• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Crosser - Die Mutter aller Bastarde

Dabei will er doch nur helfen :D
Reicht dir die Breite der 35er?

Wenn's dein Rahmen zulaesst, dann nimm 40er Bluemels. Durch das Gewicht des Lappens unten und den neumodischen Anti-Unfall-Klick-Aus-Kram vorn wackelt das vordere Schutzblech unten schonmal seitlich bei Unebenheiten. Dann kann man die Seitenstollen hoeren ;-) Ich gehe davon aus, dass mit 40ern da mehr Platz ist.

Wie gesagt, der 35er CX-Comp ist m.E. besser als der 30er. Aber das passt bei mir dann wirklich nicht mehr.

PS:
Schoene Crosser ohne Bleche kann jeder ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip finde ich Deinen Crosser da oben gar nicht verkehrt, nur der geschwängerte Rahmen (frei nach @JUR ) trübt die Optik nicht unwesentlich.

:bier:
 
Da ist das Ding!
pokal.gif






Hehe, Seite 9 schon, aber der Rahmen ist erst jetzt da
icon_hihi.gif


Die Farbe ist übrigens klasse! Und wer auf Patina steht, kommt voll auf seine Kosten ;). Ick freu mich wie Bolle über das Teil. Das man bei so etwas feinem wirklich mit dem Gedanken spielt es in den Container zu buchieren... Aber ich bin ja noch nicht drauf gefahren :D. Hat der @einbeiner zufällig noch die obere Lagerschale vom Steuersatz? Dann könnte ich den wieder flott machen. Oder es zumindest versuchen...
 
Hmm, das könnte man in Betracht ziehen. Aber wenn dann erst später, wenn das Rad fertig ist. Ich habe am Wochenende mal Waldwege mit der Familie erkundet, da wird sicherlich noch ein bisschen "Patina" dazukommen. :cool:
 
Wenn's dein Rahmen zulaesst, dann nimm 40er Bluemels.
Ich hätte diese ESGE-Schutz"blech"garnitur gegen Portoerstattung zu verschenken (nein, das dranhängende Fahrrad gehört nicht dazu ... :rolleyes: )- 41 mm außen gemessen:

2013-06-26 Crosser Mannesmann 05 Antriebsseite.jpg


2013-06-26 Crosser Mannesmann 08 Canti hinten.jpg

Die Befestigungsteile und Streben sind schon etwas angegammelt (... könnte man ja ggf. tauschen), aber das Plastikzeugs ist in Ordnung, und vor allem schön stabil.
 
Der Bremssteg am Diamant hat aber kein Loch, fällt mir da gerade ein. Aber da geht sicherlich was mit Schellen aus´m Baumarkt, oder?
 
Ich dachte das soll kein Randonneur werden? Wenn die bei dir nicht passen, nehme ich dir gerne ;) :P
 
Na, Gepäckträger kommen auch nicht ran, aber Bleche für die härteren Tage im Monat können ja nicht grundsätzlich schaden ;). Wenn mir das aber nicht so recht ans Rad passt, dann werde ich an Dich denken!
 
Vergiss die Bleche, wenn der Crosser artgerecht, d.h. im Wald, gehalten werden soll. Das setzt sich alles nur mit Schlamm, Blättern und kleinen Zweigen zu. Nicht umsonst werden Crosser mit Cantis gebremst, die weniger anfällig für Verschmutzung sind als andere Felgenbremsen.
Mit Schutzblechen taugt der Crosser "nur" noch für Forststraßen. Beim Wintertraining auf nassen Straßen sind zwar die Schutzbleche angenehm, dafür stört die schwache Bremsleistung der Cantis.
 
Wagt hier eigentlich jemand eine Prognose in welchem Zeitraum der Rahmen produziert wurde? Aufgrund der Bremszugführung und dem Anlötsockel für den Umwerfer würde ich auf Mitte-Ende 80er tippen.
 
Vergiss die Bleche, wenn der Crosser artgerecht, d.h. im Wald, gehalten werden soll.

Recht hat er. Es faehrt sich auch viel unbeschwerter, wenn man nicht im Hinterkopf hat sich sich bei einem Ableger im Dreck gleich die Bleche zu verbiegen ;-)
Dein Crosser hat gar keine Oesen oder Aehnliches, lediglich in der Gabel steckt ein gepresster Kork mit Schraube. Heb' dir sowas fuer spaeter auf, wenn du meinst, dass soll mal ein Allroundgefaehrt werden.

Ich schaetze den Rahmen auf Ende 70er bis Anfang 80er.
 
Hmm, ohne Ösen ist schon suboptimal... :rolleyes::D.

So alt schätzt Du den Rahmen? Anlötumwerfer verbinde ich immer mit Mitte-Ende 80er und später.
 
...habe mir das Projekt (jetzt wo ich Zeit habe:rolleyes:) mal angeguckt (vorher nur mal kurz reingeluschert), TOLL ! Superschöner Rahmen in klasse Farbe (Neid). Ich würde da auch nichts dran retuschieren, wenn du das Ding echt im Gelände fahren willst, kommen eh neue Kampfspuren dazu (maximal kannst Du Klarlack drüberziehen lassen;)).

Und über Schutzbleche würde ich garnicht erst nachdenken. Wenn Du das Ding wirklich so richtig im Dreck fahren willst, wirst Du auch mit Schutzblechen so dreckig, dass Du Klamotten brauchst, die soviel aushalten, dass Du auch direkt ohne Schutzbleche fahren kannst.

Ausserdem muß das Ding doch wohl im fertigen Zustand so aussehen, als wenn es schon im Stand Wildschweine frisst, das ist nicht kompatibel mit Schutzblechen...
 
Zurück