knutson22
kettenreaktion
wie?ein Gipiemme Kettenblatt?Genau, ein Original sieht so aus:
Anhang anzeigen 646255 Anhang anzeigen 646256 Anhang anzeigen 646257
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie?ein Gipiemme Kettenblatt?Genau, ein Original sieht so aus:
Anhang anzeigen 646255 Anhang anzeigen 646256 Anhang anzeigen 646257
Der Rahmen ist aber ein Nachbau oder Repro aus jüngerer Zeit, nicht?
Das war/ist ein gebrauchter Merckx SLX Corsa Extra Rahmen mit Teil-Verchromung aus 1986/7. Der Rahmen wurde professionell komplett entlackt und anschließend neu grundiert und in Orange lackiert . Die Decals kommen von G. Softley aus Australien. So habe ich den Rahmen im Sommer 2018 gekauft.
Alle anderen Arbeiten werden von mir selbst erledigt . Gewinde hab ich schon neu geschnitten und Innenlager sowie Lenkkopflager beides Campa Record eingebaut.
Die pantografierten Merckx Logos an Gabelkopf , Sattelstreben, Bremsstrebe hinten und Vorbau habe ich selbst mit der passenden blauen Farbe ausgelegt. Dazu eine Dose Revell Emaillack glänzend Nr 54 entspricht RAL 5022 nachtblau verwendet.
Merckx selbst hat in seiner Rahmenschmiede in Meise meines Wissens zweimal Rahmen im Molteni Lack gebaut.
- 1984 als normale Werkslackierung , konnte von jedem Händler bestellt werden.
- 1992 oder 1994 ( ? bin mir nicht ganz sicher ) als Einmalserie Replica Modell zum 20 jährigem Jubiläum bei TdF oder WM.
Ich werde mein neues Merckx Molteni komplett mit Campa Record Titan 9fach aufbauen . Nur die Kurbel wird wohl eine C Record 2.Gen. werden. Lenker und Vorbau Cinelli .
Nee, das ist Campawie?ein Gipiemme Kettenblatt?
Genau, ein Original sieht so aus:
Anhang anzeigen 646255 Anhang anzeigen 646256 Anhang anzeigen 646257
Mein Colnago wurde so 1974 mit diesen Decals und die Ausstattung direkt von Colnago ausgeliefert.Sagen wir mal : ein Original könnte so ausgesehen haben.
Am Molteni-"originalsten" wäre dann eher dieses Colnago von Ende der 1960er Jahre.
mit dieser Banderole
gesehen in Gaiole 2016 ( ... und zu teuer )
Mein Colnago wurde so 1974 mit diesen Decals und die Ausstattung direkt von Colnago ausgeliefert.![]()
Ich habe hier einen Eddy Merckx von 1983 mit Startnummerhaltung und habe beim Demontieren der Teile neben einem Riss im Steuerrohr auch folgenden Aufkleber gefunden:
Anhang anzeigen 667361
Für was könnte das VDB stehen?
war eventuell mal eine Abkürzung für den Namen "Vandenbroucke", passt aber zeitlich nicht für den verstorbenen Ex-Profi
Ich schätze, mit diesem Namen war er nicht der einzige. Könnte aber auch der Löter oder Lackierer sein oder einfach ein privater Auftraggeber, der einen speziell angefertigten Rahmen geordert hat, das war bei Merckx sehr üblich, da man alles mögliches - Anlötteile, Verchromungen usw. - personalisieren lassen konnte.Es gibt auch noch Jean-Luc Vandenbroucke (der Onkel des verstorbenen Fahrers)
Ich versuche da mal weiter in die Richtung zu forschen ..
Danke für den Hinweis!
Edit: der fuhr aber für Peugeot und Motobecane ...
Edit 2: oder der jüngere VDB war mit 9 Jahren schon 1,85m groß.. die Belgier sind ja ähnlich wie die Holländer auch ein großes Volk
![]()
Tja, der pot belge, nie war er so wertvoll wie heute
Alkohol und Zigaretten im Radsport
mal ein Päuschen machen im Sinne des Kannibalen...