• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Münsterland Giro

das Rad ist rund

Vertikalakrobat
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Steinfurt und Kamen (am Wochenende)
Hallo!

Am 3 Oktober ist in Münster der Sparkassen Münsterland Giro. (Jedermann-Rennen) Gibt es hier wen der sich schon angemeldet hat? Kann mich nicht entscheiden, ob ich mich für die 90km oder 60km anmelden soll. Bin noch "Wettkampf" unerfahren und habe auch erst knapp 2000km auf meinem Rad gemacht, welches ich auch erst seit zwei Monaten besitze, da ich seit dem erst RR fahre. Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben?! Vor allem würde mich auch interessieren wie wie hoch die Leistungsspanne bei solchen Jedermann-Rennen ist.
Im übrigen suche ich noch jemanden der mit mir mal das ein oder andere Mal trainieren möchte. Also falls hier jemand aus der Umgebung von Kamen kommt...:jumping:

Sonnige Grüße,
Arne

http://www.muenster.de/stadt/muensterland-giro/jedermann.html
 
Hallo Arne,

ich überlege auch noch. Würde aber wenn zu der 60 km Strecke tendieren, bei der 90er Strecke gibt es glaube ich direkt 2 Abschnitte wo man eine 11% Steigung hochfahren darf und da hört es dann bei mir auf.... :eek: (zudem weil ich den Tag zuvor evtl. noch das Zeitfahren in Laer mitnehmen möchte)

Vielleicht sieht man sich dann ja. Kannst Dich ja mal per PM melden, ob Du Dich jetzt gemeldet hast.

Gruß

TazTaz
 
Eine ist am Coesfelder Berg und die andere nach Darup rein..... mehr Steigungen gibt es ja bei uns im Münsterland auch fast gar nicht. Bin die beiden Steigungen letztens runter gefahren (ist die schönere Richtung, nicht so anstrengend). Runter gefällt mir einfach besser als hoch:jumping:

Gruß

TazTaz
 
TazTaz schrieb:
Eine ist am Coesfelder Berg und die andere nach Darup rein.....
Du meinst aus Darup raus. Ist aber kein Problem, sind nur 15-20 hm so steil, dann ist wieder flacher :cool:
Die Baumberge sind vom Profil her eher "belgisch", und da ist anfang Oktober sprich Ende der Saison alles fahrbar, da geht alles.
@das Rad ist rund: Leistungsmäßig kannst du alles erwarten, von Ex-C-Amateuren bis zum 65-jährigen 3x-Kettenblattfahrer wegen Arthrose.
 
@Z2:

Sag ja, ich bin die Strecke anders herum gefahren, daher für mich in Darup rein... :)

Muss mir die Strecke irgendwann auch noch mal richtig herum antun... aber noch nicht! Fährst Du denn auch mit?

Gruß
TazTaz
 
Servus!

Also ich habe mich nun entschieden die 60km Strecke zu fahren. Habe mir auch einen 35er Schnitt zur Marke gesetzt. :) Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Strecke beim Training. Trainiere zur Zeit im Sauerland, da ich jetzt in den Semesterferien wieder in Kamen bin. Falls ihr mal in der Nähe seit, meldet euch mal! :lutsch:

Gruß Arne
 
War letztens auch in der Gegend unterwegs. Coesfelder Berg kann ich auf der Landkarte sehen. Die andere Steigung, ist das die auf der 525 kurz vor Darup von Coesfeld aus kommend?
 
Hallo zusammen,

@der Olli: Ja, das müsste die zweite Steigung sein!

Habe mich jetzt für die 60er Runde angemeldet. Mal schauen wie das wird, bin noch nie in so einem Pulk gefahren. Vielleicht kann ich so meine Platzangst therapieren....:D

Gruß

TazTaz
 
Liebe Münsterland-Fans,

gibt es irgendwo einen GPS-Track des Münsterlandkurses (OVL, NMEA etc.)? Oder gibt es irgendwo ein Höhenprofil? Leider habe ich Westfalen nicht digital als topographische Karte.

Vielen Dank fuer eine Antwort.
Gruss
Frank
 
Bin die Strecke nun schon ein paarmal abgefahren, schwieriger ist eigentlich nur der Teil ab Coesfelder Berg (der lässt sich aber auch locker mit gut 20 Km/H fahren), dann kommt kurz danach auf der B525 der längere Anstieg nach Darup (nur schwer bei Gegenwind) mit anschließender Abfahrt nach Darup rein und schließlich der steilste Anstieg von Darup Richtung Billerbeck (nicht sehr lang aber teilweise deutlich über 10% Steigung).
Ansonsten wellige Runde für hohes Tempo gut!

