• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...

Merckx Steel Bike Corsa kehrte zurück zur Tour de France .

Kein Scherz , gestern beim Schaulaufen auf der letzten Etappe in Paris ist Oliver Naesen von AG2R La Mondiale die Etappe auf einem neuen Stahlrad von Merckx gefahren . Ok , es war wohl nur zu Promotionszwecken für das neue MyCorsa aus der Merckx Schmiede.
Aber die Hoffnung für einen Stahlbiker wie mich stirbt bekanntlich zuletzt , dass es außer Carbon auch irgendwann mal wieder Stahl im Peleton geben wird.

Anhang anzeigen 689261
Merckx gehört jetzt Ridley, oder?
 
Interessanter sind die pizzacuttergroßen Spannrollen der Schaltwerke der Teamräder 34 und 33...
die auch nichts gebracht haben...
 
Merckx gehört jetzt Ridley, oder?

Ja , Ridley hat vor ca. 2 Jahren die Marke Eddy Merckx übernommen . Der alte Merckx hat "nur noch" seinen Namen vermarktet, ansonsten ist er komplett draußen aus seiner ehemaligen Rennrad-Produktion.

Ridley und Scott und Cervelo kaufen ihre Carbon und Alurahmen gemeinsam in Fernost und lackieren / montieren hier in Europa oder USA .
Aber dieses spezielle MyCorsa Rennrad , das wird vollständig nur in Belgien gefertigt . Ridley arbeitet für diesen Rahmen mit einem ehemaligen Löter/Schweißer aus der alten Merckx-Fabrikation zusammen, der die Rahmen nach Auftrag fertigt .
Bestellen kann man das Rad nur bei zwei Händlern in Belgien und einem Händler in NL . Dazu muss man seine Körpermaße usw. angeben , Farbwünsche , Bremsvarianten usw. . Preise kenne ich nicht , die nennt dann nur der spezielle Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter sind die pizzacuttergroßen Spannrollen der Schaltwerke der Teamräder 34 und 33...
die auch nichts gebracht haben...
Doch, doch. Die sind so sauteuer, die bringen dem Verkäufe ne Menge. Und dem Fahrer sparen sie genau die Wattzahl beim Treten wieder ein, die sie beim erhöhten Luftwiderstand erzeugen. Warum kann man gute Lager nicht auch in kleine Rollen einbauen?
 
Da sind doch die Schaltkäfige oder Fidget Spinner von Ceramicspead/Lightweight verbaut...

Bildschirmfoto 2019-07-29 um 12.59.43.png
https://www.ceramicspeed.com/en/cycling/shop/oversized-pulley-wheel-systems/
 
Aus Unfallvermeidungsgründen(Verschleiß,dann abgerissene Schaltung...) wäre ich für ein UCI- Verbot durchbrochener/gelochter Schaltungsrollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, aber ich Depp hab den passenden original-Vorbau (3t Record, schwarz mit Eddy Panto) fuer kleines Geld in Ghent nichtngekauft, Weil ich meinte, ich hab ja noch nen silbernen zuhause?
 
IMG_20191221_145429.jpg
IMG_20191221_145450.jpg
IMG_20191221_145504.jpg
IMG_20191221_145510.jpg
IMG_20191221_145518.jpg
IMG_20191221_145522.jpg
IMG_20191221_145607.jpg


Wie @knutson22 so treffend bemerkt hat: Ugo De Rosas Handschrift durch und durch. Bin sehr gespannt. Das Teil kommt unter den Tann. Mein Geschenk an mich nach einem turbulenten 2019.
 

Anhänge

  • IMG_20191221_145611.jpg
    IMG_20191221_145611.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20191221_145630.jpg
    IMG_20191221_145630.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20191221_145443.jpg
    IMG_20191221_145443.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 45
Nee, aber ich Depp hab den passenden original-Vorbau (3t Record, schwarz mit Eddy Panto) fuer kleines Geld in Ghent nichtngekauft, Weil ich meinte, ich hab ja noch nen silbernen zuhause?
Das heißt, ich streu Salz in deine Wunde, wenn ich darüber spitze Bemerkungen mache? Naja, du bist ja ne harte Sau! ;)
PS: ich mag die ganz alten Eddys mit der geraden Gabelkrone. Und die Farbe ist auch cool.
 
Zurück