• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Hatte heute mal die Gelegenheit mein Gore Langarmtrikot zu testen. Bisher nur am kurzen Weg zur Arbeit und heim bzw beim Langlaufen.

https://www.gorewear.com/at-de/spinshift-thermo-langarm-trikot-herren-101086?variant=15439

Temperaturen waren um die 10° und Sonne, mit kurzem dünnen Unterhemd war's ideal. Auch in den schattigen Bereichen war's gut. Denke ohne Sonne bis um die 5-6° mit dickeren Unterhemd auch ideal. Weil der Rumpf windgeschützt ist.

Ersetzt mir im Prinzip dickere Armlinge, Trikot und Weste. Wobei auch diese Kombi wieder zum Einsatz kommen wird.
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Heute gab's die Jungfernfahrt mit der Castelli Alpha Flight. Schwierige Bedingungen, da ich morgens früh bei 5 Grad los gefahren bin und natürlich schon wusste, dass es im Laufe des Vormittags eigentlich zu warm für die Jacke wird. Das sollte sich dann auch bestätigen - allerdings weitaus weniger ausgeprägt als befürchtet. Letztendlich war sie bei meiner Rückkehr gegen Mittag und Temperaturen um 15-16 Grad in Verbindung mit einem dünnen Mesh Layer natürlich zu warm, aber ich war trotzdem erfreulich trocken. Das habe ich schon weitaus schlimmer erlebt.
Viel wichtiger jedoch, dass sie in ihrer Kernkompetenz um und knapp unter 10 Grad wirklich zu gefallen wusste. Die ersten 60-90 Minuten waren perfekt. Der innere Layer sorgte für eine angenehme Grundwärme, während die semi-winddurchlässige Membran sehr effizient regulierte und ein Überhitzen verhinderte, ohne dabei zu kalt zu sein. Sehr gute Balance.

Bei kaltem Wind würde ich zu einem besseren Windschutz greifen und bei ähnlichen Bedingungen wie heute, würde ich rückblickend vermutlich eher ein luftiges Merino Langarm-Trikot mit packbarer Windjacke für die erste Stunde bevorzugen. Aber bei kühlen Bedingungen und einem etwas kleineren Temperatur-Delta im Laufe der Ausfahrt ist die Alpha Flight fortan meine erste Wahl.
 
War heute morgen auch unterwegs, mit der Castelli Beta Ros und einem dünnen kurzarm Baselayer. Gestartet bei 7 Grad und zurückgekommen bei 16 Grad. Wusste, dass es wärmer wird am Ende, deshalb wollte ich das mal ausprobieren. Die Kombination war einfach perfekt, bin fast trocken angekommen und es war nicht zu kalt am Anfang, auch der Windschutz ist top und die Jacke ist trotzdem atmungsaktiv. Bin total begeistert, eine spitzen Ergänzung zur Castelli Alpha Ros 2 und Castelli Alpha Ros 2 light, genau das was ich noch gesucht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute mal die Gelegenheit mein Gore Langarmtrikot zu testen. Bisher nur am kurzen Weg zur Arbeit und heim bzw beim Langlaufen.

https://www.gorewear.com/at-de/spinshift-thermo-langarm-trikot-herren-101086?variant=15439

Temperaturen waren um die 10° und Sonne, mit kurzem dünnen Unterhemd war's ideal. Auch in den schattigen Bereichen war's gut. Denke ohne Sonne bis um die 5-6° mit dickeren Unterhemd auch ideal. Weil der Rumpf windgeschützt ist.

Ersetzt mir im Prinzip dickere Armlinge, Trikot und Weste. Wobei auch diese Kombi wieder zum Einsatz kommen wird.
Danke, für um die 7-15° suche ich auch noch was. Bei 0-10° macht die Spinshift Thermo Jacke einen tollen Job.
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden Winterjacke und hoffe, ihr könnt mir bei der finalen Entscheidung helfen.

Meine bisherige Erfahrung:
Ich bin in den letzten Jahren mit der Sugoi RSE Alpha Bike Jacket gefahren. Sie war okay, aber ziemlich winddurchlässig. Ab +5°C und kälter musste ich mit vielen Schichten darunter ausgleichen. Ohne zusätzliche Windjacke zog es vor allem an Schultern und Armen durch – besonders bei längeren Zone-2-Ausfahrten (ab ca. 2 Stunden) hat sich das an meinen Schultergelenken unangenehm bemerkbar gemacht.

