G
Gelöschtes Mitglied 99959
Machen ist wie diskutieren, nur krasser...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
......
Selbst in der Medizin gibt es viele Diagnosen, wo selbst die Ärzte dem Patienten eine schlechte oder überhaupt keine Heilung voraussagen (Lähmung z.B.), doch der Patient widerlegt dies eben mit seinem positiven Willen.
......
Die Diskussion mag für Dich ergiebig sein, sinnvoll ist sie aber nicht.Ja und ist absoluter Quatsch. (Edit: natürlich so wie du es schreibst kommt es öfter vor , das liegt aber hauptsächlich an mangelndem wissen derer die sagen das etwas nicht gehen würde statt an Willen der Übermenschliches ermöglicht)
Das dazu gern genutzte Beispiel der Hummel ist da echt auch ein ParadeExampel von Realitätsverweigerung und stammtisch Gequatsche.
Fakt: Lange Zeit wusste man nicht wie die Hummel fliegen konnte , da nach bisherigen physikalischen Modellen man die nötigen Voraussetzungen nicht nachrechnen konnte.
1996 hat sich das dann aber geändert.
Hierzu :
Der experimentelle Nachweis dazu wurde im Jahr 1996 erbracht, als Charles Ellington von der Universität Cambridge Versuche zum Insektenflug vornahm: Durch den Flügelschlag werden Wirbel erzeugt, die der Hummel den nötigen dynamischen Auftrieb verschaffen. Mithilfe einer Superzeitlupenkamera fand Ellington heraus, dass die Hummel ihre Flügel bis zu 200-mal pro Sekunde kreisförmig bewegt und dabei einen tornadoartigen Luftwirbel (Tornado-Effekt) erzeugt. Dadurch entsteht ein Unterdruck, und die Hummel erhebt sich in die Luft.
Es ist also keineswegs so dass die Hummel einfach fliegt obwohl es nach aerodynamischen Gesetzten nicht möglich wäre....
Es war nur so dass wir bis 1996 nicht wussten warum es funktioniert.
Physik ist eben kein Wunschkonzert
Da kann man noch so sehr fan von Zauberei sein.
Fehlender Wille kann zweifelsfrei natürlich zum scheitern führen obwohl die Physikalischen Leistungsvoraussetzungen da wären.
Umgekehrt geht das aber halt nicht.
Zum TE und seinem Vorhaben.
242km und 8800hm in 16.5h
geht das ?
Ja sicher , gibt ne Menge Leute die das schaffen können.
Zweifelsohne eine extrem harte Aufgabe aber ich würde mir das selbst zutrauen das prinzipiell mit einem Jahr vorlauf als Vorbereitung schaffen zu können. Und ich bin gerade mal auf dem Niveau ner Hobby C-Lusche
Ob er es schafft ?
Keine Ahnung ,) aber ich freue mich auf die Stravafahrten und Berichte von ihm.
Woher weiß man, dass die Heilung in solchen Fällen der ominöse Wille des Patienten entscheidend war und nicht einfach purer Zufall? Die Behauptung, dass Willenskraft Krankheiten heilen könne, ist ein Beispiel für "Conformation-Bias". Es gibt überhaupt keine Möglichkeiten, einen Zusammenhang zwischen Willen und Remission von Erkrankungen empirisch zu überprüfen, geschweige denn zu bestätigen. Auf Friedhöfen liegen zahllose Menschen, die sich mit unbändigem Willen gegen tödliche Krankheiten gewehrt haben.Selbst in der Medizin gibt es viele Diagnosen, wo selbst die Ärzte dem Patienten eine schlechte oder überhaupt keine Heilung voraussagen (Lähmung z.B.), doch der Patient widerlegt dies eben mit seinem positiven Willen.
242km und 8800hm in 16.5h
geht das ?
Ja sicher , gibt ne Menge Leute die das schaffen können.
Zweifelsohne eine extrem harte Aufgabe aber ich würde mir das selbst zutrauen das prinzipiell mit einem Jahr vorlauf als Vorbereitung schaffen zu können. Und ich bin gerade mal auf dem Niveau ner Hobby C-Lusche
Ob er es schafft ?
Keine Ahnung ,) aber ich freue mich auf die Stravafahrten und Berichte von ihm.
Gestern mal ne kleine Testrunde gedreht um zu schauen wo ich stehe da ich das Rennrad auf Grund des miesen Wetters kaum bewegt habe. 153 km mit 2900 Hm. Ging ganz gut, in knapp 6h war ich durch wobei der letzte Pass dann doch Körner gekostet hat. Gegenwind und teilweise am Unterlenker im 2ten Gang da hochgedrückt. (Col du Pillon von Gstaad aus). Muss jetzt mal die Übersetzung anpassen, 36/30 ist dann doch an einigen Stellen etwas zu hart gewesen und musste aus dem Sattel. Das ist der Unterschied zu den Hm die ich bisher auf dem Enduro gemacht habe, da bleibt man sitzen und wirft den Rettungsanker (30/52). Muss ich mir angewöhnen da auch mal in einem dickeren Gang zu bleiben.
Ist noch ein Stück Arbeit aber ich sehe dem ganzen noch optimistisch entgegen.
Ich denke, das ich sowas im Moment nicht schaffe. Das sind ja mindestens 8h reine Fahrzeit auf der Rolle. Oder irre ich mich da?
Was ich persönlich spannender finde, was sie in den 18Std. zu sich genommen haben. Mir ist schon klar, dass das trainierte Leute sind und dass Ernährung bei jedem unterschiedlich ist oder funktioniert, aber irgendwann ist doch der Akku leer. Mit was hält man sich diese 18 Stunden über Wasser?...
Ich bin gespannt wie lange sie brauchen werden.
...
Was ich persönlich spannender finde, was sie in den 18Std. zu sich genommen haben. Mir ist schon klar, dass das trainierte Leute sind und dass Ernährung bei jedem unterschiedlich ist oder funktioniert, aber irgendwann ist doch der Akku leer. Mit was hält man sich diese 18 Stunden über Wasser?
Dann bist du mit deinem Plan etwas im Rückstand. Ich drück die Daumen dass du das nach deinem verdorbenen Magen wieder wettmachen kannst!Hoffe dass ich ab Mai dann langsam mal Pässe in Angriff nehmen kann um zu schauen wie sich mal +4000 Hm anfühlen.