DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
„Lieber nicht, Peh-Ickxchen, die mögen Dich nicht. Sie wollen lieber Zahnarzt-Sammelräder sehen. Italienisches Zeugs und so. Glaub‘ mir ...“
„Ich will aber, jetzt mach‘ doch bitte.“
„Aber Du wirst die Lanterne Rouge bekommen ...“
„Warum denn? Frankreich ist doch viel schöner als Italien. Und aus meiner Familie haben sie die Tour de France schon siebenmal gewonnen, bis das erste Bianchi eine überhaupt geschafft hat. Und da hatte der Coppi ne Simplex dran. Da mussten wir Franzosen also noch mithelfen. Sonst wär‘s da auch wieder nix geworden ...“
„Ja, schon, aber pssst ... Wenn das @Bianchi-Hilde hört ... Du hast halt einen Stahlrahmen, den sie gerne als Wasserrohr verspotten. Sie wissen ja nicht, wie gut der fährt. Sie wollen lieber 753ger sehen oder so’n Columbus TSX-Zeug ...“
„Verspotten? Och, das macht mir nix. Du hast mich schön gemacht und jetzt will ich mich halt auch mal hier zeigen.“
„Nein.“
„Doch!“
„Oh ... Hm, wirklich?“
„Ja. Jetzt komm schon ...“
„Und Du heulst auch hinterher nicht, wenn Du hinten liegst ...?“
„Nein. Versprochen ...“
„Also gut. Soll ich dann auch Deine Geschichte nochmal erzählen?“
„Is mir zwar etwas peinlich, weil ich ja so dreckig war, aber - hihi, ja mach‘ ...“
„Also gut ... Aber ich hab‘ Dich gewarnt ...!“
"Ja, ja, ja ..."
Ich hab‘ die Geschichte zwar schon mal an andere Stelle erzählt, aber gut, dann halt nochmal ...
Räusper ... Es war einmal, 1981, da gönnte sich ein saarländischer Jüngling das erste „richtige“ Rad (seine Jugendräder lass‘ ich mal weg, das war nix aufregendes), um mit seiner damaligen Flamme, die jung war und schön und ein Motobécane Mirage hatte, „auszufahren“. Im Saarland kauft man französisch (gut, es gab auch welche, die Bauer oder Staiger fuhren, aber das waren die, die hinterher nen alten Käfer hatten und Ernte 23 rauchten – ganz andere Fraktion
) - es stand Peugeot oder Gitane zur Auswahl. Die Wahl fiel am Ende auf ein blaues Peugeot PX 8 ... Ein PX 10 wie das von Monsieur Thévenet war natürlich das Rad der Träume, klar, aber als Schüler/Student? Da war das nach einem Blick auf‘s Preisschild halt sowas von nicht drin.
Das PX 8 kam dann weniger zum Fahren als geplant, meist wurde zu der Zeit doch der alte 2CV bewegt. Und dann, man ahnt es: die Flamme glaubte leider, dass es anderswo besser sei, zog weiter, was vielleicht dann auch besser war, und das PX 8 wurde im Kummer und zur akuten Liquiditätsverbesserung wieder verkauft.
Der neue Besitzer fuhr damit kaum, stellte es in den Keller, vergaß es, und da stand es dann. Über 30 Jahre ... Und dann kam die Hochwasser-Phase 2016. Dreckig, schlammig und obenrum von Spinnweben überzogen harrte es da im vom Hochwasser gefluteten Keller aus und sollte nun entsorgt werden. Ab auf den Schrott.
Zufällig hatte ich gerade mit dem Besitzer telefoniert, als der erzählte, er müsse heute noch zum Wertstoffhof, weitere Hochwasser-Relikte entsorgen, und das olle Peugeot würde er gerade mitnehmen. Wie jetzt, ein Peugeot wegwerfen? Was ist das denn für eins? Das alte Hellblaue da, Du weißt doch ...? Ahhh, wie jetzt, „mein“ altes PX8 ...? Ja, ja, genau ... Haaalt-Stop, ich komme heute Mittag gucken ... Also - rein in den Kombi und 130 km hingebrettert ... Tatsächlich, da stand es traurig, mit nassen Füßen, hat mit allem abgeschlossen und gewartet, den finalen Gang zum Abdecker antreten zu müssen ...
