Nüchterntraining ist eben auch ein Schlagwort. In der Interpretation und Ausführung gibt es auch große Unterschiede.
Wenn du am Vorabend ein Intervalltraining machst, als Abendessen einen Eiweißshake und am nächsten Morgen ohne Frühstück aufs Rad nur ausgerüstet mit 2 Flaschen Wasser ist das etwas anderes, als wenn du 3 Stunden nach einem kohlehydratreichen Mittagessen "nüchtern" trainierst.
Bei mir funktioniert gut, mich mit den von
@Hubschraubär beschriebenen 40g/h zu versorgen. (Die ersten 1,5 h noch ohne Kohlenhydratzufuhr.) Davor gibt es als Frühstück 250 g Quark mit Früchten, also ziemlich kohlenhydratarm. Ich komme daheim relativ entspannt und ohne merkbaren Leistungsverlust an.
Bezüglich der angesprochenen Infektanfälligkeit erscheint mir entscheidend, direkt nach einer kohlenhydratreduzierten Trainingseinheit ordentlich zu essen und die Speicher aufzufüllen.
Wichtig ist bei "Nüchterntraining"/kohlenhydratreduziertem Training, dass du weißt, was du tust und es nicht einfach machst, weil irgendjemand mal geschrieben hat, es wäre gut.