Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt drauf an, ob dein Garmin die Autostopfunktion eingeschalten hat oder eben nicht.Der Ampelaufenthalt wird ja sogar von Garmin und Co herausgerechnet. Es geht also nur um das abbremsen und beschleunigen.
Ich hab ne Idee... einfach im Computer einstellen, dass alles unter 33km/h nicht als Bewegung gilt.
Sorry, Ironie-Tags vergessen...Naja. Zwischen Stillstand und unter 33km/h seh ich schon einen kleinen Unterschied.
Aber natürlich kann man 5 Minuten an einer geschlossenen Schranke auch als Fahrtzeit zur Berechnung des Schnittes einbeziehen. Jeder, wie er mag.
Bestimmt. Weder Rahmen noch Laufräder (22mm!) sind aero, ich fahre mit etwa 15 cm Überhöhung. Im Wind oder wenn zwischendurch einfach mal geballert werden soll, dann bin ich am Unterlenker oder tief an den STIs. Aber nicht für zwei oder drei Stunden...Dann scheint da aerodynamisch auf den ersten Blick noch ein bisschen was zu holen zu sein
Nur ohne Höhenmeter..... keine da!!Das war doch was für mich, habe mir heute die Mitgliedschaft geholt:
Anhang anzeigen 960034
Wären die ersten 15 und letzten 10 Minuten nicht durch die Stadt mit Verkehr und ein paar roten Ampeln gegangen, hätten bei 1,94m und 74kg auch ein paar Watt weniger für den Schnitt ausgereicht.
Kommt drauf an, ob dein Garmin die Autostopfunktion eingeschalten hat oder eben nicht.
Aber insgesamt ist eure Diskussion müßig. Es gibt unterschiedlich lange Rotphasen. Darüberhinaus ist der Anteil an der Gesamtgeschwindigkeit und auch der Geschwindigkeitsverlust durch Standzeiten (die mit eingerechnet werden) u. a. abhängig von der Fahrtdauer über 60 Kilometer, also über die tatsächlich Fahrgeschwindigkeit.
Das ist bei jedem anders. Alles was hilft ist sauber rechnen, so wie es @freiform vorgezeichnet hat.
So ging's mir auch, als ich noch in Hamburg gewohnt habe.Nur ohne Höhenmeter..... keine da!!
Erosion und/oder Luftdruckschwankung...Dann mal meins...
Wobei die hm komisch sind. Die gleiche Runde letztes Jahr hatte noch ~950hm.
Einfach nur lächerlich und peinlich. Aber die virtuelle, digitale Welt macht es möglich.Dann auch mal meine Daten. Ich bin umgezogen und fahre immer in Gruppen.
...
... Aber so ist der Algorhytmus und der ist aus der Maschine und stimmt psychologisch immer positiv. Die sind so schlau bei Zwift.