Heute die erste Fahrt mit dem Mücke. Es ging 85 km durchs Münsterland.
Und was soll ich sagen? Das Rad fährt sich einfach genial. Der ideale Randonneur für mich. Der Rahmen passt so gut, das ich mich frage warum ich bisher eigentlich kleinere Rahmen gefahren bin. Mein Koga Traveller mit 60 cm Rahmenhöhe wird wohl jetzt einen schweren Stand haben.
Das Mücke ist einfach nur bequem. Bin noch nie so entspannt 85 km gefahren. Es passt einfach alles. Auch der Rolls
Sattel passt perfekt zu meinem Hintern. Die Sitzposition ist entspannt, aber trotzdem noch etwas sportlich. Berghoch merke ich das geringere Gewicht gegenüber meinem Koga Miyata. Es ist trotz des kurzen Vorbaus sehr spurtreu, aber sicher nicht als Renner für winklige Kriterien geeignet.
Nur einen Fehler habe ich leider gemacht. Ich habe mich selber falsch eingeschätzt. Ich hatte die Kette relativ kurz gehalten, um mehr Kettenspannung zu haben. Und ich wusste ganz genau das ich groß/groß auf gar keinen Fall schalten darf. Auf gar keinen Fall. Und was mache ich blöde Kuh? Genau! In geistiger Umnachtung, mich gerade des stabilen tollen Geradeauslaufs erfreuend, schalte ich ohne triftigen Grund plötzlich hinten aufs große Ritzel. Das Hinterrad blockierte augenblicklich und es gab ein sehr hässliches Krachen. Ich bekam das Rad ohne Sturz zum Stehen und wusste sofort was ich da angerichtet hatte. Die Kette war blockiert und das Schaltwerk war in die Speichen gerissen worden. Das Hinterrad stand schief. Schadensbilanz: eine lockere und geknickte Speiche, ein völlig verdrehtes Schaltwerk . Das Hinterrad ließ sich nach lösen des Schnellspanners wieder gerade einbauen, hatte aber einen Schlag. In einer längeren Operation gelang es mir, zusammen mit
@RoKaDo das Schaltwerk wieder halbwegs gerade zu biegen und die Speiche zu spannen. Ein leichter Knick ist noch drin, aber der Seitenschlag ist fast raus. Das Ganze passierte nach knapp 50 km. Dank der Reparatur konnte ich wieder fast alle Gänge einigermaßen schalten und wir kamen gut zurück.
Jetzt muss ich auf jeden Fall das Schaltwerk wechseln. Ich nehme dafür das 9-fach 105er vom Rickert (da gehört eh ein Ultegra dran), das Hinterrad wird erst einmal nachzentriert. Aber werde die kaputte Speiche auf jeden Fall so bald wie möglich auswechseln. Das
Schaltauge wird überprüft und gegebenenfalls gerichtet (die Methode dafür kenne ich, habe ich auch schon angewendet). Schweren Herzens werde ich die Kette wieder etwas verlängern. Mit diesen Maßnahmen dürfte das Mücke nächsten Samstag wieder voll einsatzbereit sein.
War auch begeistert wie gut ich Heute auch die längeren Steigungen hoch kam. Langsam aber sicher scheint mein Rollentraining und die Ernährung Früchte zu tragen.