• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Bei mir hat sich noch nie ne Lagerschale bei der Fahrt losgerödelt - wobei ich nicht unterschreiben will, dass ich nicht auch mal was nachgezogen habe. Ist aber eher die Ausnahme und war am Faggin, wo ich auch den Monteur im Verdacht habe, die Gewinde nicht fluchtig gesetzt zu haben. Anders kann ich mir gewisse Anomalien beim Schalten nicht erklären, die ich so nur an der Gurke habe. Das ist dann aber Monteur und weniger Gewindenorm BSA.
@Olddutsch : Ich habe mir mal aus berufenem Munde sagen lassen, dass auch unnötige Steuersatzwechsel dem Rahmen gern erspart werden sollte. Nötig ist ein Wechsel, wenn der Steuersatz defekt ist. Soviel zur geballten Kompetenz, die sich in Aufbaufäden artikuliert.
 

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
Aber Vorsicht: manche rollen auf günstigen Mittelklasserennern mit Shimano 😊
... ich glaube, wir können das Maß des Grauens für die Anbeter des Hl. Tullio noch steigern:

Ich habe gerade preiswerte chinesische Einstellschrauben in die japanischen Mittelklasse-Bremsen des japanischen Mittelklasse-Rennrads geschraubt, mit dem ich zur Absolut grausamsten Fahrt des Grauens kommen werde - HAR HAR HAR ... 👻

2021-08-28 07a Brems-Einstellschrauben M6 Shenzen.jpg


... die vordere Einstellschraube war schon beim Kauf der Bremsen vor 11 Jahren festgegammelt (... Wartungsmangel des Vorbesitzers ... ;)) und hat jetzt beim Ausbau gelitten; außerdem sehen die Chinaschrauben einfach besser aus, und funktionieren auch besser, als die originalen 6400er Gummiwupsel mit Plastik-Kontermuttern ...

2021-08-28 05a Brems-Einstellschrauben M6 Shenzen.jpg


Vier Stück für 5,49 Euro (inkl. Porto aus Shenzen) - da kann nicht meckern ... :)

2021-08-28 01a Brems-Einstellschrauben M6 Shenzen.jpg
 
Da ich davon ausgehen kann das die brandenburgische Landschaft der britischen sehr ähnelt (beides fängt schließlich mit B an), stimme ich mich schon mal mit diesem Lehrfilm auf die FdG ein:


Ich finde der Film gibt ein absolut realistisches Bild ab, was uns erwartet.
Möchtest Du im Schlamm spielen?
Aber Obacht, Hobbyarchäologen sind zur Vorsicht dringend anzuhalten,
sowas
fördert in Brandenburg schnell unerfreuliche Dinge ans Licht.

800x600
 
... ich glaube, wir können das Maß des Grauens für die Anbeter des Hl. Tullio noch steigern:

Ich habe gerade preiswerte chinesische Einstellschrauben in die japanischen Mittelklasse-Bremsen des japanischen Mittelklasse-Rennrads geschraubt, mit dem ich zur Absolut grausamsten Fahrt des Grauens kommen werde - HAR HAR HAR ... 👻

Anhang anzeigen 981008

... die vordere Einstellschraube war schon beim Kauf der Bremsen vor 11 Jahren festgegammelt (... Wartungsmangel des Vorbesitzers ... ;)) und hat jetzt beim Ausbau gelitten; außerdem sehen die Chinaschrauben einfach besser aus, und funktionieren auch besser, als die originalen 6400er Gummiwupsel mit Plastik-Kontermuttern ...

Anhang anzeigen 981009

Vier Stück für 5,49 Euro (inkl. Porto aus Shenzen) - da kann nicht meckern ... :)

Anhang anzeigen 981011
ibäh oder alibabas 40 segensreiche wundertüten?
 
Aber Obacht, Hobbyarchäologen sind zur Vorsicht dringend abzuhalten,
sowas
fördert in Brandenburg schnell unerfreuliche Dinge ans Licht.

800x600
... oder auch andere Kriegsüberreste (... vor allem im Bereich der Seelower Höhen - mein Onkel mütterlicherseits war da im April 1945 als 16jähriger Flakhelfer auch mal vorübergehend mit der 8.8 cm Flak 41 im Einsatz ...):

 
Loctite und Konkurenzprodukte sind eigentlich eine Krücke für frageürdige Konstruktionen , das muss nicht das Gewinde an sich sein sonder was rundum wie z.B. extreme Vibrationen die alles losrappeln.
Die Tretlagerfeingewinde haben das nicht nötig wenn diese masshaltig sind , parallel zueinander , die Planflächen ebenso und auch keine Farbe mehr drauf (sieht man häufig auch bei Werksmontagen) und die Schalen wirklich fest angezogen sind .
Dann können die sich echt nicht im Betrieb lösen , sonst würden ja alle möglich techn. Dinge auseinanderfallen.
Wenn das passiert ist was faul im Staate D .
Ich meine auch, dass man die für die Lager ohne Kragen braucht die man ja somit gar nicht richtig fest schrauben kann. Außer man verkontert sie mit der Lagerhülse. Ob die dafür ausgelegt ist?
 
Möchtest Du im Schlamm spielen?

Das kenne ich doch schon von der Westfalen Winter Bike Trophy. Da befreien wir unsere Räder und uns auch anschließend mit dem Wasserschlauch von Matsch und Modder. Den gibt es da reichlich. Mir ist schon mal der Matsch am Rad festgefroren. Der ging dann kaum noch ab.
 
Ich meine auch, dass man die für die Lager ohne Kragen braucht die man ja somit gar nicht richtig fest schrauben kann. Außer man verkontert sie mit der Lagerhülse. Ob die dafür ausgelegt ist?
Gibt es so was ?
ich kennen nur so frühe Patronenlager wo die Schalen auf jeder Seite eine Konterring haben und man das Lager einstellen muss.
Ansonste hat eine Seite ( meist Kettenseite ) einen Bund , die andere keinen , aber es ist eine Distanzhülse da gegen die die ohne Bund verschraubt wird .
Beidseitig ohne Bund wäre ein Konstruktionsfehler finde ich .
 
Zurück