Jetzt möchte ich beim Castelli Sale zuschlagen und schwanke zwischen diesen Optionen:

- Perfetto ROS Long Sleeve
  • Größe M: Sitzt wie eine zweite Haut, ideal mit dünnem Langarm-Base-Layer, gerade die Vorgängerversion passt mir perfekt - und ist auch noch günstiger.
  • Größe L: Etwas lockerer, bietet Platz für ein warmes Langarmtrikot oder den Castelli Cold Days 2nd Layer als zusätzliche Schicht.
- Alpha Ultimate Insulated Jacket (M)
  • Fühlt sich weicher und flexibler an als das Perfetto.
  • Integrierte Polartec Alpha-Isolierung – hält wohl wärmer, aber bin mir aber nicht sicher ob überhaupt nötig und wie lange das eingearbeitete Material hält (beim Waschen etc).

Meine Überlegungen:

1a) Perfetto ROS in M:
Passt perfekt und wäre evtl eine gute Wahl für Fahrten um die 10°C ±, aber ist der Einsatzbereich zu eingeschränkt?

2a) Perfetto ROS in L:
Wäre eine sehr flexible Option – könnte mit Base Layer + Warmtrikot (oder Cold Days 2nd Layer) auch bis -3°C ausreichen. Allerdings evtl. häufiger mehr Lagen nötig als bei Alpha Ultimate, was sich "gepackter" anfühlt.

- oder -

2b) Alpha Ultimate in M:
Dedizierte Winterjacke mit direkter Isolierung, vermutlich wärmer und bequemer für kalte Temperaturen. Aber:
  • Wie langlebig ist der eingearbeitete Polartec Alpha-Stoff?
  • Hätte ich mit dem Perfetto in L + Cold Days 2nd Layer nicht die gleiche Wärmeleistung, aber mit der Option, das Isolationslayer auszutauschen?
Ohne eine Testfahrt ist es schwer einzuschätzen – auf den ersten Blick fühlen sich alle Jacken dünner an als meine alte Sugoi, aber die war ja nicht wirklich winddicht.

Danke euch für eure Einschätzungen!
Ich fahre auch die alte Perfetto Ros in M und bin sehr zufrieden. Ich fahre sie mit mit nur einem Brynje Base Layer Netz super thermo bis ca. 5 Grad.
Castelli schreibt ja auch, dass sie bis max. 0 geht; also dass sie für eine relativ breite Temperaturspann geeignet (je nach Kälteempfinden).

PERFETTO RoS 2 JACKET
Temperatur:4°C - 14°C

Die Langarm-Version des Gabba ist eines unserer vielseitigsten Kleidungsstücke. Ihr GORE-TEX INFINIUM™ WINDSTOPPER®-Material vereint 100% Winddichtigkeit mit gutem Wetterschutz und klassenbester Atmungsaktivität. Mit einem leichten Baselayer darunter ist sie gut für milde Temperaturen geeignet – und mit einem Thermo-Shirt kann man sie auch unter 0°C fahren. Wenn Sie nur eine Jacke in Ihrer Radsport-Garderobe haben, dann sollte es diese hier sein.
 
hab eine kurze Frage an die Spezialisten hier.

Bin auf der Suche nach einer neuen Jacke, die ich für Temperaturen zwischen 0° und 15°C nehmen kann.

Ich schwanke aktuell zwischen zwei Varianten:
1) einer "dicken" Jacke (z.B. der Castelli Perfetto RoS 2) mit einem kurzen Trikot drunter
2) Trikot, Ärmlinge und einer dünnen Windjacke (z.B. Castelli Squadra)

bin eher einer, dem es schnell zu warm wird.
War am Wochenende bei einer größeren Runde mit der zweiten Variante unterwegs (Jacke eines Kumpels ausgeliehen, die gibt's leider nicht mehr zu kaufen)
Temperatur zwischen 1°C und 22°C

Tendiere aufgrund der Flexibilität zur zweiten Variante, hab aber irgendwie bedenken, dass die Squadra recht schwitzig wird.
Hat jemand Erfahrungen damit, oder gibt's ähnliche Empfehlungen?
 
Mir wird auch schnell warm und ich fahre mit der Perfetto RoS bei Z2 Fahrten so:
10-15°: kein Baselayer, in meinem Fall bei 13+° auch ohne Ärmel, da ich die Convertible hab
5-10°: Mit kurzem, dünnem Baselayer
0-5°: Mit langem, Thermo Baselayer
Minusgrade: Evtl noch eine Windweste drüber, wenn es windig ist, sonst komme ich auch da meist noch mit dem langen Baselayer gut klar.

