Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ich dachte auch an eine Dreifaltigkeit der Farben rot/weiß/schwarz. Früher war ein schwarzes Leinenband dran, sah auch gut aus. Weis wäre bzgl. des Sattels passend, zumal der von mir frisch bezogen wurde undNach der klassischen Lehre der Ästhetik müsste ein weißes LB ran und weiße oder rote Zughüllen. Aber der Rahmen ist recht langweilig gestaltet, da kommt das grüne LB ganz recht, um dem Ganzen etwas Würze zu verleihen. Da die Bremshebel und die Abschlüsse schwarz sind, können auch die Bremszüge ruhig auch schwarz sein.
somit der grüne Sattel ersteinmal flach fällt..Da muß noch ein grüner Sattel drauf!
Das wäre mir auch zu viel.Blaue oder gelbe Reifen wärn noch schick....
Ja ich dachte auch an eine Dreifaltigkeit der Farben rot/weiß/schwarz. Früher war ein schwarzes Leinenband dran, sah auch gut aus. Weis wäre bzgl. des Sattels passend, zumal der von mir frisch bezogen wurde und somit der grüne Sattel ersteinmal flach fällt..
Das wäre mir auch zu viel.
Ich glaube ich lasse erstmal das grüne dran und beobachte, wie meine allererste Wicklung so hält. Ist halt mein erstes Rad, was ich komplett auseinander gebastelt habe und nun wieder aufbaue, weils spass macht
Danke für eure Meinungen
Ich weiß sogar, dass Textilbänder von oben nach unten gewickelt werden sollen.
Hmm, habe ich was falsches gelesen? Wer kennt den Trick - Benotto Band wickeln
Das halte ich für ein Gerücht. Warum sollte das größtmögliche Ritzel davon abhängen, ob der Schalthebel gerastert ist? Die bei Velobase abgebildete Anzeige von Suntour erwähnt das auch nicht.Was ich aber bei Velobase erst jetzt gelesen habe, ist, dass das GPX nur max 23Z. kann und ich aber bis zu 26 habe (und haben möchte) und wenn die Indexierung auf den kleineren Ritzeln hinhaut, funkt es bei den großen nicht mehr bei mir.. Kann das an dem Schaltwerk liegen? (o-Ton: The rear derailleur is capable of handling a 23T max rear sprocket in full index mode and as 26T in friction mode (with a max difference in the 13T range). The rear derailleur's total capacity...defined as the combined front chainring and rear sprocket difference...is 26T).
H
Hmm, habe ich was falsches gelesen? Wer kennt den Trick - Benotto Band wickeln
An welcher Stelle stimmt denn die Schaltkette nicht mehr? A propos Kette, welche Kette benutzt du? Zu Accushift gab es Ketten mit aufgeweiteten Laschen, vielleicht kann ja damit noch etwas rausgeholt werden. Normale Ketten sollten aber eigentlich auch gehen. Welche Züge hast du benutzt und wie sind sie verlegt?Nein, ich meine, dass wenn das größte ritzel zu groß, dass dann das schaltwerk nicht weit genug aufgeht und deshalb den kleinsten gang nicht schafft..
H
Hmm, habe ich was falsches gelesen? Wer kennt den Trick - Benotto Band wickeln
Bei Rennmaschinen, die vor jedem Rennen von erfahrenen Mechanikerhänden neu gewickelt werden, kommt kein Lack drauf. Wer selber wickelt und eine Weile was davon haben will, wie z.B. Randonneure, der lackiert sein Band.
Ob es von oben nach unten gewickelt wird oder umgekehrt, ist eigentlich schnuppe. Da bei Benotto und Textilband keine Abschlussbänder beiliegen, ist es einfach naheliegend, oben anzufangen und den Rest ins Lenkerende zu stopfen. Man kanns auch von unten aus wickeln (Anfang ins Rohr gestopft) und oben mit Leinenschnur einen Abschluss wickeln. Bei Textilband. Bei Benotto kann man irgendein Klebeband nehmen oder Pattex. Aber das ist aufwändiger und nicht funktioneller als andersrum zu wickeln.