• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker des Monats KdM Februar 2025

Sicher mit RALEIGH?
Eigentlich schon. Die Info kam vom langjährigen Besitzer.
Die Bremszugverlegung und die Muffenaussparungen sehen nicht danach aus?
Die Bremszugverlegung ist ungewöhnlich, ja.
Was steht denn an der Tretlagermuffe?
20240425_172022.jpg

Die Rahmennummer beginnt mit einem "WB" wie ich es von RALEIGH kenne.
Ausfallenden sind von Vitus.
20240425_172002.jpg

Und die Gabelkrone sieht auch so aus wie bei den TI-531, finde ich.
20240425_172011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher mit RALEIGH?
Die Bremszugverlegung und die Muffenaussparungen sehen nicht danach aus?
Was steht denn an der Tretlagermuffe?
Also diese Bremszugverlegung gibt es glaube ich schon bei Raleigh, zB beim Sirocco Model. Da sieht auch der Strebenspiegel sehr ähnlich aus. Muffenaussparung und Gabelkopf sind dann aber wieder anders. Bin aber auch kein Raleigh Experte
Raleigh Sirocco.jpeg

Edit: Auch Vitus Ausfallenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich würde man in dieser Qualität keine Sicht-Verchromung durchführen ( Rad von @Gude ).
Die Qualität ist halt höchst unterschiedlich, je nachdem wohin man am Rahmen schaut. Größtenteils ist die Qualität aber besser als ich es von der Unter-Verchromung lackierter Rahmen kenne. Daher hatte ich mich dazu entschieden die Geschichte des ersten Besitzern wonach es ein "nachträglich auf seinen Wunsch verchromtes RALEIGH" sei ausnahmsweise mal zu glauben.
 
Sind ja schon wieder geile Räder dabei :cool::daumen:

@roykoeln hat mich mit seinem neuen Colnago C40 an meines erinnert :D deswegen möchte ich es hier gerne zeigen.

00 treff.jpg

Ein Colnago C40 MK III in Lackierung LX23 (Rabobank) von 2002. Die dritte Generation hat die leichte Vollcarbon Star-Gabel, den sog. B-Stay Hinterbau, jedoch noch nicht diese Diamant-Geschwür-Kettenstrebe. Innenlager-Büchse und Steuerrohr mit Titan Inlay.
Rahmengröße ist 57. Es gab das C40 in ein-cm-Schritten und die Geo ist identisch zum Master.

01 rechts.jpg


Aufgebaut mit 10f Record Titanium. Eigentlich kann ich bei modernen Gruppen nix anderes als Campa 10 oder 11f :p:D
(wobei ja "modern" bei unsereins auch sehr relativ ist. Campa brachte die ersten 11f Gruppen 2009 heraus, das ist jetzt auch schon wieder 16 Jahre her ...)

02 diagonal.jpg


02 links.jpg


03 links hinten.jpg


Ich hab das Rad schon viele Jahre und fahre es nach wie vor sehr gerne. Mit rund 7 kg relativ leicht und ein geschmeidiges Fahrgefühl. Hat jetzt sicher schon 100.000 km runter und ein paar Kratzer, aber nix wildes.

04 diagonal.jpg


Steuersatz ist ein Chris King sotto voce. Gefällt mir besser und ist dezenter als der originale.

05 front.jpg


06 lenker.jpg


Vorbau ein lackierter Ritchey WCS in 17 Grad mit einem Deda Kompaktlenker.

07 vorne.jpg


08 stütze.jpg


vor der Sattelmuffe hat der Klarlack etwas Luft gezogen. Sieht ein wenig angegammelt aus, ändert sich aber seit Jahren nicht. Wird also nicht schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
C40 Teil 2:
Die schönste Kurbel ever ;):cool::D
die erste Carbon Vierkant von 2002/2003, mit der handaufgelegten schönen 3K Deckschicht. Gab es nur ein Jahr und hat wahnsinnige 970€ gekostet



09 kurbel.jpg


Titanium Schaltwerk der letzten 10f Generation mit Carbon Käfig

09 schaltwerk.jpg


10 ergo.jpg


B-Stay

10 hinten.jpg


11 hinten.jpg


Die zum Rahmenset gehörenden Carbonstütze in 28.0. Wurde wohl von PMP gemacht.

