• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Ich kann gerade nicht nachschauen..aber ich glaube der Plan ist beim Update rausgeflogen..
Workaround:
workout Bibliothek

Also Ergänzung zu meinem letzten Posting und auch explizit für @CG82

Die Juli/ August war in der Tat nicht optimal in Sachen Training.

Urlaub (ohne Rad) und danach dann MTB Sturz.
Allerdings sieht es tendenziell schlimmer aus als es wirklich war. Der Arbeitsweg (2x 6-10 km) zählt ohne Aufzeichnung der Pulsdaten in intervals nicht..
Aber ja, in der Hitzephase hab ich mich etwas hängen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
2x 6-10km vermutlich im Stadtverkehr/normalen Klamotten würde ich auch gar nicht in meine Trainingsaufzeichnung integrieren bzw. Habe sowas schon immer weder auf Intervals/Strava noch sonstigem hochgeladen. Das das jetzt viel an deiner Fitness bewirkt hat, bezweifele ich.

Konsistenz ist nun mal das Wixhtigste beim Ausdauertraining und auch oft im Alltag schwer zu integrieren, verständlicherweise.
 
bin jetzt auch seit Jahren mal wieder einen 20-Min-Test auf der Rolle gefahren.
Sonst auf der Rolle immer Stufentests und draußen hin und wieder die 8-Minuten (dafür gibts hier noch passende Strecken).
20 Minuten zu pacen war nicht so einfach. Bin zuletzt auch wenig längere Intervalle gefahren. Daher 10 Watt weniger als der letzte 8-Min-Test vor ~2 Monaten ergab. Passt soweit.
Draußen wird mit Garmin Rally gemessen, drinnen mit der Rolle. Wie groß ist der Leistungsverlust vom Pedal bis zur Achse? ;)

Ich lass den alten Wert für die Trainingssteuerung aber erstmal bestehen. Nächste Woche stehen 4x4 an, wenn ich die gut fahren kann, bleibt es auch dabei.
 
2x 6-10km vermutlich im Stadtverkehr/normalen Klamotten würde ich auch gar nicht in meine Trainingsaufzeichnung integrieren bzw. Habe sowas schon immer weder auf Intervals/Strava noch sonstigem hochgeladen. Das das jetzt viel an deiner Fitness bewirkt hat, bezweifele ich.

Konsistenz ist nun mal das Wixhtigste beim Ausdauertraining und auch oft im Alltag schwer zu integrieren, verständlicherweise.

Ich gebe zu, das war etwas dumm geschrieben..ich wollte damit keine wichtigen Trainingseinheiten andeuten..aber ich hab auch nicht nur im Bett gelegen.
Das die Regelmässigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist und nicht die eine lange Tour am Wochenende zum Ziel führt ist mir mittlerweile klar. OK, macht auch mal Spaß aber wenn danach die Woche dann für den Arxxx ist, hat man auch nicht wirklich was davon.

Draußen wird mit Garmin Rally gemessen, drinnen mit der Rolle. Wie groß ist der Leistungsverlust vom Pedal bis zur Achse? ;)

Ich lass den alten Wert für die Trainingssteuerung aber erstmal bestehen. Nächste Woche stehen 4x4 an, wenn ich die gut fahren kann, bleibt es auch dabei.
Man liest bei einer gut gewarteten Kettenschaltung von so 1-3 %. Wie gross der Unterschied der beiden Powermeter ist kannst du ja probieren. Ich hatte bei dem ersten Test über 20 Watt oder anders ausgedrückt über 10%. Gestern nochmal beide Geräte kalibriert => Anzeige in der Live-Betrachtung sehr ähnlich.

Ich habe gestern die erste Einheit FTP Booster gemacht..mal schauen wie ich damit klar komme.

Generelle Frage zu den Einheiten:
Angenommen es steht eine relativ intensive 1h Einheit auf dem Plan..ich hab aber z.B. weil Wochenende oder Feiertag noch Lust und Zeit..ist es dann halbwegs sinnvoll einfach noch etwas Zeit bei so 65% FTP dran zu hängen oder sollte ich mir das eher verkneifen.

In den Abstufungen:
Bringt was
Bringt nichts..aber wenn du Spaß dran hast
Macht dich nur müde und verschlechtert den Trainingseffekt der eigentlichen Einheit
 
Zuletzt bearbeitet:
2x 6-10km vermutlich im Stadtverkehr/normalen Klamotten würde ich auch gar nicht in meine Trainingsaufzeichnung integrieren bzw. Habe sowas schon immer weder auf Intervals/Strava noch sonstigem hochgeladen. Das das jetzt viel an deiner Fitness bewirkt hat, bezweifele ich.

