauchung an der Unterseite des Unterrohrs erfühlen, auf einem Foto lässt sich das schwierig festhalten.
Ob die Gabel auch einen weg hat, kann ich nicht beurteilen.

Was meint ihr? Will sich dem jemand annehmen? Lohnt gar nicht mehr?

IMG_20210324_180724365.jpg
IMG_20210324_180804019_HDR.jpg
IMG_20210324_181201741.jpg

Problemzone:

IMG_20210324_180844558.jpg


IMG_20210324_180936053_HDR.jpg


IMG_20210324_181144600.jpg


IMG_20210324_181047328.jpg
 
Ich frag mal so naiv-optimistisch: was sagt ihr dazu? Was kann ich machen? Entlacken und erstmal gucken, ob die Klemmung gerissen ist? Selbst wenn nicht: wie fährt man mit dem völlig verzogenen Klemmschlitz fort?







Das sehe ich ja erst jetzt 😂
DAS hältst Du für ein Problem? Soll ich Dir mal ein wirkliches Sattelstützen-Problem zeigen? 😊
 
Zurück