Nee, nee, nix da, sowas schmeisst man nicht weg. Etwas abgewischt, eingeladen und erstmal nach Hause bugsiert. Dort dufte es nach Ewigkeiten frische Luft riechen und die strahlende Sonne sehen ...
Ok, wir haben die Tage danach dann lange und immer wieder intensiv Zwiesprache miteinander gehalten, von dunklen und kalten Kellernächten, von Spinnen, von Dreck und nassen Füßen etc. gesprochen, aber uns auch unserer uneingeschränkten Wertschätzung versichert. Ich hab‘ ihm also versprochen, ich versuche, alles wieder gut zu machen. Und als Entschädigung gäb‘s die schönsten Zusatzteile: Simplex SLJ - "ja, ok, wenn Du willst auch eine 6600 GT". „Spidel?“ „Wird knifflig, aber wenn ich eine finde ...“ „Und ne SL 105?“ Na gut. „Und Koolstops?“ Jawoll. Und, ja, auch einen Brooks gab’s, weil ihm der zwischenzeitliche Idéale TB 75 am Ende doch nicht so gefallen hat. Michelins natürlich auch - Keine BIB-TS, aber immerhin ...
Dann kam der Tag für die „große OP“. Alles war auseinander: geputzt, gefettet, geölt, neue Kugeln und Züge etc. Im Rahmenrohr erstaunlicherweise nahezu kein Rost, soweit man das sehen konnte.
Das ist also die Geschichte dazu ...
„Und jetzt schreib‘ noch rein, dass ich gerne ein NOSiges oder saugut erhaltenes SL 50T Kettenblatt in BCD 122 und mit BISigen Löchern hätte.“
„Saugut sagt man nicht ...“
„Ich mein's aber so ...“
„Hey ... das ist auch nicht der Suche-Faden ...“
„Ja, ja, weiß ich ja, aber mach‘ doch bitte ...“
„Na gut ...hoffentlich gibt’s keinen Ärger ...“
Et maintenant, Messieurs Dames, nous sommes fiers de vous présenter ...
„Ich will aber, jetzt mach‘ doch bitte.“
„Aber Du wirst die Lanterne Rouge bekommen ...“
„Warum denn? Frankreich ist doch viel schöner als Italien. Und aus meiner Familie haben sie die Tour de France schon siebenmal gewonnen, bis das erste Bianchi eine überhaupt geschafft hat. Und da hatte der Coppi ne Simplex dran. Da mussten wir Franzosen also noch mithelfen. Sonst wär‘s da auch wieder nix geworden ...“
„Ja, schon, aber pssst ... Wenn das @Bianchi-Hilde hört ... Du hast halt einen Stahlrahmen, den sie gerne als Wasserrohr verspotten. Sie wissen ja nicht, wie gut der fährt. Sie wollen lieber 753ger sehen oder so’n Columbus TSX-Zeug ...“
„Verspotten? Och, das macht mir nix. Du hast mich schön gemacht und jetzt will ich mich halt auch mal hier zeigen.“
„Nein.“
„Doch!“
„Oh ... Hm, wirklich?“
„Ja. Jetzt komm schon ...“
„Und Du heulst auch hinterher nicht, wenn Du hinten liegst ...?“
„Nein. Versprochen ...“
„Also gut. Soll ich dann auch Deine Geschichte nochmal erzählen?“
„Is mir zwar etwas peinlich, weil ich ja so dreckig war, aber - hihi, ja mach‘ ...“
„Also gut ... Aber ich hab‘ Dich gewarnt ...!“
"Ja, ja, ja ..."
Ich hab‘ die Geschichte zwar schon mal an andere Stelle erzählt, aber gut, dann halt nochmal ...
