• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassik-Neuling: auf was achten beim Kauf

im Suche-Thread hat man mich gerade darauf hingewiesen, dass es wenig Sinn macht jetzt nach nem 55er Rahmen zu suchen, weil ich dann den Sattel weiter rausziehen muss und der dadurch viel höher als der Lenker wird. Also sitz ich wieder nach vorne gebeugt und dann auch noch nach unten.
Also doch den 57er erstmal behalten und mit nem kurzen Vorbau probieren oder?
Wenn ich jetzt nen kleinen Rahmen kaufe und dann passts wieder nicht oder ich muss den Lenker dann sehr rausziehen....mach ich mich zum Gespött hinter dem....ach Ihr wisst schon....in der Arbeit
 

Anzeige

Re: Klassik-Neuling: auf was achten beim Kauf
Also eine gewisse Überhöhung (früher weniger, heute mehr) ist normal/gewollt. Aber es stimmt, dass die Sitzposition auf dem Rennrad schwieriger zu finden ist als auf anderen Rädern, bzw. genauer eingestellt werden muss. Aber ein paar Hundert Kilometer würde ich mal fahren, bis Du merkst wo es wirklich zwickt. Am Anfang fühlt sich die Haltung oft eher gestreckt an. Und wie schon betont: Die Lenkerform sollte auch passen.
 
Ja, genau. Jetzt hast Du erstmal "irgendein Irgendwie-Rad", das zumindest nicht wirklich grob danebenliegt, also fahr ein paar Mal damit. Gern auch etwas weiter und länger, wenn die Schmerzen zu ertragen sind.
Nimm Werkzeug mit und ändere nötigenfalls gleich unterwegs, was sich eben ändern lässt: Vorbau und Sattel etwas rauf oder runter, Sattel etwas vor oder zurück, Lenker ggf. auch mal ein wenig nach hinten kippen; dann beobachten und einschätzen, was es gebracht hat.

Viel Überhöhung ist nicht jedermanns Sache, aber eine relativ gestreckte Haltung lässt sich auch ohne sie umsetzen und ist nach einigen Stunden oft bequemer, als man anfangs denkt.
Die absolute Grundposition haben die Kollegen Dir ja schon erklärt, aber von ihr weicht fast jeder irgendwann mehr oder weniger stark ab:
  • Sitzhöhe = Kurbel in Verlängerung des Sitzrohrs, dann mit durchgestrecktem Bein gerade noch das Pedal erreichen, ohne auf dem Sattel zu kippeln
  • Sattel hinterm Tretlager = Kurbel waagerecht nach vorn und Lot vom Knie durch die Pedalachse (Kniescheibe vorn, Basis oder Kniemitte ist schon wieder Ansichtssache)
  • dann nochmal die Höhe kontrollieren
  • Sattel zu Lenker, Überhöhung dabei erstmal egal: Ellbogen an die Sattelspitze halten und mit den ausgestreckten Fingern den Lenker gerade so eben (nicht) berühren
Davon kannst Du auf viele verschiedene Arten abweichen und man könnte wieder ganz grob sagen:
  • kraftvoller Fahrstil, niedrige Drehzahl = sitzt weiter oben und/oder weiter hinten
  • lockerer Fahrstil mit hoher Drehzahl = sitzt niedriger und/oder weiter vorn
  • wenig oder gar keine Überhöhung = physiologisch günstiger (Kraftentfaltung)
  • viel Überhöhung = aerodynamisch günstiger (was den biomechanischen Nachteil bei weitem ausgleichen kann)
Und um Dich jetzt völlig zu verwirren, schau Dir mal Zeitfahrer und Triathleten an: Die sitzen nämlich eigentlich nicht unbequem, außer im Nacken. Der Trick dabei ist, eine relativ gemäßigte Sitzposition einfach ein gutes Stück ums Tretlager nach vorn zu drehen, bis der Rücken dabei waagerecht liegt. Von der typischen Grundposition bleibt dann endgültig garnichts mehr übrig, aber wer sowas im Nacken und in den Schultern halten kann, bekommt ein fettes Dankeschön vom Luftwiderstand ohne Buckeln und Kraftverlust. Und er kann einfach sehr viel schneller vor der Bahnhofspolizei abhauen.
 
so hier die versprochenen Bilder

Sattel konnte ich noch ein Stück rausziehen, so komme ich mit der Ferse gerade so an das unten stehende Pedal.

