• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Rouvy

Gleich ist der Wout van Aert group ride. Fährt noch wer mit?
Alle in TVL heute:
IMG_3396.jpeg
 
2021 waren sie es schon einmal. Danach wurden die 90km Ironman-Strecken umbenannt und die Ironmann Banner entfernt.

Hoffe mal das es jetzt neue 90km Strecken dadurch gibt.
Genau, die Strecken waren doch alle noch da, nur nicht unter dem Ironman Label. Neue Strecken wird es doch nur geben, wenn es neue Ironman Strecken gibt oder alte, die noch nicht gefilmt wurden oder welche, die von Fulgaz rüberkommen.
 
Ich habe heute glaube 7 Strecken mit rund 90km gesehen die mir Namentlich erstmal nichts gesagt haben.
Muss das am Abend mal mit meiner Excel der letzten Jahre vergleichen.
 
Frage an Personen die einen Partneracount haben. Müssen die Leute die bei mir einsteigen ihren Single Account vorher kündigen, oder nicht?
Dank im Vorhinein.
 
In jedem Fall kündigen.
Wenn sie sofort einsteigen, haben sie ein Restguthaben ab dem Zeitpunkt des Umstiegs.
 
Moin!

Ich war den Herbst und Winter über bei Rouvy für meine Verhältnisse wirklich fleißig unterwegs, hatte nur nach einer größeren OP 3 Wochen Pause, bevor ich locker wieder eingestiegen bin. Ich konnte mein Pensum nach und nach wieder steigern und bin mittlerweile wieder ziemlich gut in Form.
So weit, so gut...am letzten Wochenende war es bei uns in Südniedersachsen angenehme 12 Grad "warm"; daher habe ich meinen Crosser (Specialized Crux Elite) von der Wand genommen uns habe draußen eine Runde gedreht. Ich hatte auf der gut 30km langen Runde ordentlich Gegenwind, sodass ich gefühlt kaum vorangekommen bin und mir irgendwann die Frage gestellt habe, was ich eigentlich den ganzen Winter im Keller so gemacht habe. Radfahren kann es nicht gewesen sein, so kaputt war ich nach der kurzen Runde.

Kennt Ihr das auch? Empfindet Ihr den Unterschied zwischen Rouvy und den echten Fahrten auch als groß?
Klar, in der Pain Cave fehlt natürlich der Gegenwind, aber dass der mir so zu schaffen macht, hätte ich nun nicht gedacht.

Metalhead70 (Rouvy Level 42)
 
Kennt Ihr das auch? Empfindet Ihr den Unterschied zwischen Rouvy und den echten Fahrten auch als groß?
Klar, in der Pain Cave fehlt natürlich der Gegenwind, aber dass der mir so zu schaffen macht, hätte ich nun nicht gedacht.

Hat auch was mit der Konfig zu tun. Ich bin etwas schneller als draußen aber n Kumpel von mir hat immer nen 32-33er Schnitt obwohl er draußen nicht Ansatzweise in der Region unterwegs wäre. Es ist aber alles korrekt konfiguriert und kalibriert, er hat also keine Fantasiewerte eingetragen.

Rouvy nervt mich grad ein bisschen weil er die Werte vom Powermeter nicht mittelt und dadurch bei den Watt wild hin und her springt.

Wahrscheinlich wird jetzt gekündigt und zu mywoosh gewechselt. Ich fahr sowieso nur Trainings im ERG Mode durch, von daher ist mir das Video nicht ganz so wichtig.
 
Im Flachen ist man auf Rouvy schon schneller, je nach verwendetem Material halt.
Fährt man jedoch mit Rouvy Standardausrüstung kommt’s der Wirklichkeit recht nahe.
Bergfahrten jedoch kann ich auf Rouvy gut mit den bereits in Reality gefahrenen Pässen vergleichen. Das stimmt ziemlich genau.
Bin den Stelvio z.B. erst kürzlich auf Rouvy in 1:45h, in Realität immer zwischen 1:32h (Rekord) und 2:00h hoch, je nach Tagesform.
 
Draußen bin ich etwas langsamer, ist aber auch der Umgebung geschuldet, ansonsten ist das Gefühl, Anstrengung etc. fast alles gleich, auf der Rolle muss ich mich allerdings etwas mehr quälen, draußen geht alles leichter. Dazu kommt, Gewicht, Watt, drinnen / draußen alles gleich und meine Rolle über zwei Jahre Tacx Neo 2T,v jetzt 1 Jahr Tacx Smart Bike lügen mich nicht an, sehr vorteilhaft, PMs am Rad sind auch abgeglichen.
 
Ja man muss in der Realität schon relativ fit sein, um bei normalem Profil einen Durchschnitt über 30 zu haben (gesamte Tour). Erreichen in meinem Strava Feed aus unserer Rennrad Gruppe die wenigsten alleine über längere Strecken.

Bei Rouvy ist das kein Problem. Ich denke, das liegt nicht nur am fehlenden Wind, sondern auch an zu geringen Rollwiderständen und cdA.

Bei mir geht im Sommer die monatliche Durchschnittsgeschwindigkeit laut intervals.icu um ca. 5 kmh zurück (gut ich fahr mehr Grundlage, längere Touren und mehr Höhenmeter). Das ist schon ordentlich.
Ich ignoriere mittlerweile Geschwindigkeit und Distanz bei virtuellen Fahrten und blende neue Bestleistungen konsequent aus.

Wichtig sind für mich nur die Leistungswerte und da kann ich auf der Rolle nicht ganz das treten, was draußen geht. Liegt wahrscheinlich an schlechterer Kühlung und genereller Miesepetrigkeit weil ich drinnen fahren muss.
Dafür kann ich auf der Rolle länger im roten Bereich fahren, weil man sich voll und ganz aufs treten konzentrieren kann und nicht Verkehr im Auge behalten muss oder lenken muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich war den Herbst und Winter über bei Rouvy für meine Verhältnisse wirklich fleißig unterwegs, . . .
Hab dich am Jahresanfang mal gesehen als meine Partnerin neben mir etwas gefahren ist und ihr eine Weile zu dritt gefahren seid.
Sie hat sich gefreut das nicht nur "Wattmonster" hier im Forum sind.

Mir gefällt Rouvy sogar besser als die Realität - einfach nur fahren. Kein Kopfsteinpflaster, keine Autos, keine Kinder die über die Straße rennen, keine Kieselsteine und auch kein Schlauchwechsel mehr. Auf der Straße fährt die Vorsicht immer auch noch mit und die macht auch das ein oder andere km/h aus.
Bin selbst gespannt wie oft ich mein Ordu dieses Jahr ausführe.
 
Zurück