Konsistenz ist nun mal das Wixhtigste beim Ausdauertraining und auch oft im Alltag schwer zu integrieren, verständlicherweise.
Diese kurzen Wege zur Arbeit haben für die Regeneration und die Gesundheit hohen Nutzen. Man geht davon aus, das regelmäßige Bewegung über den Tag verteilt sehr positive Effekte auf das Gefäßsystem und anderes haben kann im Gegensatz zu Sitzen über längere Zeit.
Ich merke da zweimal am Tag, wie die Muskulatur drauf ist und kann die Trainingseinheit am Abend besser planen.
Aber es stimmt, 2*20 Minuten Rad bringt nicht viel TSS und bläht Dein Trainingstagebuch auf. Ich habe aber eine Garmin Uhr und zeichne die Radfahrten und Spaziergänge sowie längere Wanderungen einfach über die Uhr, ohne weitere Geräte, auf. Alles gesynct. Das ist jetzt zumindest für ältere Hobbysportler relevant für die Bewegungsmangel oder Dauersitzen ein Thema ist.
 
In intervals.icu können diese kurzen Fahrten als "Pendelfahrt" markiert und dann gezielt in den Statistiken ausgeblendet werden. Ich lasse diese kurzen Fahrten, zur Bäckerei o.ä., aber drin. Ist mir zu mühsam diese immer zu markieren.
Meine Berufspendelstrecken sind wesentlich länger und dienen auch als Trainingseinheiten.
 
Mal eine kurze Statusmeldung meinerseits.

Ich bin dem Tipp FTP Booster gefolgt und habe jetzt die ersten 8 Tage rum.
FTP habe ich (optimistischerweise) leicht oberhalb des 20 Minuten Tests gestellt. Wie gesagt Pacing war schlecht..
Bis jetzt konnte ich mit diese Einstellung alle bis auf eine Einheiten durchziehen ohne extrem mit der Trittfrequenz einzubrechen.
In der Einheit Tempo to Sprints hat es mir im zweiten Set in der 1 Minute@ 150% Phase den Stecker gezogen und ich musste den Erg Mode ausschalten.

Am Pausen- aka Endurance-Tag bin ich wiedermal (mit nem Bekannten) zum AdZ. Im Anstieg bin ich um die 65% FTP (Erg) gependelt . Ob das wirklich gut für mich war, ist eher fraglich.

Aber wie gesagt..bis jetzt ist es machbar. Bisher hatte ich eher nicht sooo viel Zeit oberhalb Schwelle verbracht..das ist definitiv ein neuer Reiz.

Die Einheit Sweet Spot 12 (2x12min @ 91%) fand ich fordernd. Eine Verlängerung auf 2x20 wäre aktuell zumindest sehr fordernd..wahrscheinlich müsste ich ein paar Prozent raus nehmen.

Noch zwei Beobachtungen:
1. Mein Puls unter Belastung ist eher geringer bzw, der Anstieg nicht so schnell wie ich es gewohnt bin. Also nicht im Sinne von => ich bin fitter sondern eher der Puls kommt nicht soo auf Touren. Bei einem Training hat der Pulsgurt aber auch mal Blödsinn gemessen => ich checke mal die Hardware
2. Thema Ruhepuls/Minimalpuls in der Nacht (Werte der Smart Watch). Ich kenne das von mir, dass mein angezeigter Minimalpuls nach hoher/langer Belastung ansteigt. Nach AdZ war es auch wieder so.. Die kurzen Einheiten des Boosters scheinen meinem Körper aber weniger auszumachen.

Anmerkung: Ich gönne mir ein paar Kohlenhydrate mehr..eigentlich kann ja noch das ein oder andere Kilo weg..Frühstück und Mittag war die letzten Wochen meist etwas KH reduziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Frage; gab's vermutlich auch schonmal, aber mir erschließt es sich irgendwie nicht. Bei mywhoosh gibt's wie wohl bei allen Plattformen diesen ramp Test; nur wird einem da gesagt, man muss durchgehend sitzen bleiben. Gibt es da einen irgendwie sinnvollen Grund für? Persönlich wechsle ich an anstiegen etc immer zwischen Wiegetritt und der Zeit in Sattel; warum darf man dann in Test nicht halbwegs realistisch unterwegs sein?
 
Bei mywhoosh gibt's wie wohl bei allen Plattformen diesen ramp Test; nur wird einem da gesagt, man muss durchgehend sitzen bleiben. Gibt es da einen irgendwie sinnvollen Grund für?
Das war eigentlich bei jedem Ramp Test so, den ich bisher fuhr.

Es geht darum sich gleichmäßig zu erschöpfen bis nix mehr geht. Ein echtes Verfälschen dürfte aber imho erst auftreten, wenn man das Aufstehen als Ultima Ratio in der letzten Minute einsetzt und dadurch weiterkommt, als sitzend.
 