Grüße
 
Hier hat sich im Thema ja lange nichts getan! Also:

Bin in Bochum vor drei Wochen mein erstes Rennen gefahren und freue mich schon auf den Münsterlandgiro. Habe mich für die 90km entschieden!

Hat hier jemand Lust mal die Strecke im Vorfeld abzufahren? Habe bis zum 04.09. Urlaub oder an nem Wochenende. Meldet euch, wäre super wenn jemand die Strecke schon kennt!

Gruß
unplugged
 
Bin jetzt die 90er Runde zweimal abgefahren: einmal bei mäßiger Westbrise und Sonnenschein und einmal bei Regen und starkem Westwind. Dabei sind mir andere Sachen aufgefallen. Ich fand die langgestreckte Steigung zwischen Havixbeck und Billerbeck unangenehm, weil man sie nur am Tacho merkt (man denk, boah, bin ich heut schlecht!), dabei geht's nur mäßig bergan. Der Coesfelder Berg (57 hm) ist übrigens die K52 Richtung Kloster Gerleve. Die Stelle zum ausreißen bei Westwind-Wetterlagen (ist meist Westwind in den Baumbergen!), ab der Gaststätte "Coesfelder Berg" Kette rechts, Distanz machen. Vor Darup geht es auf der B525 nach Darup nochmal 50 hm bergan, aber auf fast 1300 m Strecke. Wie gesagt, bei Westwind geht das. Die Abfahrt nach Darup hat es insich: rechtzeitig Bremsen, denn unten geht es gleich links auf die K13 hoch zur Hanloer Mark (62 hm), ein schöner Anstieg, um mitten drin mal abzusteigen und den Ausblick nach rechts unten zu genießen. Aber das mach ja keiner ... Ansonsten geht der Rest, wenn man vom Rollsplitt und den Schlaglöcher zwischen Nottuln und Schapdetten absieht. Ansonsten mal hier nachlesen: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=70518
Spätestens bis 3.10.2006 :D
 
Also als Zusammenfassung der ganzen Veranstaltung:

Das Rennen an sich war ja ganz gut (bis aufs Wetter). Aber mit der Zeitnahme komm ich überhaupt net klar.
Wie kann jemand, der eine geringere Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren ist als ich, vor mir in der Gesamtwertung liegen? :-(

Irgendwie kapier ich das absolut nicht!

Hat sich einer von euch mal die Wertung angesehen, wofür steht denn überhaupt die Bruttozeit???

Naja, Fazit: der SparkassenGiro in Bochum war eindeutig besser organisiert.
 
Master-D schrieb:
Also als Zusammenfassung der ganzen Veranstaltung:

Das Rennen an sich war ja ganz gut (bis aufs Wetter). Aber mit der Zeitnahme komm ich überhaupt net klar.
Wie kann jemand, der eine geringere Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren ist als ich, vor mir in der Gesamtwertung liegen? :-(

Irgendwie kapier ich das absolut nicht!

Hat sich einer von euch mal die Wertung angesehen, wofür steht denn überhaupt die Bruttozeit???

Naja, Fazit: der SparkassenGiro in Bochum war eindeutig besser organisiert.

...die Bruttozeit zeigt die Zeit an, welche Du ab dem Startschuß benötigt hast. Die Nettozeit zeigt Deine efektiv gefahrene Zeit ( Transpondermatte beim Start / Transpondermatte am Ziel ).
Wenn für alle nur die Zeit ab dem Startschuß genommen würde, was wäre mit den Leutchen in den hinteren Startblöcken?
 
Hm, ja stimmt, hätt ich auch drauf kommen können...:wut:

Aber eines bleibt noch: Wieso nehmen die Durchschnittsgeschwindigkeiten von Platz 1 bis Platz 936 nicht kontinuierlich ab?

Wieso hat jemand mit einem schlechtern AVS Wert einer bessere Platzierung als ich??? :confused:
 
Hi ihrs,

ich fand es einfach nur super. Es war mein erstes Jedermannrennen und ich habe nur Spaß gehabt!
Tausend Dank nochmal an die warmherzige Betreuung!
Und von Münster bin ich auch schwer begeistert, von den Radfahrmöglichkeiten dort kann ich hier nur träumen. Und die Autofahrer sind viel relaxter.

Für mich war es eine wunderschöne Zeit! :)
Und gelohnt hat es sich auch!!
Wir waren das erfolgreichste Frauenteam :bier:
aber das stand eigentlich außer Frage ;)
 
Zurück