• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
Ich hab jetzt so ein Bild von Schädel als Kleinteilelager im Kopf.

Keine Sorge, nur ein Blechkasten. Wir hatten einen Beobachtungsposten der WM auf dem Speicher. Mörser- und MG-Munieinschläge sind ja immer noch am Haus zu sehen. Garten war wohl vollkommen umgewühlt. Letzes Jahr noch großen Splitter gefunden. Bei den Eltern hatten wir mal zwei scharfe Mörsergranaten zwei Meter vorm Küchenfenster. Vater hatte gedacht, da wäre Schrott vergraben gewesen und mit der Spitzhacke die Dinger bearbeitet :eek:. Mußte der Räumdienst kommen.
 
Nimm einen Heizlüfter mit und den passenden Adapter-Stecker.
CEE blau, Schuko oder sogar beides?
 
Ich frage mal beim Campingplatz nach. Ansonsten basteln wir uns eine Unterverteilung.
Ein paar Schraubsicherungen durch Holzklötze mit Alufolie umwickelt ersetzen.
Das bekommen wir schon hin.
 
Gibt es so was ?
ich kennen nur so frühe Patronenlager wo die Schalen auf jeder Seite eine Konterring haben und man das Lager einstellen muss.
Ansonste hat eine Seite ( meist Kettenseite ) einen Bund , die andere keinen , aber es ist eine Distanzhülse da gegen die die ohne Bund verschraubt wird .
Beidseitig ohne Bund wäre ein Konstruktionsfehler finde ich .
Ich auch, gab es aber.
 
passenderweise werfe ich schon sorgenvolle Blicke auf den kann-nix-war-aber-billig-Schlafsack.

@DreiHaeschen : Für Deinen Tag vorm Grauen, also quasi das Vorgrauen:https://www.muether-archiv.org/de/bauten/detail/d/cafe_seerose_potsdam_1982_1983

Die Kachelmänner haben in ihrem 14 Tage Trend für das Wochenende in Eberswalde 10-16 nächtens drin, tagsüber eine Bandbreite von 18 bis um 25 bei unter 35 Prozent Regenwahrscheinlichkeit. Macht Hoffnung, auch wenn noch viel Wasser die Oder runterfließt.

Bzgl. Potsdam: danke, aber aktueller Stand ist für den Do nun Quedlinburg. Wie soll den der Brevet nach dem Barnim routen?
 
Gibt es so was ?
ich kennen nur so frühe Patronenlager wo die Schalen auf jeder Seite eine Konterring haben und man das Lager einstellen muss.
Ansonste hat eine Seite ( meist Kettenseite ) einen Bund , die andere keinen , aber es ist eine Distanzhülse da gegen die die ohne Bund verschraubt wird .
Beidseitig ohne Bund wäre ein Konstruktionsfehler finde ich .

Gab es u.a. von Kinex oder als Miche (als Miche verkauft) gelabelt von Kinex. Hab ich öfter an Bahnrädern gesehen, sodass beidseitig ohne Kragen die Kettenlinie noch etwas feinjustiert werden konnte.

Sorry, dass ich mich jetzt auch noch hier an dem Off-Topic beteilige..
 
Zurück