• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Weil die Verwirrung nun komplett ist, zwei Fragen zurück:
Wie willst Du vorne schalten, wenn hinten nichts mehr ist, das die Kettenspannung korrigiert?
Und Wozu brauchst Du eine Kassettennabe, wenn Du hinten sowieso nicht mehr schalten willst?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kassettennabe benötigt ein ritzel plus spacer, schraubkranznabe ein freilaufritzel, da hilft die suche bei google ausreichend weiter
das von knobi agesprochene problem bedeutet, dass du das schaltwerk als Kettenspanner dranlassen müsstest, wenn du weiterhin vorne schalten möchtest. und dann bleibt die frage nach dem vorteil des einzelnen ritzels....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ohne Schaltung hinten kannst du auch vorn nicht schalten. Du brauchst deren Schwinge für die Kettenspannung.
- Hmmmmm, wieder zu lange nachged8.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich bin in dieser Hinsicht nicht sonderlich bewandert, deswegen bitte ich um Nachsicht ;)
Zu 1: Ich hatte vor das ganze in Kombination mit sowas zu verwenden. Oder ist das nicht für diesen Zweck geeignet?
Zu 2: Naja ich brauch doch ne Nabe wo ich zumindest das eine Ritzel draufbaue?

Gruß
heikel
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

der spannt die kette, aber nur in einer länge, d.h. ein ritzel hinten und ein kettenblatt vorne. wenn vorne ein zweites kettenblatt dazukommt reicht der nicht mehr aus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hmm schade, gibts denn in die Richtung etwas, was über ein Kettenblatt spannen kann? Ansonsten müsste ich ja wirklich die Schaltung dran lassen, womit das Ganze, wie du schon sagtest, etwas sinnbefreit wäre..

Edit: Meinte natürlich über 2 Kettenblätter...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das nicht, jedenfalls nicht in "modern" - es gibt aber bewegliche Kettenspanner als Schaltwerksersatz. Gewissermaßen ist das dann ein Schaltwerk mit Schwinge und Federn, das sich jedoch nicht hin und her bewegen kann. Sieht auf den ersten Blick natürlich auch wie ein Schaltwerk aus und wäre in Deinem Fall eine ziemlich beknackte Lösung.
Warum behältst Du nicht das Schaltwerk, bastelst Dir eine Nabe mit zwei zu Deinen Gewohnheiten passenden Ritzeln und verzichtest auf eines der Kettenblätter und den Umwerfer? Oder baust eine Nabenschaltung ein?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hmm, dann erscheint der Umbau mit nur einem Kettenblatt und 2 Ritzeln am attraktivsten. Hättest du zufällig einen Link wo sowas beschrieben wird? Hab da auf die schnelle mit der sufu nicht gefunden.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Den Umwerfer würde ich aber als Kettenführung montiert lassen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hmm den könnte ich bei Problemen ja wieder ranschrauben...
Ich müsste dann die "fehlenden" Ritzel mit Spacern ausgleichen und die beiden gewünschten Ritzel nebeneinander setzen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Richtig, ganz genau. Wie das im Einzelnen zusammenpasst und an welcher Stelle die Ritzel am besten sitzen, siehst Du dann schon selbst.
Für die üblichen Kassettennaben gibt es eine ganze Reihe von "Singlespeed-Adaptern", die sich sicher auch für die Verwendung eines zweiten Ritzels modifizieren lassen, falls der Umbau mit den serienmäßigen Spacern nicht funktioniert.
http://move-cycles.com/shop/product_info.php?info=p3157_A2Z-Single-Speed-Adapter.html

Andere Idee - wie wäre es mit einer Truvativ Hammerschmidt-Kurbel? Die hat zwei Gänge als Planetengetriebe in der Kurbel selbst und damit wäre jeder Kettenspanner überflüssig. http://www.sram.com/de/truvativ/products/truvativ-hammerschmidt-am
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ui ,das hört sich auch interessant an, sieht aber auf den ersten Blick auch teuer aus. Werde mich morgen nochmal damit beschäftigen, jetzt gehts erstmal ab ins Bett ;)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo
ich weiß nicht mehr so ganz vor lauter Farbiritationen, was sich auf
dem mittlerweile so sehr geliebten JOWA Aufbau für ein Sattel machen würde ?
Ich habe schon einiges probiert; Flite, Iscaselle,Concor super Sprint, Sintensi tcr, Dual,S.M. Regal, Rolls, Assos,...
Ich glaub fast er sollte ebenfalls farbig sein !?!? syntetik oder Leder :ka:
Die Hüllen wollte ich weiss wählen und das Band schwarz, das gibt etwas 'ruhe' dem ganzen :-)
Hat jemand eine tip was so fahrbar und epochenmäßig passen könnte ?
005_1307578850.JPG
[/URL][/IMG]Knobi meint es wäre ein 'Gleiter' aus den späten 80er !?!?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich würd nen einfachen turbo nehmen in schwarz - Züge auch in schwarz ... wäre zumindest zeitgemäß. Weiße Sättel waren damals zumindest die absolute Ausnahme, und galten als - na ja, sags mal so - nicht sonderlich "heterosexuell" :D
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der Junge auf dem weißen Pferd der kommt nicht mehr,
aber schwarze Züge. :o oouuuhhhhh, Hhmm ? :confused: :rolleyes::confused:

grüsse
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich würde einen scharzen Sattel, gelbe Züge und ein gelbes Lenkerband nehmen. Das bringt ein wenig mehr Schwung in die Sache.

Ich bin sicher, fresh ginger hat da noch eine ausgefallenere Idee!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

4 über Kreuz oder 3 über Kreuz?

Ich bin gerade dabei, zwecks Einbau einer neuen Felge, meine HR Nabe auszuspeichen.
Die alte Felge ist in 4 über Kreuz eingespeicht, ich meine aber irgendwo gelesen zu haben das 3 über Kreuz, aus gründen der Stabilität und Kraftübertragung, gerade für das HR besser geeignet sei!?
Kann mir da jemand einen Rat geben?
Es handelt sich um ein 36 Loch Laufrad.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Gängig ist dreifach, vierfach machte man wohl oft bei Hochflanschnaben, weil dann die Speichen fast linear gegeneindander ziehen und so den etwas schwächeren Flansch schonender belasten. Ich speich eigentlich immer dreifach ein, hab aber auch einige Räder die mit vierfach zu mir kamen. ich hab den leisen Verdacht dass das oft nur gemacht wurde, weil man die passende Speichenlänge nicht da hatte.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich muss noch mal kurz einen nachlegen.
Seh ich das richtig das sich, wenn ich die "neue" Felge in 3 über Kreuz einspeiche, die Speichenlänge verkürzt und ich alles neu berechnen müsste?
Die alten sind 302 u. 304mm lang.

Schon mal Dank voraus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

der abstand felge zu nabenflansch ändert sich: ja, neu berechnen
muss man in den speichenrechnern auch immer angeben

edit: ist auch circa nen cm, also helfen tricksereieen nciht
 
Zurück