Na ja, Dir werden vermutlich auch nicht regelmäßig Laufräder zum reparieren gebracht, mir schon......
Aber das ist gar nicht der Punkt: Die höhere Belastung ist einfach da, ob Du sie nun ignorierst, oder nicht. Das bedeutet auch nicht, dass sich jedes Laufrad nun unmittelbar komplett zerlegt, weil es höher belastet ist.
Du sitzt gerade dem Fehlschluss auf, den viele Leute beim Thema "elastische Speichen" haben, vermute ich. Gerade mit elastischen Speichen kann man die haltbarsten Laufräder bauen, weil die elastischen Speichen eben nicht komplett entlastet werden. Dadurch gibt es keine Wechselbelastungen und daher keine Ermüdungsbrüche. Und die zusätzliche Belastung bei Discs kannst Du vergessen. Selbst jede 1,5mm-Querschnitt-Speiche hat so viele Reserven bzgl. der Zugfestigkeit, dass eher die Felge reisst als die Speiche.
Das ist Quark, nichts für ungut. Ob eine Speiche komplett entlastet wird, hat so gar nichts mit derem Querschnitt zu tun, sondern nur damit, ob die Höhe der Entlastung gleich oder größer ist, als deren Vorspannung. Und selbstredend werden auch dünne Speichen be- und entlastet. Warum sollte das anders sein?
Die Zugfestigkeit von dünneren Speichen ist
relativ höher, aber absolut habe sie in etwa die gleiche Zugfestigkeit, wie ihre 1,8mm Pendants. Bei Überlastung werden die sich eher "nur" plastisch verformen, anstatt gleich zu reißen.
Felgen gefährden die eher nicht, im Gegenteil. Bei bestimmten Felgentypen sind sie eben wegen ihrer Elastizität zu bevorzugen.
Im scheibengebremsten Rad sind die 1,5mm Rundprofile in der Tat ein wenig zu elastisch. Sie werden stärker gestreckt, als die in Längsrichtung steiferen, dickeren Speichen, was offenslichtlich zur Entlastung der "Gegenspeiche" führt. Ist die Vorspannung eine Idee zu niedrig, hast Du einen ähnliche Effekt, nur muß dafür die Speiche nicht elastischer sein als eine 1,8 oder 2mm Speiche.
Wenn du rechts-links je 1,8 und 1,5 speichst, hast Du aber genau das Problem, bei ordentlicher Vorspannung durch die steiferen Speichen engedämmt.
Ein Laufrad "ordentlich aufbauen" ist schlicht und ergreifend "Pflicht". Man kann aber nicht die Physik damit überlisten oder mehr aus dem Material holen, als da ist.