• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ja, laut Power2max vielleicht!
Aber die rechts/links/Balance ist errechnet und eigentlich murks! Wie bei allen anderen Kurbelsystemen auch. SRM gibt ja gar nicht erst ne Balance aus. Und das als Marktführer was Qualität angeht. Sagt ja alles!
(Die totalen Werte passen natürlich weil ja am Kettenblatt gemessen wird)

Bei mtb-news hat dasmal wer ausgiebig getestet der auch ein Pedalsystem hat.
Power2max sagt immer unterschiedlich was anderes.
Linkes Pedal x2 war aber immer kosistent mit Stages (wäre aber auch schlimm wenn nicht) genau wie Pedal links + rechts immer konsistent mit p2max war. Weshalb die Pedale als Ursache dafür ausscheiden.

Was ich mich allerdings frage: P2M und SRM geben ja an, nicht genau L/R-Verteilung zu messen, sondern rechts Zug/links Druck zu Links Zug/rechts Druck.
Ob das relativ genau ist oder eher auch nicht?
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Was ich mich allerdings frage: P2M und SRM geben ja an, nicht genau L/R-Verteilung zu messen, sondern rechts Zug/links Druck zu Links Zug/rechts Druck.
Ob das relativ genau ist oder eher auch nicht?
Sollte es normalerweise eigentlich ja sein von der technischen Seite.
Aber das lässt sich wohl schwer kontrollieren.
 
Also ist der Stages doch top, sofern man links kein Holzbein hat.
Die Verteilung ist aber nicht immer genau gleich wodurch man ganz klar einen weiteren Ungenauigkeitsfaktor zur Messungenauigkeit hat.
Und solange Stages nur 200€ weniger als power2max kostet werde ich nie verstehen wie man 600€ ausgeben kann und dann ggf keine richtigen Werte erhält. Gerade bei Powermeter kommt es doch auf Genauigkeit an.

Du kaufst dir auch nicht für 600€ ein Handy was unzuverlässig funktioniert wenn es für 800€ ein definitiv verlässliches gibt.
 
@Leon96

ist schon klar das es nicht 100% passt mit dieser Verteilung.Man kann aber Rückschlüsse draus ziehen,ob man tritt oder stampft.
Bei Stages gibt es den Wert "Drehmomenteffektivität" der schwankt bei mir immer etwas.

Meist dann,wenn ich im L1,oder allgemein lockeren Bereich fahre.Wo bei jedem eine größere links/rechts differenz auftritt.

Das heißt für mich,dass der Stages da was rechnet,um Abweichungen auszugleichen.
Ich denke,die zweite Generation ist nicht sooo schlecht.

Allerdings hatte der Stages auch bei mir Anfangs öfter Außreißer von über 2000 Watt und hat mir die Aufzeichnungen versaut.

Wer Sicherheit möchte MUSS auf Kurbelmessung setzen,wer wie ICH,beides hat und seine Werte kennt,der KANN auch mit Stages klar kommen.
 
Die Verteilung ist aber nicht immer genau gleich wodurch man ganz klar einen weiteren Ungenauigkeitsfaktor zur Messungenauigkeit hat.
Und solange Stages nur 200€ weniger als power2max kostet werde ich nie verstehen wie man 600€ ausgeben kann und dann ggf keine richtigen Werte erhält. Gerade bei Powermeter kommt es doch auf Genauigkeit an.

Du kaufst dir auch nicht für 600€ ein Handy was unzuverlässig funktioniert wenn es für 800€ ein definitiv verlässliches gibt.
Ich fahre das, was froome und Böhme fahren, so schlecht kann das also nicht sein.
 
Ich fahre das, was froome und Böhme fahren, so schlecht kann das also nicht sein.
Jo.
Sky fährt wie angemerkt würde mittlerweile beidseitig Stages.
Und im Training zuvor als es beidseitig nicht gab ein anderes System.
Den Grund selbst ein einseitiges zu fahren kannst du also nicht rechtfertigen.

Und Böhme arbeitet u.a im Radlabor.
Der wird haargenau wissen welche Balance er hat.
 
Das ist doch Quatsch mit dieser Balance. Jeder normale Bürger hat relativ gleich starke Beine. Wenn ich einen Unfall gehabt hätte und ein Bein verkrüppelt wäre, würde ich auch auf srm umsteigen... Um welchen Preis? Dass der dann 20 watt zu viel anzeigt, wie Bernd Hornetz hier anmerkte?
 
Habe übrigens mal mit dem Macher von P2M telef.
Der meinte,die links/rechts Vert. würde schon ganz gut passen.
Er sagte,die haben natürlich auch Stages zum testen gehabt...

Er meinte "naja,wer mit trainieren will,soll es machen"
 
Das ist doch Quatsch mit dieser Balance. Jeder normale Bürger hat relativ gleich starke Beine. Wenn ich einen Unfall gehabt hätte und ein Bein verkrüppelt wäre, würde ich auch auf srm umsteigen... Um welchen Preis? Dass der dann 20 watt zu viel anzeigt, wie Bernd Hornetz hier anmerkte?

Wenn du nur endlich aufhören würdest so einen Mist zu erzählen.
Die verkaufen keinen PM für 3000,- der 20 Watt zuviel anzeigt.

