• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenschmierung Erfahrungen

Die Frage ist, ob es nicht effizienter ist, den Zeitaufwand zum Entfetten/Nachwachsen zu sparen, in dieser Zeit arbeiten zu gehen und vom verdienten Geld lieber eine neue Kette zu kaufen und dann diese Kette nach jeder Ausfahrt einmal durch ein Tuch zu ziehen und dann mit Öl zu versorgen.

Das Thema Wachs wurde doch vor über 20 Jahren schon verworfen.
Ich würde nur einmal mehr drüber Nachdenken, ob man den Aufwand mit Ultraschallbädern, Muc Off Friteuse wirklich fahren will.

Wer es tun will und sich daran erfreut, gerne. Aber ich bezweifle, dass man damit auch nur einen Euro spart oder mehr Zeit zum Radfahren hat.
Für mich stellt sich die Frage Wachs oder Öl nicht mehr. Alleine die Tatsache, daß der Antrieb inkl. Kette nicht mehr so versifft ist, ist für mich ein Riesen Vorteil. Auch Ölspritzer an Felge oder Kettestrebe gibt es nicht mehr. Also schon mal Zeitersparnis beim Putzen. Keine schwarzen Finger mehr. Meine Transporttasche bleibt sauber. Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden und das nutzen was er bevorzugt. Ich bleibe auf jeden Fall beim Wachs. Könnte mir auch vorstellen, das die Ketten mit Wachs länger halten als die geölten.
Und ich finde, mittlerweile macht das Heißwachsen sogar Spaß. Und Ultraschall zum reinigen ist, mMn. unnötig.
 
Danke dir fürs Feedback. Ich habe mich nun auch für Heisswachsen entschieden und bei Optimize den mittleren (Graphit?) Wachs gekauft und dazu deren Flüssigwachs. Dieses oder nächstes Wochenende werde ich den Antrieb nochmals gründlich reinigen und es mit Heisswachs versuchen.

Wahrscheinlich demontiere ich dazu sogar das Hinterrad bzw. die Kassette, um dort ebenfalls gründlich zu reinigen. Die Kurbel bzw. die Ketteblätter reinige ich am direkt am Fahrrad.

Habe mittlerweile fast 1'000 km auf der ersten Kette (CN-M6100) und bin mit Squirt bzw. Flüssigwachs nie auf ein brauchbares Ergebnis gekommen. Eine neue Kette (CN-M8100) liegt bereit. Je nachdem wie lang sich das noch zieht steige ich direkt auf die neue Kette um.

Zur allgemeinen Diskussion:
Es ist doch egal wer warum was macht. Ich sehe den Mehrwert des Forums darin, dass die "Öler" und die "Wachser" unter sich Erfahrungen austauschen und Empfehlungen und Tipps weitergeben. Ich glaube es ist nicht nötig Leute zum Konvertieren zu bringen.

Meine Hauptmotivation für Wachs ist, dass mein Fahrrad in der Wohnung steht und ich lieber etwas Wachs vom Boden putze, als Öl auf dem gesamten Boden zu verteilen. Jeder sieht es anders, jeder hat andere Anforderungen etc. Hätte ich ein Haus mit Garage, sähe es vielleicht anders aus - wer weiss das schon.
Eine gründliche Reinigung vor dem Wachsen ist, mMn. unabdingbar. Aber der Aufwand lohnt sich. Habe auch alles demontiert und gereinigt. Kettenblätter habe ich nicht demontiert. Kette in ein Weckglas mit Reinigungsflüssigkeit und ordentlich geschüttelt. Bei einer neuen Kette geht es schneller. Bei mir, nie wieder Öl!
 
Straßendreck ist nicht magnetisch.
Straßendreck beinhaltet auch Abrieb von Bremsscheiben, Reste von Katalysatoren und Karosserien (Rost) sowie Spuren von allem, was LKW so durch das Land fahren.

Zu behaupten, dies könne nicht magnetisch sein, ist eine sehr kurzsichtige und gewagte Aussage.
 
Zurück
Oben Unten