11 stütze.jpg


12 strebe.jpg


Laufräder sind Novatec-Naben in Kinlin XR300 mit 20/24 Sapim CX-Ray, antriebsseitig DT Revo. Mit rund 1.500 gr. recht leicht. Optisch erinnern sie ein wenig an die FIR Laufradsätze vom Rabo-Team.

13 bremse.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
C40 Teil 3:

Flaha sind 3T Carbon. Die fand ich sehr hübsch, haben aber leider keine ausreichend hohen Klemmkräfte. für meine Ansprüche halten die max. 0.5 l Flaschen.

14 flaha.jpg


15 flaha.jpg


Die Zuganschläge haben kleinere Gewinde als gewöhnlich. Immer hübsch auf die Schrauben aufpassen.

16 anschläge.jpg


Ich glaube, Ernesto hat seinen Nachnamen 17 mal auf den Rahmen gepinselt :D

17 tretlager.jpg


18 nabe vorne.jpg


Kassette 12-27

19 nabe hinten.jpg


Beim Steuerrohr hatte der Lackierer einen eher schlechten Tag. Oder das Orange war alle. Ein bisschen blass.

20 front.jpg


Die Rabobank-Ausstattung war natürlich mit Shimano Dura Ace. Hier das Rad von Karsten Kroon 2002.
Die weißen Decals auf der Gabel finde ich deutlich harmonischer als die gelben bei mir. Aber irgendwas ist ja immer ...

C40 Rabobank Karsten Kroon 2002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
C40 Teil 3:

Flaha sind 3T Carbon. Die fand ich sehr hübsch, haben aber leider keine ausreichend hohen Klemmkräfte. für meine Ansprüche halten die max. 0.5 l Flaschen.

Anhang anzeigen 1574875

Anhang anzeigen 1574876

Die Zuganschläge haben kleinere Gewinde als gewöhnlich. Immer hübsch auf die Schrauben aufpassen.

Anhang anzeigen 1574877

Ich glaube, Ernesto hat seinen Nachnamen 17 mal auf den Rahmen gepinselt :D

Anhang anzeigen 1574878

Anhang anzeigen 1574879

Kassette 12-27

Anhang anzeigen 1574880

Beim Steuerrohr hatte der Lackierer einen eher schlechten Tag. Oder das Orange war alle. Ein bisschen blass.

Anhang anzeigen 1574881

Die Rabobank-Ausstattung war natürlich mit Shimano Dura Ace. Hier das Rad von Karsten Kroon 2002.
Die weißen Decals auf der Gabel finde ich deutlich harmonischer als die gelben bei mir. Aber irgendwas ist ja immer ...

Anhang anzeigen 1574882
Optisch gefällt mir Deines deutlich besser als das Original 🙂
 
Ich mach dann auch mal mit, mit einem

Francesco Moser Cromovelato

Ich habe den Rahmen vor zwei Jahren spontan bei einem Gebrauchtrad Händler in einer völlig chaotischen Lagerhalle entdeckt und spontan gekauft.
Hatte ihn dann auf die Schnelle mit einem Mix aus Galli KL und Campa aufgebau, weil ein Freund mit mir auf einer Vintage Tour fahren wollte und ein Retro Rad brauchte.
Aber irgendwie hat mir der Aufbau doch nicht so gefallen und so habe ich das Rad diesem Winter nochmals neu aufgebaut.

IMG_2370.jpeg



IMG_2403.jpeg



IMG_2404.jpeg



IMG_2399.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach dann auch mal mit einem

Francesco Moser Cromovelato

Ich habe den Rahmen vor zwei Jahren spontan bei einem Gebrauchtrad Händler in einer völlig chaotischen Lagerhaller entdeckt und spontan gekauft.
Hatte ihn dann auf die Schnelle mit einem Mix aus Galli KL und Campa aufgebau, weil ein Freund mit mir auf einer Vintage Tour fahren wollte und ein Retro Rad brauchte.
Aber irgendwie hat mir der Aufbau doch nicht so gefallen und so habe ich das Rad diesem Winter nochmals neu aufgebaut.