20 Watt,dass ist ne Welt...
 
Das ist doch Quatsch mit dieser Balance. Jeder normale Bürger hat relativ gleich starke Beine.
Nein eben nicht!!!
Und definiere relativ. 2% reichen ja schon. 48% links und du misst schon 4% falsch.
Und Coggan selbst schrieb irgendwann mal, dass Abweichung der Balance von 50 zu 50 mehr die Regel denn Ausnahme wäre.
 
Nein eben nicht!!!
Und definiere relativ. 2% reichen ja schon. 48% links und du misst schon 4% falsch.
Und Coggan selbst schrieb irgendwann mal, dass Abweichung der Balance von 50 zu 50 mehr die Regel denn Ausnahme wäre.
Tests haben gezeigt, dass nahezu jeder Bürger links und rechts gleich stark tritt.
 
Habe übrigens mal mit dem Macher von P2M telef.
Der meinte,die links/rechts Vert. würde schon ganz gut passen.
Er sagte,die haben natürlich auch Stages zum testen gehabt...

Er meinte "naja,wer mit trainieren will,soll es machen"
Der sollte sich schämen für solch eine Aussage. Und diejenigen die das glauben, noch mehr.
 
Leon hat sich hier dazu schon die Finger wund geschrieben,würde ich mir nicht nochmal antuen wollen.

Ermüdung spielt da sicher auch ne Rolle,wie Leon immer anführte.Ich trete zwar immer gleich,auch nach Stunden.
Aber es ist nunmal nicht jeder gleich.

Auf der sicheren Seite ist man mit Kurbelmessung,da dürfte es keine zwei Meinungen geben.
 
Der sollte sich schämen für solch eine Aussage. Und diejenigen die das glauben, noch mehr.

Ich wollte dich grade mal für voll nehmen.
Aber die Aussage lässt mich schon wieder stark an dir zweifeln und wirft die Frage auf,ob du nicht vorm Computer sitzt und dir auf dein geblubber einen runter holst.
Oder,ob du überhaupt selbst fährst.
Oder was eigentlich deine intention ist,hier zu schreiben?
Mag dich keiner,oder was stimmt bei dir im Leben nicht?
 
Leon hat sich hier dazu schon die Finger wund geschrieben,würde ich mir nicht nochmal antuen wollen.

Ermüdung spielt da sicher auch ne Rolle,wie Leon immer anführte.Ich trete zwar immer gleich,auch nach Stunden.
Aber es ist nunmal nicht jeder gleich.

Auf der sicheren Seite ist man mit Kurbelmessung,da dürfte es keine zwei Meinungen geben.
Aber umständliche Montage
 
Ich wollte dich grade mal für voll nehmen.
Aber die Aussage lässt mich schon wieder stark an dir zweifeln und wirft die Frage auf,ob du nicht vorm Computer sitzt und dir auf dein geblubber einen runter holst.
Oder,ob du überhaupt selbst fährst.
Oder was eigentlich deine intention ist,hier zu schreiben?
Mag dich keiner,oder was stimmt bei dir im Leben nicht?
Wenn dann holst du dir einen runter.

Also ich rufe bei Aldi an und frage den Aldi Chef, du Aldi Chef, was meeeeenste, ist der lidl eigentlich gut? Naja, man kann dort zwar einkaufen, aber muss jeder selber wissen...

Ja ne, ist klar
 
Tests haben gezeigt, dass nahezu jeder Bürger links und rechts gleich stark tritt.
Ja. Jeden Bürger mal auf ne statische Rolle setzten und testen kann jeder.
Aber Oder mal ne Trainingsfahrt im freien machen und vergleichen.

Überleg mal. Kriterien. Wie viel Unterschied macht es allein, wenn du immer mit dem linken Bein nach der Kurve wieder antrittst?
Oder bei MTB-Rennen die selbe Situation.

Noch ein Einfluss ist die geringe Zahl an Dehnstreifen verglichen mit Kurbelsystem.
Werte werden bei stärkerer Erschütterung leichter verfälscht, verlieren Genauigkeit.

Dazu noch L/R-Balance die eben nicht immer gleich ist.

Zuzüglich eh vom Gerät gegebene Messungenauigkeit die jedes Gerät hat.

3 zusätzliche Ungenauigkeitsfaktoren!
Für 20% Ersparnis.

Und man sieht die Mondwerte zu oft. Viel zu oft.
(übrigens z.b auch bei Rotor InPower oder so)




Aber umständliche Montage
Das ist kein Argument.
Bei meiner MTB-Kurbel muss ich insgesamt zwei Schrauben lösen um die Kurbel zu wechseln.
Rennrad ist unweigerlich mehr Aufwand.

Ich mache zwischen meinen MTB's den Kurbelwechsel in unter 2 Minuten. Jede Wette!
(Rennrad sicher auch, habe aber nur einen Renner!)

Wechsel des Kurbelarms bei Stages geht definitiv nicht viel schneller.
 
Ich habe nicht dort angerufen um ihn über Stages zu befragen.
Es gab ein Problem mit meinem PM.Und während des Gesprächs kam ich auf Stages zu sprechen,da klingelte übrigens gerade der Postmann und brachte meinen Stages.Während des Telefonats:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück