• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

An sich kann das schon halten, da Alterung bei Fimo kein nennenswertes Problem ist. Allerdings glaube ich nicht, dass die Kantenbereiche der Fimo-Stücke dem "Angriff" der "anschlagenden" Hebel lange standhalten würden. Deswegen würde ich da auf jeden Fall noch jeweils eine Alu- oder Edelstahlplatte aufkleben, dann sollte das halten, denke ich. Die Fimo-Klötzer sollten aber natürlich fest in den Hebelkörpern sitzen, die würde ich mit "löslichem" Kleber (so etwas wie Uhu oder Technicoll) einkleben.

danke nochmal für den hinweis, genau das hab ich mir auch überlegt. werd heut abend wenn's klappt, das ergebnis posten.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn deine Freundin so kleine Hände hat, dass sie den Hebel im original Zustand wirklich nicht erreichen kann, und damit nicht bremsen kann falls diese wagemutige Konstruktion mal versagt, würde ich mir ehrlichgesagt eine bessere Lösung überlegen als ein gebackenes Knettmasseklötzchen mit Uhu in den Hebel zu kleben.

Falls das nicht ernsthaft als Dauerlösung geplant ist, so entschuldige bitte meinen Kommentar, aber für mich kam es in den paar Posts so herüber.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kurze Frage zum Einspeichen:
Ich habe hier ne Torpedo-Nabe, die ich in eine Weinmannfelge einspeichen möchte (700c 20-622). Gemessen habe ich den Innendurchmesser der Felge mit 605mm, den Abstand der Flansche mit 50mm und 58mm von Lochmitte zu Lochmitte im Flansch. Standardmäßig 3 mal kreuzen, 36 Naben. Ein Rechner sagte mir 285mm, 1 mm schlag ich drauf, weil ich nicht innen am Nippel den Durchmesser gemessen habe.
Fehlt da jetzt noch was in meinen Überlegungen?
Wieviel Toleranz darf bzgl. der mm sein, ich habe mit nem Zollstock gemessen?
Wird ne Stadtschlampe und ich wieg 70 Kilo, reichen da die billigen 2mm-Standard-Speichen?
Liebe Grüße,
Stalky
 
@Neo_aux: Ich kann dich leider nicht helfen :(

@Rest: Auf mein Gent's Touring laufen die Schnüre für's Licht mitten im Schutzblech in eine kleine Rinne. Ich weiss das die original mit irgend ein schwarze Gummi-art-zeug festgesetzt waren. Es hat geklebt, aber zwar nicht dolle an die Hände, aber man konnte es in die Rinne von das Schutzblech kneten und so die Kabel am Platz behalten.

Ich habe jetzt die Kabel mit Tape fest gemacht, aber das löst sich (natürlich) durch Wasser, Sand, Staub, Hitze...

Weisst einer von euch was für schwarzes Gummi das genau gewesen sein könnte oder was ich dar jetzt für benutzen könnte? Ich dachte vielleicht an UHU Patafix. Das ist zwar weiss, aber hat so die ähnliche Eigenschaften, aber ich fürchte das es zu weich ist und zu schnell reisst. Jemand ne Idee?

PS: Ich frage das alles weil ich endlich das originale Rücklicht (Soubitez) wieder gefunden habe bei meine Eltern in die Garage :cool:

Frag mal in einer Kfz-Werkstatt nach dauerelastischer Dichtschnur, das sollte genau das sein was du suchst.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Sind denn die Speichenlöcher geöst, denn dann reicht der 1 mm Aufschlag nicht. Zur Berechnung fehlt eigentlich noch ein Wert. Einbaumaß. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass deine Berechnung zu kurz ausfällt.

Viele Grüße

Klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Frag mal in einer Kfz-Werkstatt nach dauerelastischer Dichtschnur, das sollte genau das sein was du suchst.

Ich werd mal nachfragen! Habe auch schon dran gedacht mir das schnur einfach mit eine linie Siliconen kit fest zu kleben. Weiss aber nicht ob es auch an das plastic klebt...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Sind denn die Speichenlöcher geöst, denn dann reicht der 1 mm Aufschlag nicht. Zur Berechnung fehlt eigentlich noch ein Wert. Einbaumaß. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass deine Berechnung zu kurz ausfällt.