Vielleicht hilft das ja.
 
hab eine kurze Frage an die Spezialisten hier.

Bin auf der Suche nach einer neuen Jacke, die ich für Temperaturen zwischen 0° und 15°C nehmen kann.

Ich schwanke aktuell zwischen zwei Varianten:
1) einer "dicken" Jacke (z.B. der Castelli Perfetto RoS 2) mit einem kurzen Trikot drunter
2) Trikot, Ärmlinge und einer dünnen Windjacke (z.B. Castelli Squadra)

bin eher einer, dem es schnell zu warm wird.
War am Wochenende bei einer größeren Runde mit der zweiten Variante unterwegs (Jacke eines Kumpels ausgeliehen, die gibt's leider nicht mehr zu kaufen)
Temperatur zwischen 1°C und 22°C

Tendiere aufgrund der Flexibilität zur zweiten Variante, hab aber irgendwie bedenken, dass die Squadra recht schwitzig wird.
Hat jemand Erfahrungen damit, oder gibt's ähnliche Empfehlungen?
Meiner Meinung nach wirst du keine Jacke finden, die kompetent den gesamten Temperaturbereich abdecken kann, da die Leistung in den Grenzbereichen schon eher schwach ausfallen würde. Du solltest dich also mit der Idee anfreunden, das Problem mit 2 Jacken zu lösen.

Für den oberen Temperaturbereich kann ich die hier oft erwähnte Castelli Alpha Flight empfehlen.

Für 0 - 7 Grad würde ich persönlich die Gore C5 wählen. Es gibt andere Jacken mit ähnlicher Performance, aber die C5 ist zudem oft recht günstig zu haben. Auch die Castelli Perfetto ist eine Option.

Innerhalb dieses Temperatur-Spektrums würde ich dann mit der Wahl des Base Layers nachregulieren. Für die kalten Tage lohnen sich Merino Base Layer. Für kühle und milde Bedingungen würde ich zu einem dünnen Mesh Base Layer (Van Rysel sollte sowas günstig haben) greifen.
 
Natürlich gibt es keine Jacke, die die Spanne von 0-15°C perfekt abdeckt.
Aber, wie man gerade in den letzten Tagen gesehen hat kommt man manchmal nicht drum herum... Morgens früh bei teilweise leichten Minusgraden los, im Tagesverlauf dann 15°C. Königsdisziplin ist dann, dass ganze ohne Wechsel des Baselayers hinzubekommen ;-)
 
Meiner Meinung nach wirst du keine Jacke finden, die kompetent den gesamten Temperaturbereich abdecken kann, da die Leistung in den Grenzbereichen schon eher schwach ausfallen würde. Du solltest dich also mit der Idee anfreunden, das Problem mit 2 Jacken zu lösen.

Für den oberen Temperaturbereich kann ich die hier oft erwähnte Castelli Alpha Flight empfehlen.

Für 0 - 7 Grad würde ich persönlich die Gore C5 wählen. Es gibt andere Jacken mit ähnlicher Performance, aber die C5 ist zudem oft recht günstig zu haben. Auch die Castelli Perfetto ist eine Option.

Innerhalb dieses Temperatur-Spektrums würde ich dann mit der Wahl des Base Layers nachregulieren. Für die kalten Tage lohnen sich Merino Base Layer. Für kühle und milde Bedingungen würde ich zu einem dünnen Mesh Base Layer (Van Rysel sollte sowas günstig haben) greifen.
Ähnlich hier... @Alex0303 auf einer Tour wirste 20° Temperaturunterscheid nicht zufriedenstellen ausgleichen.

Einstellige Temperaturen = C5 Jacke + Merino lang drunter; wenns bissl ekeliger wird (keine Sonne, windig) kann da auch gerne noch die Shakedry drüberkommen.
Irgendwas so um die 10° = C5 Jacke + kurz drunter, auch hier kommt die Shakedry drüber wenns absehbar kälter wird über den Tag
Alles was Richtung 15° geht ist schon Langarmtrikotzeit.