Räusper ... Es war einmal, 1981, da gönnte sich ein saarländischer Jüngling das erste „richtige“ Rad (seine Jugendräder lass‘ ich mal weg, das war nix aufregendes), um mit seiner damaligen Flamme, die jung war und schön und ein Motobécane Mirage hatte, „auszufahren“. Im Saarland kauft man französisch (gut, es gab auch welche, die Bauer oder Staiger fuhren, aber das waren die, die hinterher nen alten Käfer hatten und Ernte 23 rauchten – ganz andere Fraktion
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Das PX 8 kam dann weniger zum Fahren als geplant, meist wurde zu der Zeit doch der alte 2CV bewegt. Und dann, man ahnt es: die Flamme glaubte leider, dass es anderswo besser sei, zog weiter, was vielleicht dann auch besser war, und das PX 8 wurde im Kummer und zur akuten Liquiditätsverbesserung wieder verkauft.
Der neue Besitzer fuhr damit kaum, stellte es in den Keller, vergaß es, und da stand es dann. Über 30 Jahre ... Und dann kam die Hochwasser-Phase 2016. Dreckig, schlammig und obenrum von Spinnweben überzogen harrte es da im vom Hochwasser gefluteten Keller aus und sollte nun entsorgt werden. Ab auf den Schrott.
Zufällig hatte ich gerade mit dem Besitzer telefoniert, als der erzählte, er müsse heute noch zum Wertstoffhof, weitere Hochwasser-Relikte entsorgen, und das olle Peugeot würde er gerade mitnehmen. Wie jetzt, ein Peugeot wegwerfen? Was ist das denn für eins? Das alte Hellblaue da, Du weißt doch ...? Ahhh, wie jetzt, „mein“ altes PX8 ...? Ja, ja, genau ... Haaalt-Stop, ich komme heute Mittag gucken ... Also - rein in den Kombi und 130 km hingebrettert ... Tatsächlich, da stand es traurig, mit nassen Füßen, hat mit allem abgeschlossen und gewartet, den finalen Gang zum Abdecker antreten zu müssen ...
Nee, nee, nix da, sowas schmeisst man nicht weg. Etwas abgewischt, eingeladen und erstmal nach Hause bugsiert. Dort dufte es nach Ewigkeiten frische Luft riechen und die strahlende Sonne sehen ...
Ok, wir haben die Tage danach dann lange und immer wieder intensiv Zwiesprache miteinander gehalten, von dunklen und kalten Kellernächten, von Spinnen, von Dreck und nassen Füßen etc. gesprochen, aber uns auch unserer uneingeschränkten Wertschätzung versichert. Ich hab‘ ihm also versprochen, ich versuche, alles wieder gut zu machen. Und als Entschädigung gäb‘s die schönsten Zusatzteile: Simplex SLJ - "ja, ok, wenn Du willst auch eine 6600 GT". „Spidel?“ „Wird knifflig, aber wenn ich eine finde ...“ „Und ne SL 105?“ Na gut. „Und Koolstops?“ Jawoll. Und, ja, auch einen Brooks gab’s, weil ihm der zwischenzeitliche Idéale TB 75 am Ende doch nicht so gefallen hat. Michelins natürlich auch - Keine BIB-TS, aber immerhin ...
Dann kam der Tag für die „große OP“. Alles war auseinander: geputzt, gefettet, geölt, neue Kugeln und Züge etc. Im Rahmenrohr erstaunlicherweise nahezu kein Rost, soweit man das sehen konnte.
Das ist also die Geschichte dazu ...
„Und jetzt schreib‘ noch rein, dass ich gerne ein NOSiges oder saugut erhaltenes SL 50T Kettenblatt in BCD 122 und mit BISigen Löchern hätte.“
„Saugut sagt man nicht ...“
„Ich mein's aber so ...“
„Hey ... das ist auch nicht der Suche-Faden ...“
„Ja, ja, weiß ich ja, aber mach‘ doch bitte ...“
„Na gut ...hoffentlich gibt’s keinen Ärger ...“
Et maintenant, Messieurs Dames, nous sommes fiers de vous présenter ...