Wir könnten ihn auch elegant bearbeiten, wie auf einem osteuropäischen Gebrauchtwagenmarkt:
Interessent 1, der spätere Käufer, sagt die ursprünglich angebotenen 199 € zu und bleibt sehr freundlich, lässt sich aber nicht auf Diskussionen ein.
Im Lauf des Vormittags (oder online im Lauf einiger Tage) tauchen so fünf bis zehn weitere Interessenten auf, die sich natürlich alle kennen. Jeder weist auf fürchterliche Mängel hin, beklagt das fehlende Image ausgerechnet dieses Modells, die komische Farbe, die langweilige Ausstattung, dramatisiert das eine oder andere und bietet, am besten in absteigender Reihenfolge, irgendwas zwischen 170 und "kostenloser Entsorgung".
Anschließend schaut Interessent 1 wieder vorbei und nimmt es für 180 € dankend mit.
Hier wäre das meiner Meinung nach genau, was der Anbieter verdient.
Wollen wir...?