Was sagt Ihr? Kürzerer Vorbau und Kompaktlenker?
 

Anhänge

  • IMG-20210602-WA0040.jpg
    IMG-20210602-WA0040.jpg
    500,2 KB · Aufrufe: 153
  • IMG-20210602-WA0039.jpg
    IMG-20210602-WA0039.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 150
  • IMG-20210602-WA0038.jpg
    IMG-20210602-WA0038.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 112
  • IMG-20210602-WA0037.jpg
    IMG-20210602-WA0037.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 111
  • IMG-20210602-WA0036.jpg
    IMG-20210602-WA0036.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 119
  • IMG-20210602-WA0035.jpg
    IMG-20210602-WA0035.jpg
    426,9 KB · Aufrufe: 153
hier noch weitere Maße des Rahmens.
Der Vorbau ist Mitte-Mitte 10cm lang
 

Anhänge

  • IMG_20210602_195220.jpg
    IMG_20210602_195220.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20210602_195125.jpg
    IMG_20210602_195125.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20210602_195106.jpg
    IMG_20210602_195106.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 40
hier noch weitere Maße des Rahmens.
Der Vorbau ist Mitte-Mitte 10cm lang
Lass dich Mal in einer vorbeifährt ablichten ,dann kann man besser sehen wie du draufsitzt,die Specis können da Schlüsse ziehen ob das Rad passt
Ein Hufschmied lässt sich auch das Pferd vorführen ,bevor er entscheidet was angefertigt werden muss
 
so hier die versprochenen Bilder

Sattel konnte ich noch ein Stück rausziehen, so komme ich mit der Ferse gerade so an das unten stehende Pedal.

Was sagt Ihr? Kürzerer Vorbau und Kompaktlenker?
Ja das sieht ja jetzt erstmal nicht grundlegend falsch / unbequem aus. Wie schon erwähnt wurde: Bilder von der Seite im vorbeifahren helfen noch mehr.

Ich nehme an du willst dein Gesicht auf dem Foto verstecken, aber die Haltung da führt natürlich auch bei angehobenem Kopf sehr schnell zu nackenschmerzen Deluxe.

Zur Haltung 3 Dinge verinnerlichen:
  • Schultern runter, bzw Kopf raus
  • Ellenbogen leicht gebeugt und locker (damit absorbierst du Stöße, das ermüdet die Muskulatur nicht so)
  • Hände fest aber nicht verkrampft am Lenker

kurz gesagt: nicht auf dem Lenker abstützen sondern eben lenken :D

Wenn man sich daran immer wieder erinnert merkt man schnell, dass man fürs rennradfahren auch andere Muskeln braucht als Beine. Positiv dabei: die Schmerzen sind nicht so schlimm nach ausgedehnten Touren ;-)

edit: du wolltest ja konkrete tips: ich würde erstmal so wie es jetzt ist etwas fahren und dabei immer wieder mit der sattelposition experimentieren… sitzt du lieber „über“ oder „hinter“ dem Pedal? Passt die sitzhöhe? Sattelneigung? Wenn das soweit für dich passt kann man über Vorbau und/oder Lenker besser reden. Klar beeinflusst sich das auch immer gegenseitig, aber ob der Sattel 2cm nach vorne oder hinten verschoben ist macht schon Einen enormen Unterschied für die sitzlänge.
 
nene bin nicht bei der Bahn, aber sitze jeden Tag zwei Stunden im Zug. Schlimm genug
 
so hier die versprochenen Bilder

Sattel konnte ich noch ein Stück rausziehen, so komme ich mit der Ferse gerade so an das unten stehende Pedal.

Was sagt Ihr? Kürzerer Vorbau und Kompaktlenker?
Das passt grundsätzlich. Jetzt hast Du keine Ausreden mehr, am Wochenende schrubbst Du ein paar Testkilometer und entwickelst ein Gefühl für die Maschine.
 
Zurück