AW: Iban Mayo positviv getestet!
Ich finde es erstaunlich, wie einige die Flucht nach vorne antreten und den Radsport als Heilsbringer in Sachen Anti-Doping darstellen. Bis vor kurzem wurde auch da eher nachlässig geprüft - trotzdem kochten schon vor fast 10 J. die ersten Skandale hoch.
Und ja, auch in anderen Sportarten wird auf Doping getestet - anderenfalls würde es ja gar keine positiven Proben geben. Und ja, einige Sportarten werden problembehafteter sein als andere, allerdings sind das oftmals auch "Randsportarten" - die Einschaltquoten beim Gewichtheben sind jedenfalls nicht der Bringer.
Zum Fußball, der hier ja immer wieder gerne als "Negativbeispiel" angeführt wird - zumindest im Bereich des DFBs wurden in der Vergangenheit Dopingproben genommen - anders sind die positiven Fälle von Cannabismißbrauch oder Haarwuchsmittel wohl nicht zu erklären - diese dienten aber i.d.R. nicht der Leistungssteigerung (jeder der schon mal gekifft hat, weiß was ich meine
). Ein so flächendeckendes Problem wie im Radsport kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Das mag in Spanien anders sein - aber das mussten wir ja nun alle lernen, in Spanien scheinen manche Uhren anders zu ticken, AC läßt grüßen ...
Und ja, der Herr Neururer! Wenn man bedenkt, dass einige hier dem Herrn Dr. Franke schon eine gewisse Seriosität absprechen, wundere ich mich doch sehr. Wie dem auch sei - seine Aussagen bezogen sich auf Captagon, welches vor Jahren offenbar in Mode war. Das ist tatsächlich richtig - ich kannte zu der Zeit kaum einen Kellner, der sich nicht mit diesem Stimulanz gedopt hat - ob das tatsächlich so ein großes Problem im Fußball darstellte oder ob Hr. Neururer nur langsam nervös wird, da er wohl noch immer ohne Vertrag darsteht und sich einfach mal wieder als "Lautsprecher der Liga" in Erinnerung rufen will, kann ich nicht beurteilen - Fakt ist, dass selbst die DFL Doping-Kontrollen, auch Trainingskontrollen, ausweiten will.
Das kann der Radsport sich ohne Zweifel als Verdienst anrechnen - ob es viel "bringt" wage ich zu bezweifeln, da ein Leistungsträger im Profifußball rein theoretisch fast das ganze Jahr über 2x je Woche ausgelost werden könnte - nach Spielen. (Und wenn der Pipibecher zu voll ist, wirft so mancher Torwart den schon mal durch die Gegend und wird dann dafür gesperrt - wenn auch nur für 1 Spiel
)
Edit: Zum Thema Neururer:
http://www.sportgericht.de/sportrecht-newstext-8350-.html