Anhang anzeigen 1575474


Anhang anzeigen 1575475


Anhang anzeigen 1575476


Anhang anzeigen 1575477
...Baujahr um 1979? Indizien: Porta-Catena-Ausfallende und Alubolzen am SR-Schaltwerk...!? Oder ist der obere Bolzen Alu, der untere aber Titan?
 
Ich mach dann auch mal mit einem

Francesco Moser Cromovelato
Was für ein geiles Rad 😍 und wie aus dem Ei gepellt.
Toller Rahmen, 1A Zustand, die feinen Panto-Teile ... Schon erstaunlich, dass der empfindliche Cromovelato Lack noch so gut aussieht ...
Ich hätte einen schwarzen Sattel noch stimmiger gefunden, aber das ist Klagen auf ganz hohem Niveau.

Mein persönliches Highlight: ein ordentlich langer und tief eingesteckter Vorbau 😂😎 ich mag solche Proportionen. Ist das ein 120er in einem 54er Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Baujahr um 1979? Indizien: Porta-Catena-Ausfallende und Alubolzen am SR-Schaltwerk...!? Oder ist der obere Bolzen Alu, der untere aber Titan?
Ich muß zugeben ich habe keine Ahnung vom genauen Baujahr.
Bin bei alten Moser wirklich nicht der Experte.
Habe damals nur den Rahmen mit Steuersatz gekauft.
Der Rest der Teile ist auf meinem Mist gewachsen.😂
 
Was für ein geiles Rad 😍 und wie aus dem Ei gepellt.
Toller Rahmen, 1A Zustand, die feinen Panto-Teile ... Schon erstaunlich, dass der empfindliche Cromovelato Lack noch so gut aussieht ...
Ich hätte einen schwarzen Sattel noch stimmiger gefunden, aber das ist Klagen auf ganz hohem Niveau.

Mein persönliches Highlight: ein ordentlich langer und tief eingesteckter Vorbau 😂😎 ich mag solche Proportionen. Ist das ein 120er in einem 54er Rahmen?
Danke,
Ja ich war auch hellauf begeistert über den Zustand des Lackes als ich den Rahmen in dem wüsten Chaos der Lagerhalle entdeckt habe.
Ja die Maße von Rahmen und Vorbau dürften stimmen.
Ich bin ein Sitzriese mit kurzen Beinen 😂
Der Sattel ist dem Moser Schriftzug geschuldet 😇
 
So, ich melde mich jetzt auch mal hier und möchte mich zunächst erstmal bei den bisherigen acht Kandidaten bedanken, da habt ihr ja qualitativ echt schon mal was aufgefahren!

Aber an alle anderen: Wie sieht es denn bei euch aus? Kommen noch ein oder zwei Renner dazu? Schaffen wir es diesen Monat, zweistellig zu werden? Wer hat noch was zu zeigen?

Traut euch - noch sind etwas mehr als zwei Tage Zeit! :D

Danke an euch alle auch fürs Interesse an diesem Faden!
 