Viele Grüße

Klaus

okay, ich habe es jetzt nochmal mit neuen maßen durch speichenrechner.de und dt swiss gejagt, 2mm pro seite aufschlag auf den innendurchmesser, diesmal mit speichenlochwert und nippellänge 12mm. Ergebnis 291mm, nach dem Einbaumaß (120mm) haben beide aber auch nciht gefragt.
Also einfach mal billige 290mm-Speichen bestellen??
das ganze ist eher nen versuchsballon, da ich noch nie ein LR gebastelt habe.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich werd mal nachfragen! Habe auch schon dran gedacht mir das schnur einfach mit eine linie Siliconen kit fest zu kleben. Weiss aber nicht ob es auch an das plastic klebt...

Silikon "klebt" so ziemlich überall und ist auf manchen Kunststoffen die einzige Möglichkeit überhaupt irgendwas festzukriegen. Wo Pattex nicht hält, funktioniert Silikon meistens noch ganz gut.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wie wäre es mit pattex?!

Das stand auch schon in meine erste Post und habe es heute mal probiert. Funktionier bis jetzt super! Hoffe das es auch in Sonne, Staub und ein bisschen Wasser noch hält...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo ihr,

woran erkenne ich denn, was für ein Gewinde an meiner Campa Pista Bahn Nabe ist? Ich brauche mal ein neues Ritzel. Steht aber nichts drauf Hier habe ich gelesen, dass theoretisch alle Gewinde in Frage kommen...

Grüße,

Fabian
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

okay, ich habe es jetzt nochmal mit neuen maßen durch speichenrechner.de und dt swiss gejagt, 2mm pro seite aufschlag auf den innendurchmesser, diesmal mit speichenlochwert und nippellänge 12mm. Ergebnis 291mm, nach dem Einbaumaß (120mm) haben beide aber auch nciht gefragt.
Also einfach mal billige 290mm-Speichen bestellen??
das ganze ist eher nen versuchsballon, da ich noch nie ein LR gebastelt habe.

Na, das kommt schon eher hin. Ich würde aber eher auf 292er Speichen tippen. Hängt natürlich auch von der Messung ab. Wenn du 290er bestellst, dann nimm doch lieber 14er Nippel, dann hast du das Risiko, dass sie zu kurz sind, schon deutlich minimiert,

Grüße

Klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das mit den längeren Nippeln ist aber auch so ein Irrglaube, je nach Hersteller ändert sich da nix an der Speichenlänge.
Bei 14mm Nippeln ist einfach der Nippelvierkant länger und das Gewinde gleichlang (fast immer) bei Alunippeln steigt da die Gefahr des Abdrehens des Nippels stark an.
Die unterschiedlichen Nippellängen sollen auch nicht Speichenlängen überbrücken sondern hohe Felgen kompensieren.

Cu Danni
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Lochkreis Nabe 58,0
Flanschabstand links 26,5
Flanschabstand rechts 24,0

Zum messen der ERD der Felge Kannst Du Dir Meßspeichen basteln:
Nippel bis zum Ende der Speiche aufschrauben.
Speiche auif 20cm kürzen.
Speichen in gegenüberliegende Felgenlöcher einhängen und Differenz messen.
Dann mit dem Spokomat berechnen.
Die 3mm brauchst Du dann nicht mehr aufschlagen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich order jetzt mal die 292mm-Speichen und schau mir das ganze an. DA es ein Versuchsballon ist und ich wg meinem Gewicht mal die 2mm ausprobiere ist es im schlechtesten Fall nen 10er der flöten geht, das werde ich wohl verkraften
1000 Dank :wink2: , ich hätte die falsche Länge geordert :o
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hat jemand eine Idee, welche Hütlis, also Bremshebelgummis auf Shimano Golden Arrow Hebel passen? Habe leider gerade keine Saccon's zur Hand und wüsste einfach gerne, ob die passen.

gruß
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hat schon mal jemand mit dem linken st 6400 - also dem 600er 8fach - sti eine dreifach - kurbel beschaltet?
- eh ichs probier und alles auseinanderrupfe, frag ich doch mal dumm nach!
ich fühle so ca. 5 trimmschritte - könnte das nicht klappen?

grüße
roy
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

würde diesen schraubkranz gerne reinigen, aber wie bekomm ich es zerlegt? also nicht den freilauf, sondern die ritzel.

ReginaGranSport_Schraubkranz.JPG


grüße,

neo_aux
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Brauchst Du nicht zerlegen.
Probiers mal mit Baby-Feuchttüchern.
 
Zurück