FloKos67
Aktives Mitglied
Ich bin schamloser Fan von gelben ZĂŒgen.Man kann es nie allen recht machen![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Ich bin schamloser Fan von gelben ZĂŒgen.Man kann es nie allen recht machen![]()
Ich bin schamloser Fan von gelben ZĂŒgen.
Muss man zum GlĂŒck auch nicht, stell dir vor alle Klassiker hĂ€tten graue,oder schwarze AuĂenhĂŒllenMan kann es nie allen recht machen![]()
Ging eher um die Fotos die wohl etwas zu viel sindMuss man zum GlĂŒck auch nicht, stell dir vor alle Klassiker hĂ€tten graue,oder schwarze AuĂenhĂŒllen.
@đđđđčđ¶ wĂŒrde weinen vor GlĂŒckMuss man zum GlĂŒck auch nicht, stell dir vor alle Klassiker hĂ€tten graue,oder schwarze AuĂenhĂŒllen.
Hauptsache man hat noch mal gebellt und das Bein gehoben zu Thema Farbe
Farbe wird zur Dauerschleife
Muss man zum GlĂŒck auch nicht, stell dir vor alle Klassiker hĂ€tten graue,oder schwarze AuĂenhĂŒllen.
So, Rad fertig und Bilder jemacht!
In diesem Monat schicke ich einen Renner in den Farben der Saison ins Rennen.
Es handelt sich um ein Batavus Professional von 1981 in nahezu unberĂŒhrtem Originalzustand. Das Rad habe ich in den KA entdeckt und immer wieder drauf geklickt. Zustand des Rades war schon ziemlich gut aber natĂŒrlich nicht gut genug fĂŒr mich.
Das Rad stand fĂŒr mich am Ende der Welt, eines Tages habe ich mir ein Herz gefasst und den freundlichen @xbiff angefunkt und um Hilfe gebeten.
So nahm das Schicksal seinen Lauf und das Batavus fand den Weg zu mir.
Der Rahmen ist aus solidem 531er Geröhr, ausgestattet mit einer der schönsten Gruppen dieser Zeit der Shimano 600 Arabesque, wollte ich schon immer mal haben.
Dazu kommen SR SattelstĂŒtze, Vorbau und Lenker, originales Benotto Lenkerband, ein hauseigener Sattel und Kyokuto Top Run Pedale.
Das Rad ist sehr leicht und wendig, konnte bisher nur eine kleine Runde fahren.
Gewechselt werden in Zukunft wohl noch die Reifen weil mir die einfach etwas zu alt sind.
Vielen Dank nochmal an Roman @xbiff fĂŒr die Hilfe, Besichtigung, Abholung, Ăbergabe und so
Sehr guter Kontakt!
Danke auch an das Kloster Michaelstein fĂŒr die Fotolocation
Na dann Action!
BĂŒhne frei fĂŒr das Batavus...
Anhang anzeigen 1336371Anhang anzeigen 1336372Anhang anzeigen 1336373Anhang anzeigen 1336374Anhang anzeigen 1336375Anhang anzeigen 1336376Anhang anzeigen 1336377Anhang anzeigen 1336379Anhang anzeigen 1336380Anhang anzeigen 1336381
Ich bin wirklich kein Fan von bunten HĂŒllen, finde aber das es hier sehr gut passt, und das es kein Ausrutscher ist, zeigt @petbo mit seinem Batavus!
Das ist das originale Band in champagner und sieht tatsĂ€chlich groĂartig aus.Mein Standpunkt zu den gelben HĂŒllen is denk ich klar, aber dennoch ein wunderschönes Rad!
Und das grau vom LB passt sowas von perfekt zum Lack!![]()
Soweit mir bekannt, ist die Kette original.Krasser Zustand! War die Kette noch original? Das Rad schaut aus wie nach 500 km nur bei Sonnenschein!
Serotta = TrÀumchen.Ach ja - ich hatte gedroht....
Nachdem ich vom Klaus das Panasonic nicht bekommen hatte (, weil's mir jemand anderes weggeschnappt hatte), ergab sich die Situation eines Frustkaufes....
... Nee - ganz so schlimm nicht. Ich hatte immer schon auf die RĂ€der von der anderen Seite des Atlantiks geschielt und wollte sowas mal haben.
Da isses also:
Serotta Colorado 2 von 1992 oder 1993 - da mĂŒsste ich nochmal recherchieren, ist aber nicht zwingend.
Aufgebaut mit einer Campagnolo Chorus aus 1993 - gruppenrein![]()
, wie es der Katalog angeboten hatte. "Mit ohne" Ergopower und auch keine Record, weil man damals schon nach dem Kauf des Rahmes keine Kohle mehr dafĂŒr hatte. Reicht also gerade noch fĂŒr Unterrohrhebel (Syncro 3) und Aero-Hebel, die allerdings waren gruppenĂŒbergreifend und kommen aus der Record.
Egal - ich hatte die Gruppe und wollte das so - das ist der ganze Grund.
Ein paar Lackblessuren ausgebessert - die Decals werden noch smart repaired, sobald sie aus USA angekommen sind. Trotzdem hier und jetzt - Aktuelles von der Terrasse aus New York - USA:
SEROTTA Colorado II 1993
Gebaut mit Columbus-Colorado-Concept-Rohren - fĂŒr Ben Serotta gefertigte Rohe von Columbus aus "Nivachrom" - Eine Mischung aus Columbus-MAX und EL, wĂŒrde ich sagen. Teilweise schön ovalisiert und oversized - sehr Ă€hnlich einem Tange-Prestige.
HĂŒbsch finde ich die gebogenen Kettenstreben.
FĂ€hrt sich traumhaft, das Ding. Sehr steif, trotzdem komfortabel und gelenkig sowieso.
Ganz wunderbar! Das herrliche Fahrverhalten kann ich bestÀtigen. Deins sollte eher aus 1992 sein, meins ist aus 1993 und hatte schon ein fillet brazed OR.Serotta = TrÀumchen.