G
Gelöschtes Mitglied 71483
2012?das war ja fast in meiner Jugend![Nachdenkendes Gesicht :thinking: 🤔](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f914.png)
![Nachdenkendes Gesicht :thinking: 🤔](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f914.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kaum zeigt das Thermometer wieder 30°C, zeigt der Tacho auch wieder 30 km/h. Sofern ich mich nicht getäuscht habe.
Anhang anzeigen 1088717
Ist ja auch nur ein 30er Schnitt. Keine Ahnung, Pulsschnitt 142 (bei max 182), war also zwar mit Dauerdruck aber halt auch kein Hochleistungssport.173 Watt sind für die Höhenmeter aber ziemlich wenig, oder?
Ist ja auch nur von strava geschätzt … muss nic mit der Realität zu tun haben173 Watt sind für die Höhenmeter aber ziemlich wenig, oder?
840Hm auf 100km sind halt auch nicht viel! Da braucht man auch nicht so viel Watt!173 Watt sind für die Höhenmeter aber ziemlich wenig, oder?
Da zolle ich gemeine Hobbylusche großen Respekt!
Wie geht sowas?
Eine Dauerleistung von knapp 3 W/kg ist schon machbar, allerdings nicht drei Stunden lang von jedem.Wie geht sowas?
Bei mir auch, ich fahre halt gerne ökonomisch, Aerodynamik und Pacing sind der Schlüssel.Wie geht sowas?
Unter 200 Watt wären bei mir weit unter 2,8 W/Kg.
Und dann so ein Speed. Krass gut.
Hatten sie bei GCN irgendwann auch mal thematisiert.Bei mir auch, ich fahre halt gerne ökonomisch, Aerodynamik und Pacing sind der Schlüssel.
Da kann ich nicht ganz mithalten (war auf dem Weg zur Arbeit, aber deswegen hat mich das halt gewundert - wobei ich 78 kg und ein olles Alurad habe):
Die Leistung krieg ich schon hin, darum gings mir nicht.Eine Dauerleistung von knapp 3 W/kg ist schon machbar, allerdings nicht drei Stunden lang von jedem.