Das war eigentlich bei jedem Ramp Test so, den ich bisher fuhr.
Ja, ich bin noch nicht jedes Programm (logischerweise) gefahren, daher war ich mir unsicher, ob das bei allen so ist.
Es geht darum sich gleichmäßig zu erschöpfen bis nix mehr geht. Ein echtes Verfälschen dürfte aber imho erst auftreten, wenn man das Aufstehen als Ultima Ratio in der letzten Minute einsetzt und dadurch weiterkommt, als sitzend.
OK, danke. Gerade weil man sich ja eigentlich bis zum Anschlag auspowern soll, hätte ich es eigentlich logisch gefunden, wenn man genau das, was du beschreibst, am Ende noch macht, denn erst, wenn gar nichts mehr geht, ist man ja eigentlich am Ende der Leistungsfähigkeit 😅
Aber gut, wenn das wirklich alle Tests so machen, wird's wohl seine Gründe geben...
 
OK, danke. Gerade weil man sich ja eigentlich bis zum Anschlag auspowern soll, hätte ich es eigentlich logisch gefunden, wenn man genau das, was du beschreibst, am Ende noch macht, denn erst, wenn gar nichts mehr geht, ist man ja eigentlich am Ende der Leistungsfähigkeit
Es gibt ja schlussendlich keine Regeln.

Ich schätze du willst deine Schwelle wissen, um dein Training zu steuern.
Wenn du nun im Training typischerweise auch aus dem Sattel gehst, wenn nix mehr geht, dann ist das ja durchaus vergleichbar.

Ich gehe typischerweise im Sitzen ein und halte mich daher an das Testregime.
 
Ja, ich bin noch nicht jedes Programm (logischerweise) gefahren, daher war ich mir unsicher, ob das bei allen so ist.

OK, danke. Gerade weil man sich ja eigentlich bis zum Anschlag auspowern soll, hätte ich es eigentlich logisch gefunden, wenn man genau das, was du beschreibst, am Ende noch macht, denn erst, wenn gar nichts mehr geht, ist man ja eigentlich am Ende der Leistungsfähigkeit 😅

Und Du kannst nicht im Sitzen an Dein Limit gehen? Die normalen WO wirst Du ja sicherlich auch alle sitzend fahren. Wenn Du jetzt den Ramp-Test nimmst, der einem im Normalfall eh schon eine zu hohe FTP bescheinigt nun auch noch im Stehen fährst, wodurch der Wert noch höher wird, wirst Du beim Training nach Zonen diese eher nicht mehr wirklich schaffen. Daher lieber für die Vergleichbarkeit sitzend.
 
Und Du kannst nicht im Sitzen an Dein Limit gehen? Die normalen WO wirst Du ja sicherlich auch alle sitzend fahren. Wenn Du jetzt den Ramp-Test nimmst, der einem im Normalfall eh schon eine zu hohe FTP bescheinigt nun auch noch im Stehen fährst, wodurch der Wert noch höher wird, wirst Du beim Training nach Zonen diese eher nicht mehr wirklich schaffen. Daher lieber für die Vergleichbarkeit sitzend.
Gut, wenn dem so ist, dann ist es ja ok. Dafür habe ich ja schließlich gefragt😉
Dass man auch im sitzen, ans Limit kommt, liegt ja auf der Hand. Nur entspricht das erstmal nicht meinen Fahrstil in der Wirklichkeit, wo sicher noch was ginge (aber eben im stehen). Aber klar, wenn der ramp Test ohnehin etwas hoch einschätzt, gleicht sich das dann wohl wieder aus.l👍
 
Ich schätze aber auch dass der Unterschied zwischen Rampe mit Stehen und Rampe sitzend eher marginal sein wird.
Das dürfte im Bereich der Abweichung je nach Tagesform liegen.
 
Wäre sicherlich ein interessanter Versuch, was dabei herauskommt. Aber wie Du schon sagst: Die Tagesform etc spielt da ja auch rein, so dass man das nicht 100% korrekt vergleichen kann.
 
Ich schätze aber auch dass der Unterschied zwischen Rampe mit Stehen und Rampe sitzend eher marginal sein wird.
Das dürfte im Bereich der Abweichung je nach Tagesform liegen.
Bei mir definitiv nicht, da ist der Unterschied nur sitzend <> sitzend/stehend im Wechsel doch erheblich.
Das ist auch eigentlich keine Überraschung, denn beim Wiegetritt setzt man ja mehr Muskelmassen ein (Arme, Oberkörper), daher sollte auch deutlich mehr Leistung rauskommen.
 
Zurück