Anlässlich der vor kurzem ausgetragenen Cyclocross WM, die MvdP ein weiteres Mal überragend gewonnen hat, schicke ich diesen Monat mein Crosser ins Rennen.
Es ist ein Pinarello Crossrad, eine echte Rennmaschine.
Gekauft habe ich es vor 3 Jahren in Oberhausen. Seitdem hat es mir schon sehr viel Freude bereitet, wie hier auf den Fotos am wunderschönen Weststrand. Nach Kauf hab ich nur die Schaltung und die Schlauchreifen erneuert.
Es ist kein Rad fürs Schaufenster, sondern eine ehrliche Arbeitsmaschine, mit dem es mega Spaß macht, durch den Wald zu heizen.
IMG_0082.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0078.jpeg
    IMG_0078.jpeg
    750,9 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0087.jpeg
    IMG_0087.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_0090.jpeg
    IMG_0090.jpeg
    819,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0092.jpeg
    IMG_0092.jpeg
    1.003,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0085.jpeg
    IMG_0085.jpeg
    932,9 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0091.jpeg
    IMG_0091.jpeg
    804,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0099.jpeg
    IMG_0099.jpeg
    480,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0100.jpeg
    IMG_0100.jpeg
    423,8 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0058.jpeg
    IMG_0058.jpeg
    787,3 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Pinarello Crossrad, eine echte Rennmaschine.
Gekauft habe ich es vor 3 Jahren in Oberhausen. Seitdem hat es mir schon sehr viel Freude bereitet, wie hier auf den Fotos am wunderschönen Weststrand. Nach Kauf hab ich nur die Schaltung und die Schlauchreifen erneuert.
Es ist kein Rad fürs Schaufenster, sondern eine ehrliche Arbeitsmaschine, mit dem es mega Spaß macht, durch den Wald zu heizen.
Tolles Teil und eine sehr schöne Kulisse! Genau mein Geschmack.
42er Blatt vorne?
Fährst du damit wirklich am Strand entlang? Ich frage, weil ich das mit cross-breiten Reifen grenzwertig finde.
 
Anlässlich der vor kurzem ausgetragenen Cyclocross WM, die MvdP ein weiteres Mal überragend gewonnen hat, schicke ich diesen Monat mein Crosser ins Rennen.
Es ist ein Pinarello Crossrad, eine echte Rennmaschine.
Gekauft habe ich es vor 3 Jahren in Oberhausen. Seitdem hat es mir schon sehr viel Freude bereitet, wie hier auf den Fotos am wunderschönen Weststrand. Nach Kauf hab ich nur die Schaltung und die Schlauchreifen erneuert.
Es ist kein Rad fürs Schaufenster, sondern eine ehrliche Arbeitsmaschine, mit dem es mega Spaß macht, durch den Wald zu heizen.
Super, das freut mich jetzt besonders! Das ist erst das zweite Pina-Querfeldeinrad, das ich in freier Wildbahn sehe. Das andere ist tatsächlich meines, allerdings ist Deines in einem viel besseren Zustand.

Die Crosser von Pinarello sind wohl von Dario Pegoretti gelötet worden, so hat man es mir vor zwei Jahren auch bei Pinarello in Treviso erzählt. Du hast da demnach also ein ziemliches Kunstwerk - un sogno blu 💙

20240619_170456.jpg



Wenn Du magst, geh bitte in Deinem Beitrag nochmal auf "Bearbeiten", und dann lad hierüber

1000117089.jpg


nochmal eines der Fotos hoch. Dann hat es eine bessere Auflösung für die Galerie im Anfangsbeitrag. Ich werde es dann noch eben gegen das aktuelle austauschen, das ist so doch momentan noch sehr unscharf.

Ob es da auch einen (für mich) anderen Weg gibt, ist mir leider nicht bekannt 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, das freut mich jetzt besonders! Das ist erst das zweite Pina-Querfeldeinrad, das ich in freier Wildbahn sehe. Das andere ist tatsächlich meines, allerdings ist Deines in einem viel besseren Zustand.

Die Crosser von Pinarello sind wohl von Dario Pegoretti gelötet worden, so hat man es mir vor zwei Jahren auch bei Pinarello in Treviso erzählt. Du hast da demnach also ein ziemliches Kunstwerk - un sogno blu 💙

Anhang anzeigen 1577923


Wenn Du magst, geh bitte in Deinem Beitrag nochmal auf "Bearbeiten", und dann lad hierüber

Anhang anzeigen 1577932

nochmal eines der Fotos hoch. Dann hat es eine bessere Auflösung für die Galerie im Anfangsbeitrag. Ich werde es dann noch eben gegen das aktuelle austauschen, das ist so doch momentan noch sehr unscharf.

Ob es da auch einen (für mich) anderen Weg gibt, ist mir leider nicht bekannt 🤷🏻‍♂️
Danke für die Infos, auch von wem der Rahmen gebaut wurde!
 
Zurück