• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie

Wernigerode oder Blankenburg?
Die Siegerliste ist wohl ein "who is who" des DDR-Radsports!
Blankenburg, bei diesem Radrennen sind auch die weniger politisch korrekten mitgefahren und haben den DDR Profis das Fürchten gelehrt. (Martin Götze und Wolfgang Lötzsch z.B.)
 

Anzeige

Re: Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie
Das war in meiner Kindheit ein Volksfest, am ersten Abend gab es ein Kriterium, am zweiten Tag dann (ich glaube) 8 Runden durch den Harz, jeweils 15,7km mit ordentlich Steigungen. Fahrerlager und viele DDR Stars zum Anfassen. Gibt noch ein Foto wo ich mit 4 Jahren mit Rad Mütze im Bett liege und schlafe 😃. Leider vorbei die Zeit.
So war das auch noch zu meinen Zeiten. Ist aber auch schon über 10 Jahre her...
 
8154B5AF-1FE3-42E4-AB98-40493AD54A5A.jpeg
 
20220202_185127.jpg

16. Juli 1923
Tour-Etappe von Genève nach Strasbourg über 377Km. Der Fahrer vorne im Bild ist Francis Pélissier, Bruder und wichtigster Helfer des späteren Gesamtsiegers Henri Pélissier.
Wo das Cafe J.Keller ist, konnte ich bisher noch nicht herausfinden, wenn es mir gelingt, werde ich auf dem Weg in den Süden dort mal auf auf einen Café und einen Petit Blanc halten.
😉😉😉
 
20220205_145931.jpg

Tour de France 1962.
14.Etappe von Luchon nach Carcassonne über 215Km. Links Hennes Junkermann, in den Vorjahren vierter und fünfter im GK, diesesmal in Schwierigkeiten. Er wird von seinem Teamkollegen Dieter Puschel geschoben. Trotzdem fuhr der Hennes in den Folgejahren noch zweimal in die Top10.
👍👍👍
 
wenn es Euch noch nicht kalt genug ist ... ich frier schon beim hingucken

1988-Giro-d-Italia.jpg
Er fuhr damals glaub' ins Maglia Rosa

und noch so ein paar Bilder ... heute würde man bei solche Verhältnissen wohl kaum fahren - aber nur weil wohl der Hubschrauber nicht fliegen könnte und keine TV-Übertragung möglich wär ...
gettyimages-141553561-612x612 (1).jpg

stelvio-1965.jpg
 
20220206_111034.jpg

Tour de France 1952.
Die erste Tour, bei der es Bergankünfte gab. Nachdem der Campionissimo am Vortag in Alpe d'Huez das gelbe Trikot übernommen hatte, folgte eine Demonstration seiner Stärke von Bourg d'Oisans nach Sestriere über 182Km, wo er mit 7' Vorsprung gewann. Auch die dritte Bergankunft am Puy de Dôme gewann Fausto Coppi. Am Ende der Tour lag er 28'27" vor Stan Ockers.
 
Zurück