Wenn du 0-20 mit einem Set abbilden willst musst du zwiebeln wie der Zwiebelkönig. Also irgendwas in Richtung:

Unten: Kurze Thermobib + Beinlinge
Oben 1: dünnes Merino
Oben 2: Winter-Langarmtrikot
Oben 3: nochmal extra Armlinge
Oben 4: Dünne Jacke
 
Also mir wird in den meisten langen Sachen schnell zu warm aktuell.
Vergangenen Sonntagmorgen um 09:30 Uhr bei 8 Grad losgeradelt mit kurzer Bib, Armlinge, kurzes Trikot plus Windweste. Am Treffpunkt um 10:30 Uhr Armlinge ausgezogen weil zu warm. Beim Stopp gegen 13 Uhr Windweste runter und den Rest der Runde bis 15:30 Uhr kurz/kurz.
 
ich weiß, dass der Temperaturbereich hier recht groß ist.
In der Regel bin ich lieber etwas zu kühl als zu warm angezogen.

im Endeffekt wird mir bei solchen stark wechselnden Bedingungen wohl nichts als das Zwiebelprinzip übrig bleiben.
die Alpha passt vermutlich in keine Trikottasche 😅

wenn in der Wettervorhersage zwischen 5 und 10° steht, hab ich sowieso eine wärmere Jacke an.

Es war halt eine lange Ausfahrt. Rucksack will ich eigentlich keinen nehmen.
Hatte folgende Schichten:
  • Kurzarmtrikot + Ärmlinge
  • Windweste
  • Castelli Windjacke (anscheinend mit Seide??)
  • winddichte Beinlinge
  • Neopren-Überschuhe

zu Beginn bei 2° wars grenzwertig....
von 10° bis ca. 18° völlig in Ordnung, danach mit Fahrtwind auch.
in der Sonne durfte ich nicht stehen bleiben 😅

Ich denke, dass in so einem Fall eine Kombination aus langem Trikot (bzw. Kurzarm + Ärmlinge) und einer Windjacke die flexibelste Variante ist, oder?
 
Mit Armlingen (Knielingen) + Windjacke ist man m. E. am flexibelsten.
Es gibt extra Threads dafür, u.a. den hier ...
 
Mit Armlingen (Knielingen) + Windjacke ist man m. E. am flexibelsten.
Es gibt extra Threads dafür, u.a. den hier ...
Ja, da würde ich zustimmen. Wenn es darum geht, einen großen Temperaturbereich innerhalb einer Fahrt abzudecken, sind Armlinge und Knielinge großartig. Als jemand der im Sommer gerne früh und lange unterwegs ist, halte ich Armlinge gar für essenziell, die in jeder Radfahrer-Garderobe gehören.
 
kurzes Update:
hab gestern dann ein paar verschiedene Castelli-Modelle probiert.
Die Perfetto RoS wäre in Ordnung, wenns gleichmäßig kühl bleibt.
die Convertible hat seltsame Arme. ab dem Zipp viel zu locker und auch etwas zu lang.

Die Go sitzt sogar in Größe L sehr locker, Ärmel auch zu lang.

Muss wohl einsehen, dass Castelli für mich nicht die richtigen Schnitte hat...
 
Hätte mal ne Frage zu einer Hose von Castelli, weil ich diese recht günstig bekommen könnte, aktuell im Winterschlussverkauf. Ich weiß, ist der Winterjacken Thread, aber benötige da mal Hilfe. Fahre zum einen, schon die Espresso Bibtight und suche dazu noch eine Ergänzung wenn es kälter ist. Da bin ich auf die Castelli Sorpasso RoS gestoßen. Kann man die bei kälteren Temperaturen (-2 bis 8Grad) nutzen oder wäre die Wind noch besser, aufgrund der Gore-Tex Membrane? Danke für die Hilfe!
@benjorito @Joule Brenner @all
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch mal meine Erfahrungen zur Winterbekleidung teilen:

Bin diese Saison mit der Castelli Puffy Unlimited und einem Gobik Superhyder Langarmtrikot sehr gut ausgekommen.

Alles unter 7 Grad bin ich mit der Puffy und entweder sehr dünnem oder etwas dickeren Baselayer (wahlweise ärmellos oder kurzarm) gefahren, das hat super funktioniert bis unter den Gefrierpunkt. Ich glaube -5 Grad war das kälteste, wo ich unterwegs war. Generell ist die Jacke wirklich richtig warm, gibt aber finde ich die Feuchtigkeit sehr gut ab. Hätte allerdings eine Größe kleiner nehmen sollen, fällt schon recht weit aus. Passt aber noch.

Alles über 7 Grad funktioniert super mit dem Gobik Superhyder, das ist vorne am Oberkörper winddicht und wasserfest und hinten sehr atmungsaktiv, bin damit sehr zufrieden, es ist auch deutlich günstiger gewesen als eine zweite Jacke von Castelli.
 
Zurück