• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KurbellÀnge

😄 IMMER 😄
Deswegen fahren wir auch alle die gleichen RahmengrĂ¶ĂŸen...

Pogi ist bei normaler SchrittlÀnge (die genaue SL von ihm habe ich nicht) mit einer 165er Kurbel an der Grenze zum extremen Kurzkurbler.
Das hat er sich bestimmt bei mir abgeschaut, denn ich fahre so kurzkurbelig - gemessen als VerhÀltnis von SL zu KurbellÀnge - schon seit 10Jahren, bei SL 93,5 allerdings mit 180er (!) Kurbeln.

Es ist alles relativ, IMMER!
die Kreisgeschwindigkeit an der Kurbel ist nicht relativ, die ist einfach nur kleiner je kĂŒrzer die KurbelđŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž
 
Mir wurden gestern im Bikefitting auch 165mm Kurbeln empfohlen, 185cm, 90,5er SchrittlĂ€nge und aktuell auf 175mm. Argumentation war, dass möglichst kurze Kurbeln IMMER besser sind, da sich dadurch die Kreisgeschwindigkeit reduziert was Last von den Muskeln nimmt und fĂŒr bessere Effizienz sorgt. Dazu öffnet sich natĂŒrlich auch der HĂŒftwinkel.

Ob man das mit Placeboeffekt abtun sollte muss jeder fĂŒr sich selbst wissen.
In der aktuellen Tour ist dazu ein Bericht drin. Tenor:
  • Die meisten Radler fahren zu lange Kurbeln
  • Zu kurze Kurbeln gibt es nicht
  • aber auch SL x 20-20,5%
Ja was denn nun?
Ich - 1,84m mit SL 90cm - bin vor vielen Jahren unabsichtlich von 170 auf 175 gewechsel. Am damals neuen Rad war die lĂ€ngere Kurbel verbaut. Das war beim Fahren klar besser fĂŒr mich, bei der Ursachenforschung bin ich u.a. auf die lĂ€ngeren Kurbeln gestoßen und seitdem dabei geblieben.
FĂŒr mich ist es absolut logisch, die KurbellĂ€nge je nach SL anzupassen. Am Rad meiner Frau haben wir von 170 auf 165 reduziert, und sie ist glĂŒcklich damit.
 
Die geringere Kreisgeschwindigkeit stelle ich nicht in Frage. Diese hÀngt aber erstmal von der Gangwahl ab und ist damit reichlich obsolet als Kriterium.

Bin skeptisch bei der sehr absoluten Äußerung des Fitters. Es gibt eben nicht nur ein Kriterium, wonach sich sinnvollerweise die KurbellĂ€nge bestimmt.

Frage mich gerade, was mir der Fitter bei einer Laufanalyse empfehlen wĂŒrde? Das gleiche wie einem 1,60m großen Menschen?

Geschenkt, dass viele Menschen unpassende KurbellĂ€ngen fahren. Das ist kein Wunder bei der geringen Varianz der KurbellĂ€ngen im Vergleich zur großen Varianz der SchrittlĂ€ngen. FrĂŒher wurden auch Rahmen in S mit 175er Kurbeln ausgeliefert und Rahmen in XL mit 170ern. Damit konnte / kann man auch fahren und sich dran gewöhnen - es geht aber besser.
Deswegen ist die erhöhte VerfĂŒgbarkeit von 165er Kurbeln (und kĂŒrzer) sehr erfreulich und die schlechte VerfĂŒgbarkeit von 180er Kurbeln (oder sogar lĂ€nger) sehr bedauerlich.

Wichtig ist: wenn Du Dich mit den 165ern wohler auf dem Rad fĂŒhlst, dann ist das richtig 😄
(egal wie unzureichend die BegrĂŒndung des Fitters dafĂŒr war)

P.S. die Studie, dass lange Kurbeln nichts bringen kenne ich natĂŒrlich auch. Die hat iirc zwei große EinschrĂ€nkungen: 1. Keine ausreichende Adaptionszeit fĂŒr die großen Änderungen in der KurbellĂ€nge und 2. sehr kleine Testgruppe mit Personen um 1,80, also sehr homogen. Das war ein result by design.

Erhellender zu dem Thema finde ich die Graphik auf Customcranks.de
1737618128298.png
 
Kreisgeschwindigkeit ist nicht gleich RPM und dĂŒrfte daher nichts mit der Gangwahl zu tun haben.
 
Hier war ich zum Fitting. Das Video ist zwar schon paar Tage alt, aber hier erklÀrt Dan warum kurze Kurbel.

Hier (Minute 25) sagt Olli Elsenbachder (vlt kennt man ihn jađŸ€·đŸŒâ€â™‚ïžđŸ˜…), dass er dem konkreten Kunden mit 93er SchrittlĂ€nge 170er Kurbeln empfiehlt. Ohne tiefergehende BegrĂŒndung. Zeigt fĂŒr mich aber, dass da was dran ist.
 
Hier war ich zum Fitting. Das Video ist zwar schon paar Tage alt, aber hier erklÀrt Dan warum kurze Kurbel.

Hier (Minute 25) sagt Olli Elsenbachder (vlt kennt man ihn jađŸ€·đŸŒâ€â™‚ïžđŸ˜…), dass er dem konkreten Kunden mit 93er SchrittlĂ€nge 170er Kurbeln empfiehlt. Ohne tiefergehende BegrĂŒndung. Zeigt fĂŒr mich aber, dass da was dran ist.
Es ist unbestritten, dass bei einer offeneren HĂŒfte die KraftĂŒbertragung besser ist, aber 5mm Unterschied bei der KurbellĂ€nge haben auf den HĂŒftwinkel nur einen sehr geringen Einfluss der zwar berechenbar, aber in einem Blindtest nicht spĂŒrbar ist.

Diese Millimeterspalterei beim Bike-Fitting erinnert mich an die Zeit, wo ich noch im High-End HiFi Bereich gearbeitet habe. Da wurden Cinch-Kabel fĂŒr 800 DM mit der BegrĂŒndung verkauft, dass man den Unterschied zu einem 10 DM-Kabel sehr deutlich hören wĂŒrde. Wenn die Probanden wussten, welches Kabel eingesetzt ist, haben 9 von 10 bestĂ€tigt, dass der Sound sehr viel besser beim teuren Spezialkabel ist. Im Blindtest hingegen konnten selbst Fachleute mit absolutem Gehör keinen Unterschied wahrnehmen.

Und viele Jahre spĂ€ter wird nun die Kundenvera....... noch weiter auf die Spitze getrieben, indem USB-Kabel und Ethernet-Kabel fĂŒr ĂŒber 1.000 Euro/m fĂŒr besonders hochwertigen Klang angeboten und von der Audiophilen Kundschaft auch gekauft werden. Und auch dazu gibt es seitenweise BegrĂŒndungen von Prof. Dr. .... und Youtube Videos die plausibel begrĂŒnden, weshalb eine digitale AudioĂŒbertragung ĂŒber ein 1000 Euro USB-Kabel deutlich besser klingt, als ĂŒber ein 20-Euro Kabel.

Aber wir sind in einem freien Markt von Angebot und Nachfrage und solange es Kunden gibt die vera..... werden wollen, solange gibt es auch ein entsprechende Angebot.
 
Dann wĂŒrde ich es mal mit Schlangenöl versuchen, da werden deine Strava-Rekorde auch noch im fortgeschrittenen Alter purzeln.
 


Schreibe deine Antwort....
ZurĂŒck