AW: Erstes C-Kriterium .. erste Standortbestimmung
Ganz genau, einfach hingehen und fahren, und am besten auch zu ende, egal ob 5 oder 10mal überrundet, wenn du nicht rausgenommen wirst.
Da muss man über den Dingen stehen, auch wenn die Jungs dich dann nicht mehr vorne sehen wollen weil du Löcher lässt, dann quetsch dich da rein und schimpf zurück wenn du was an den Kopf geschmissen bekommst.
Wenn du die Kurven schon beherrscht ist ja sehr gut, wenn es geht dann durchtreten und VORHER da drauf schalten wies nach der Kurve weiter gehen soll. Und dort wo angetreten wird schon längst aus dem
Sattel sein.
Ich habe immer einen Zettel auf dem Vorbau, da werden die Rückennummern notiert. Eine Zeile mit meinen bevorzugten Hinterrädern, eine mit den Ausreißern und eine mit Konkurenten, je nachdem wie groß das Rennen ist.
Irgendwann kennt man ja seine Pappenheimer, die nicht Rad fahren können oder Löcher lassen. Da einfach nich hinter sein.
Wenn du die Möglichkeit und Lust hast, ist die Rennserie in Dortmund doch evtl. eine gute Möglichkeit.
Ich finde Kriterien einfach am besten, da gehts mal richtig zur Sache :dope:
Achso: ich nehme keine Wattwerte sondern Pulswerte zum Vergleich.
Bei normalen Rennen fahre ich mit gut 170 Schlägen und habe evtl. einige Erholungspausen.
In Kriterien fahre ich 50 Minuten mit 180- maximum 200 Schlägen pro Minute und bei etwas Erholung geht das nur bis 165 runter. Das ist bei mir schon fast "Schaum vorm Mund".
Ich trainiere aber auch sehr häufig diese Pulsbereiche, da ich mich beim GA Sommer-Training immer übernehme
Eine Pulsuhr mit 5 speicherbaren Bereichen ist für mich ganz hilfreich bei der Auswertung, so sehe ich ganz genau in welchen Runden welche Puls war und so ungefähr weiß man ja in welcher Runde es sehr schlimm war und wann nicht. Vom Labortest/werten halte ich nicht viel, ausser zum Erstellen des Trainingsplanes, aber nicht für die Bewertungen eines Renngeschehens.