Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 15.439
- Reaktionspunkte
- 24.568
..witzigerweise, im Zuge meiner oben erwähnten Oberschenkelsache, hab ich auch eine Zeit lang im Studio auf Liegerädern gesessen, da der Hüftwinkel da offener ist; der durfte nicht spitzer werden als ein bestimmter Winkel, wegen des Metallgedönses inside.1. Ist die Muskelbelastung ein komplett andere im Vgl. zu einem normalen Fahrradsattel ?
2. Ändert sich die FTP bei einem Liegerad weil man möglicherweise nicht so effizient treten kann ?
Genau da liegen aber auch die Auswirkungen. Der Winkel ist nicht ungünstiger, eigentlich eher das Gegenteil, könnte sogar sein, dass Du "mehr Watt bei weniger Puls" schaffst. Aber genau das bereitet u.U. auch wieder Probleme, wenn man in die normale Haltung zurück wechselt. Ich hatte ja sogar schonmal thematisiert, dass ich selbst die aufrechtere Haltung auf der Rolle im Winter (positiv) merke, aber halt auch so meine Umgewöhnungszeit im Frühjahr brauche, um wieder in die Aeroposition mit (nicht mal) gleicher Leistung zu kommen.
Auch habe ich mich gefragt, ob es wohl sinnvoller ist, auf der Rolle aufrechter zu trainieren, mit meinetwegen 20 Watt mehr FTP.. oder ebenfalls tief zu bleiben, bei weniger Watt. Für mich habe ich es so beschlossen, dass ich im Winter einen Haltungswechsel mit mehr Watt habe, mal ein Stellungswechsel bringt auch Abwechslung, und ist ja auch mal gut für eine bessere Durchblutung.